Kurbäder als Spiegel der Gesellschaft in der Neuzeit

42. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde
in Kooperation mit der Stadt Baden und dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Baden, Theater am Steg, 1.–3. Juli 2024

Konzept und Organisation:
Elisabeth Rosner, Jacqueline Schindler (NÖ Institut für Landeskunde)
Ulrike Scholda, Ulrike Fritsch (Stadtarchiv Baden)
Martin Scheutz (Universität Wien)


Sujet des Symposions 2024
© Kurort Baden bei Wien, um 1910, Collage von Wolfgang Kunerth nach einer Lithografie von A. Berger, Wien VIII (Entwurf von Maximilian Lenz 1897), StAB, Plakatsammlung, Inventarnr. 2439.

Baden bei Wien ist Teil des 2021 ernannten UNESCO Welterbes „Great Spa Towns of Europe“ und damit der ideale Ort für eine Tagung zur Geschichte von Kurbädern als Spiegel vielfältiger gesellschaftlicher Phänomene. Es ist bereits das 42. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde in St. Pölten, das gemeinsam mit wissenschaftlichen Kooperationspartnern jährlich in einer anderen Region Niederösterreichs ausgerichtet wird.

Die Habsburgermonarchie verzeichnete schon früh eine große Anzahl an Kurorten. So führt der österreichische Mediziner und Botaniker Heinrich Johann Nepomuk Crantz im Werk „Gesundbrunnen der österreichischen Monarchie“ für das Jahr 1777 über 650 Kurorte an. In Niederösterreich nennt er etwa Altenburg, Baden, Garschönthal (heute Valtice/Tschechien), Mannersdorf, Meidling, Pirawarth oder Zwettl. Nicht alle gelten noch heute als heilwirksam, doch zeigt ihre große Zahl, dass Heilbäder und Kuren ab dem 18. Jahrhundert vermehrt Interesse fanden und genutzt wurden. 

Kurorte werden häufig als Orte der Idylle, der Ruhe und Entspannung wahrgenommen, doch darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass den weiblichen und männlichen Gästen moderne Technologien und Komfort geboten werden mussten. Früh setzte man auf die Sanierung, Verschönerung und „Bereinigung“ des Stadtbildes: Pflasterung der Gehwege, Kanalisierung, Elektrifizierung, Wasserleitungen, Verlegung der Schlachthöfe, Anschlüsse an die Eisenbahn, das Telegrafennetz, etc. Die Anlage von Badegebäuden, Kurhäusern, Trinkhallen und Kurparks waren wirkmächtige städtebauliche und landschaftsprägende Maßnahmen. Innovationen im Kurwesen, in Sport, Kultur und Gastronomie mussten rasch adaptiert werden, um die wankelmütige Gunst der Kurgäste zu erhalten, daneben gab es in allen Kurorten auch Armen- und Militärbäder. Sowohl die Industrialisierung wie die Militarisierung der Gesellschaft finden Wiederhall in der „Kurstadt-Idylle“. 

Die keineswegs einheitliche Gruppe der Kurgäste lässt sich am besten über die Kurlisten, eine genuine, noch wenig erforschte Quellengattung der Kurorte, fassen, die täglich Ankunft, Wohnort und Begleitung der Ankommenden verzeichnen. Indessen verdienen auch die Bereisten Betrachtung: sie profitierten zwar von den „mondänen“ Kurgästen, doch hatten die Gemeinden auch große Investitionen zu tätigen. Die sozialen und politischen Verhältnisse vor Ort wurden von der Gesellschaft der Gäste beeinflusst: so fand auch der entstehende Antisemitismus in den scheinbar geruhsamen Kurorten seinen Widerhall.

Das Symposion nähert sich dem Thema aus verschiedenen Richtungen, indem unterschiedliche Kurorte und ihre Einrichtungen, verschiedene Gruppen von Kurgästen und der Kurbetrieb mit seinen infrastrukturellen, medizinischen und sozio-kulturellen Facetten behandelt werden: so etwa die Entwicklungen der Kur und ihre doppelte Rolle als Nutzerin und Motor technischer und medizinischer Innovationen, Entwicklung und Veränderung kurspezifischer Architektur und Infrastruktur, ja die Entstehung ganzer „Kurlandschaften“, um nur einige Themen zu nennen. Fallstudien zu benachbarten Regionen erlauben komparatistische Betrachtungswinkel. Neben dem 18. und 19. Jahrhundert, der „großen Zeit“ der Bäder, werden einige Vortragende auch die Zeitgeschichte in den Blick nehmen.

Das Vortragsprogramm wird durch eine Stadtführung sowie den Besuch der Ausstellung „Aufbaden-Abbaden. Frisch befüllt“ im Kaiserhaus Baden ergänzt.

Tagungsgebühr:

€ 10,– für die Gesamttagung, € 5,– für Einzeltage (inkl. Tagungsmappe, Rahmenprogramm)
Studierende (bis 26 Jahre) kostenlos


Impressionen der einzelnen Tage

Tag 1


Tag 2 & 3

Einen kurzen Bericht der Stadt Baden finden Sie hier ...


Service:

  • 42. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde
    1. bis 3. Juli 2024, Theater am Steg
    2500 Baden, Johannesgasse 14
  • Veranstalter
    NÖ Institut für Landeskunde, St. Pölten
    in Kooperation mit der Stadt Baden und dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung
  • Konzept und Organisation:
    Elisabeth Rosner, Jacqueline Schindler (NÖ Institut für Landeskunde)
    Ulrike Scholda, Ulrike Fritsch (Stadtarchiv Baden)
    Martin Scheutz (Universität Wien)
  • Anmeldung und Kontakt
    NÖ Institut für Landeskunde
    Abt. NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek
    A-3109 St. Pölten, Landhausplatz 1
    Tel. 02742 9005 16255
    E-Mail: post.k2veranstaltungen@noel.gv.at
    www.noe.gv.at/symposion2024

Links zu den Kooperationspartnern:

Stadt Baden 

Rollettmuseum und Stadtarchiv Baden 

Institut für Österreichische Geschichtsforschung 

Downloads

Ihr Kontakt zum Institut für Landeskunde

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek
Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 4 3109 St. Pölten  E-Mail: post.k2institut@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-16255
Fax: 02742/9005-16550
Letzte Änderung dieser Seite: 28.8.2024
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung