Betriebliches Mobilitätsmanagement

Diese Form des Mobilitätsmanagements richtet sich an Betriebe bzw. Firmen aller Art und deren MitarbeiterInnen. Es geht dabei etwa um den Weg zur Arbeit oder um Dienstreisen, die für nachhaltige Mobilitätsformen erschlossen oder durch entsprechende Maßnahmen reduziert bis eingespart werden können.

Es geht aber auch darum, die MitarbeiterInnen entsprechend zu sensibilisieren und den Betrieb mittels Mobilitätskonzept auch auf die Erreichung von Klimazielen auszurichten.

Die Hauptkomponenten des betrieblichen Mobilitätsmanagements sind

  • Vision / Mobilitätskonzept

Im ersten Schritt sollte eine Vision bzw. ein Leitbild definiert werden.

Danach wird das konkrete Mobilitätsverhalten der MitarbeiterInnen analysiert und die infrastrukturellen Gegebenheiten erhoben. In der Folge empfiehlt sich basierend auf den Analyseergebnissen die Ausarbeitung eines Umsetzungsplanes in Form eines Mobilitätskonzepts.

  • Nachhaltiges Mobilitätsportfolio

Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes werden die geplanten Maßnahmen für ein nachhaltiges Mobilitätsportfolio definiert, für die Umsetzung sollte eine Roadmap festgelegt werden.

  • Emotionaler Change

Die Verhaltensökonomie stellt ein wertvolles Instrument zur Entwicklung von Maßnahmen zur gewünschten Verhaltensänderung dar.

Da Mobilität im Normalfall nicht die Kernkompetenz der Betriebe ist, sollen diese auf Expertenwissen bzw. auf die Beratung durch externe DienstleisterInnen zurückgreifen können. Die Wirtschaftskammer NÖ vermittelt gerne passende BeraterInnen und bietet auch eine spezielle Förderschiene, über die den Firmen diese Beratungskosten teilweise rückerstattet werden können.

Konkrete Informationen zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement bietet der Leitfaden Betriebliches Mobilitätsmanagement - Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Umsetzung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts.


Ihre Kontaktstelle des Landes 

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten
Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru7@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14198
Fax: 02742/9005-14950
Letzte Änderung dieser Seite: 22.4.2022
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung