02.05.2025 | 10:15

Mai-Programm im Nationalpark Thayatal

Spechtbeobachtung, alte Wege, Singlewanderung und Familienfest

„Wer klopft denn da?“ heißt es zum Auftakt des Touren- und Veranstaltungsprogramms des Nationalparks Thayatal in diesem Monat: Am Sonntag, 4. Mai, geht es dabei vom Nationalparkhaus aus zu den Spechten, für die das Gebiet ein wahres Eldorado ist, leben doch neun von zehn der österreichischen Arten dieser Vogelgruppe im Nationalpark; Start der vierstündigen Tour ist um 9 Uhr. Am Samstag, 10. Mai, geht es dann „Auf alten Wegen von Znaim nach Retz“; Start der siebenstündigen Wanderung des Tschechischen (KČT) und des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK) ist um 8 Uhr am Bahnhof Retz mit einer gemeinsamen Fahrt nach Znojmo (Znaim). Von der „Stadt der Türme" führt die Route dann vorbei an ehemaligen Bunkeranlagen, durch alte Grenzdörfer, Weinlandschaften und Heideflächen über den Heiligen Stein bis zur Weinstadt Retz.

Gewandert wird auch am Sonntag, 18. Mai: Die vierstündige „Singlewanderung zum Einsiedlerfelsen“ beginnt um 14 Uhr bei der Thayabrücke Hardegg und leitet in der Gruppe von der kleinsten Stadt Österreichs zur Einsiedlerwiese und über die neue Hängebrücke zurück nach Hardegg. Schließlich feiert ein Familienfest am Sonntag, 25. Mai, „25 Jahre Nationalpark Thayatal". Dabei wird ab 10.30 Uhr in Merkersdorf mit einer Wanderung und Musik die neue Aussichtswarte präsentiert, während im Nationalparkhaus ab 12 Uhr u. a. Musik, Kulinarik, ein buntes Familienprogramm mit Natur- und Abenteuerstationen, Artistik und Animation, Wissenswertem zu Wildkatze, Fischotter und Seeadler, gemeinsamem Singen und Lagerfeuer und nicht zuletzt dem offiziellen Festakt mit einer Rückschau auf die großen Erfolge des kleinen Nationalparks auf dem Programm stehen.

Nähere Informationen bzw. Anmeldungen unter 02949/7005, e-mail office@np-thayatal.at und www.np-thayatal.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung