Klimawandelanpassung in NÖ Landesgebäuden

Am  15.2.2019 fand in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten eine Dialogveranstaltung zu diesem Thema statt. 

Landhaus

Gebäude sind von den Auswirkungen des Klimawandels in vielfältiger Weise betroffen. Dies betrifft  zum einen die unmittelbaren physikalischen Auswirkungen auf das Gebäude durch Hitze,  Starkniederschläge, Sturm, Schneedruck, Hochwasser, Lawinen, etc. und zum anderen auch den  Komfort für die Menschen, die in den Gebäuden leben und arbeiten. Diesem Thema widmete sich die Dialogveranstaltung „Klimawandelanpassung in NÖ Landesgebäuden“ in Zusammenarbeit der Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft des Landes  Niederösterreich mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und der  Umweltbundesamt GmbH, gefördert vom Klima- und Energiefonds. 


Resümee
  • Öffentliche Gebäude der Zukunft sind wirtschaftlich, zuverlässig, innovativ und technisch optimiert und haben robuste und ausgereifte Systeme als Lösungen.  
  • Betreiber und NutzerInnen sind von Anfang an in die Planung, in die Umsetzung und den Betrieb miteinbezogen.
  • Die Gebäude müssen wesentlich mehr als bisher im Kontext mit ihrer  Umgebung betrachtet werden. 

Einen Einblick in die hochkarätigen Vorträge finden Sie im Nachbericht.


 

weiterführende Links

Ihre Kontaktstelle des Landes zum Thema Klima- und Energie

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Energie- und Umweltwirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16/17 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 15188, - 14917
Fax: 02742/9005 - 14350   
Letzte Änderung dieser Seite: 8.3.2019
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung