17.07.2025 | 10:45

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „The Beauty of Landscapes“ in Krems bis „Von meinen Reisen“ in Bad Fischau

Heute, Donnerstag, 17. Juli, wird um 17 Uhr im Jugend Kulturraum Krems die Ausstellung „The Beauty of Landscapes“ eröffnet, in der Bryan Schmied und Paul Schneider mit Landschafts- und Architekturfotografie dazu einladen, vertraute und ferne Orte aus neuen Blickwinkeln zu entdecken. Ausstellungsdauer: bis 7. August; Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung; nähere Informationen unter 02732/801-572, e-mail doris.krammer@jugendkulturraum-krems.at und www.jugendkulturraum-krems.at.

Ebenfalls ab heute, Donnerstag, 17. Juli, ist im Schatzkammergang von Stift Klosterneuburg die Wanderausstellung der „1. Fotochallenge Wienerwald“ mit den Gewinner-Bildern aus allen Kategorien eines Fotowettbewerbes zu sehen, zu dem mehr als 800 Fotografien eingereicht wurden. Ausstellungsdauer: bis 14. August; Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr. Karten beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212, e-mail tours@stift-klosterneuburg.at und www.stift-klosterneuburg.at; nähere Informationen bei Wienerwald Tourismus unter 02231/62176-14 bzw. www.fotochallenge-wienerwald.at.

Gleich zwei Ausstellungen werden am Samstag, 19. Juli, um 19 Uhr in der Kunstfabrik Groß Siegharts eröffnet: In der Galerie lässt Marianne Lang in ihren Zeichnungen zivilisatorische Phänomene und persönliche Naturbeobachtungen miteinander kollidieren, im Projektraum untersucht Jana Forster die vergängliche Natur von Erinnerungen und die Rolle der Kunst im Prozess des Festhaltens und Neuinterpretierens von Erlebtem. Ausstellungsdauer: jeweils bis 24. August; Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei den Galerien Thayaland unter 0699/18119220, e-mail presse@galerien-thayaland.at und www.galerien-thayaland.at.

Am Samstag, 19. Juli, verwandelt sich auch das Atelier der Kunstmeile Krems bei der nächsten „Family Factory“ unter dem Titel „Wasserspiele“ mit Farben, Kreide und Papierblumen in ein kreatives Experimentierfeld rund um das Thema Wasser; Beginn ist um 14 Uhr. Nähere Informationen unter 02732/908010 und e-mail office@kunstmeile.at; Karten und www.kunstmeile.at/familyfactory.

Die Landesgalerie Niederösterreich in Krems wiederum veranstaltet am Sonntag, 20. Juli, ab 11 Uhr den nächsten „Welterbe-Walk“, der, ausgehend von den Wachau-Gemälden in der Landesgalerie, unter dem Motto „Von der Ausstellung ins Weltkulturerbe“ bis in die Altstadt von Stein führt und Informationen zur Architektur und zur Entwicklung dieser Kulturlandschaft offeriert. Nähere Informationen bei der Landesgalerie Niederösterreich unter 02732/908010, e-mail office@lgnoe.at und www.lgnoe.at; Online-Tickets unter www.kunstmeile.at/veranstaltungen.

Das Stadtmuseum Tulln bietet im Rahmen der Sonntagsführungen „Leben am Limes“ am Sonntag, 20. Juli, ab 14 Uhr im Römermuseum die Themenführung „Privatsache – Religion in der römischen Familie“. Im Anschluss folgt ab 15.30 Uhr ein In- und Outdoor-Rundgang, der an Originalschauplätzen in die wechselvolle Geschichte Tullns vom römischen Hilfstruppenlager über die mittelalterlichen Stadtentwicklung Tullinas bis in die Gegenwart eintauchen lässt. Nähere Informationen und Karten unter 02272/690-189, e-mail info@stadtmuseum-tulln.at und www.roemermuseum-tulln.at bzw. www.virtulleum.at.

Die Sonntagsführung „gugging erleben.!“ im Museum Gugging indes gibt am Sonntag, 20. Juli, ab 14 Uhr wieder einen Überblick über die vielfältige Themenwelt der Gugginger Künstlerinnen und Künstler. Nähere Informationen unter 02243/87087, e-mail museum@museumgugging.at und www.museumgugging.at.

Um die „Farben der Eiszeit“ geht es am Sonntag, 20. Juli, ab 13 bzw. 15.10 Uhr im MAMUZ Museum Mistelbach, wo Kinder nach einer Führung durch die Ausstellung „Eiszeit“, die auch zeigt, wie Rötel, weißer Muschelkalk und schwarzfärbende Holzkohle schon vor 40.000 Jahren genutzt wurden, um Kleidung oder Figurinen zu färben, in einem Workshop mit verschiedenen Farben aus Pigmenten ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Nähere Informationen unter 02572/20719, e-mail info@mamuz.at und www.mamuz.at.

Schließlich ist ab Dienstag, 22. Juli, im Heizhaus des Thermalbades von Bad Fischau die nächste Ausgabe von „Kunst im Bad“ zu sehen, in der Klaus Novotny zu den Öffnungszeiten des Bades „Von meinen Reisen“ erzählt. Nähere Informationen unter 0664/4418770, e-mail art@schloss-fischau.at und www.schloss-fischau.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung