"17undwir" Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung in Niederösterreich
Sustainable Development Goals

Veranstaltungsreihe "Vom Wert des Bodens": Programm und Anmeldung
Covid-19 macht es möglich - wir bringen die Veranstaltungsreihe direkt in Ihr Büro oder Wohnzimmer. Aufgrund der aktuellen Situation werden reine ExpertInnen-Tagungen ohne Publikum, jedoch mit einem Live-Stream abgehalten.
So können Sie die Impulsvorträge sowie die Podiumsdiskussionen ganz entspannt von zu Hause mitverfolgen.
Links zum Live-Stream
www.17undwir.at/livestream oder https://player.vimeo.com/video/461163146
Dabei suchen wir Antworten auf z. B. folgende Fragen:
25.09.20, Krems: Boden.Klima.Raumordnung
- Wie können wir die Fläche und die Böden in Niederösterreich und den Gemeinden schonend nutzen?
- Welche Auswirkungen hat die Flächengestaltung auf die Natur, das (Mikro-)Klima und uns Menschen?
01.10.20, Mistelbach: Boden.Klima.Ernährung
- Wie wird sich bei uns das Klima in Zukunft ändern und wie können wir mit der Bodenbewirtschaftung am Acker, im Garten und in der Gemeinde darauf reagieren?
- Wie erreiche ich eine gesunde und ertragsreiche Ernte und schütze dabei den Boden und unser Klima?
15.10.20, Ober-Grafendorf: Boden.Klima.Landwirtschaft
- Welche Auswirkungen haben die - mit dem Klimawandel einhergehenden - vermehrten Starkregenereignisse und Hitzeperioden auf unsere Böden?
- Welche Möglichkeiten haben wir - insbesondere die Landwirtschaft - auf die Klimakrise zu reagieren?
Die 17 globalen Ziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) bilden globale und lokale Zusammenhänge ab. Durch die Klimakrise und der Corona-Pandemie zeigen sich soziale, ökologische und wirtschaftliche Folgen, auf die wir umfassend reagieren und Lösungen finden müssen. Diese 17 Ziele helfen dabei eine weltweite nachhaltige Entwicklung zu verfolgen. Regionale Lebensmittel, faire Arbeitsbedingungen, hochwertige Bildung und vor allem Gesundheit sind derzeit für uns alle zentrale Anliegen, die sich auch in den SDGs wiederfinden ...
17und wir richtet sich an Gemeinden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Initiativen. Aktuelle Themen im Rahmen der Globalen Ziele werden ausgetauscht und gelungene Beispiele in Niederösterreich vor den Vorhang geholt. Dabei ist der interdisziplinäre Ansatz besonders wichtig, und auch der Blick über den Tellerrand, ganz nach dem Motto "global denken-lokal handeln".
2020: Globale Ziele auf den BODEN bringen
Im Jahr 2020 setzt die Initiative "17 und wir" den Wert des Bodens in den Mittelpunkt. Der Bodenschutz ist ein wichtiges Querschnittsthema, und von großer Bedeutung überall auf der Welt. Dabei spannt sich der Bogen von Bodenfruchtbarkeit und Ernährung, über Raumplanung hin zu Wasserhaushalt und Klimaschutz.

Auf der Website 17undwir.at erhalten Sie Hintergrundwissen, praktische Hinweise und Beispiele, und wird laufend mit vertiefenden Informationen rund um das Thema SDGs und Boden ergänzt. Entdecken Sie bereits jetzt die neue Boden-Grafik auf der Startseite und lassen Sie sich von unseren Blog-Beiträgen sowie der Seite „Stimmen“ mit eingeholten Statements von Expert*innen inspirieren.

weiterführende Links
Ihre Kontaktstelle des Landes zum Thema Klima
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 15295
Fax: 02742/9005 - 14350