17 und wir - on tour

Vom 19. bis 28. September 2019 wurden mit der Nachhaltigkeitstour 17 zukunftsweisende Aktivitäten in Niederösterreich präsentiert. Es sind die Vorreiter und Wegweiser in eine zukunftsfähige Welt, die von einer Fachjury in einem Wettbewerb gekürt wurden. Alles, von nachhaltiger Landwirtschaft über achtsamen Umgang mit Ressourcen bis hin zum Projekt von Langzeit beschäftigungslosen Frauen fand hier seinen Platz.

Nachhaltigkeitstour in Niederösterreich

Grafki zu 17 und wir

Vom 19. bis 28. September 2019 wurden mit der Nachhaltigkeitstour 17 zukunftsweisende Aktivitäten in Niederösterreich präsentiert. Von Zwettl bis Krummbach wurden Schulen, Betriebe, Gemeinden und Pfarren ausgezeichnet und gefeiert. Es sind die Vorreiter und Wegweiser in eine zukunftsfähige Welt, die von einer Fachjury in einem Wettbewerb gekürt wurden, denn sie zeigen wie die globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) erreicht werden können. Das Hauptkriterium dabei: Ein gutes Leben für alle. Für jetzige wie auch folgende Generationen, innerhalb der ökologischen Grenzen unseres Planeten. Alles, von nachhaltiger Landwirtschaft über achtsamen Umgang mit Ressourcen bis hin zum Projekt von Langzeit beschäftigungslosen Frauen fand hier seinen Platz.


Ausgewählte Wegweiser

Rund um den SDG-Jahrestag am 25. September, zeichneten wir die 17 ausgewählten Wegweiser aus. Alle Auszeichnungsfeiern bildeten die Nachhaltigkeitstour. Setzen wir ein Zeichen und vernetzen uns bei dem einen oder anderen Event entlang der Tour!

Alles zu dem Vorzeige-Projekt aus Niederösterreich, dem Programm der Nachhaltigkeitstour, alle eingereichten SDG Aktivitäten, aktuelle Infos auf einem Blog, prominente Stimmen, weiterleitende Infos zu den SDGs und vieles mehr finden Sie auf www.17undwir.at.

Wir freuen uns, dass wir Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen konnten, denn nur gemeinsam können wir das Ziel „Ein gutes Leben für alle“ weltweit Realität werden lassen.

Das Projekt “17 und wir” wird gefördert durch die Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.


weiterführende Links

Ihre Kontaktstelle des Landes zum Thema Klima

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 15295
Fax: 02742/9005 - 14350
Letzte Änderung dieser Seite: 10.5.2021
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung