Studien & Trends
Nachfolgend finden Sie alle Beiträge, die zu dem von Ihnen gewählten Inhalt vorhanden sind. Bitte klicken Sie auf einen der Links, um zu einem Beitrag zu gelangen.
![2024 - Bau- und Abbruchabfälle in Niederösterreich](/genticsimagestore/650ffd443c7df329463a77553a18c8b7-construction-site-1476208_1280.jpg)
Detailauswertung aus dem EDM für den Niederösterreichischen Abfallwirtschaftsplan – Referenzjahr 2021
![2023 - Machbarkeitsstudie über die zukünftige Bewirtschaftung von Alttextilien in Österreich](/genticsimagestore/c650b39ac97d9b72a282b31fafce9177-AdobeStock_815346941.jpeg)
Wie gelingt eine nachhaltige Bewirtschaftung von Alttextilien?
![2023 - Aufkommen und Behandlung der Siedlungsabfälle in Niederösterreich](/genticsimagestore/5756995370bcb4e87f396f5769c7885f-garbage-413757_960_720.jpg)
Detailauswertung aus dem EDM für den Niederösterreichischen Abfallwirtschaftsplan – Referenzjahr 2020
![2022 - Sperrmüllanalyse Niederösterreich](/genticsimagestore/7f1aaf7b4b41fd8a3fb07cc7d3edc4af-bulky-waste-6517349_960_720.jpg)
Zusammensetzung des kommunalen Sperrmülls hinsichtlich verwertbarer Fraktionen auf Landesebene sowie nach Betriebsart der Wertstoffzentren
![2022 - Evaluierung der Betriebsweisen von Wertstoffzentren in Niederösterreich](/genticsimagestore/ecc498d77a639d80fb518e11e868e8fa-recycling-6808996_960_720.jpg)
Vergleich von gemeindebetriebenen, verbandsgeführten und elektronisch zugänglichen Wertstoffzentren hinsichtlich Sammelqualität, Bürgerangebot und Kosten.
![2019 - Kompostierbarkeit von biologisch abbaubaren Vorsammelhilfen](/genticsimagestore/8ec3ef0a2b339136b0c19160fff85bbf-Moegliches_Titelbild_fuer_Startseite_AW_960_720_Quelle_Pixab.jpg)
Biokunststoffsackerl, die nach EN 13432 zertifiziert sind, sind biologisch abbaubar.
![2019 - Klimabilanz ausgewählter Lebensmittel](/genticsimagestore/a8eeae539e8f275c3b95d9d09b9357a0-Weizen_%28c%29_BMNT_Alexander_Haiden.jpg)
Ernährung und Lebensmittelabfälle und deren Auswirkung auf das Klima
Detailauswertungen aus EDM (Elektronisches Datenmanagement)
![2015 - Einfluss von Verpackungen auf die Haltbarkeit von Salatgurken](/genticsimagestore/10ad20bf333cbf197ddaa6e62f84d181-gurken.jpg)
Wie werden Gurken optimal verpackt ...
![2015 - Gesamtkunststofftonne](/genticsimagestore/51f8d7e3902765e5c48275c480e2bc41-gelber_sack_1.jpg)
Niederösterreichische Gesamtkunststofftonne - wertstoffliche, ökologische und ökonomische Bewertung
![2011-2013 - Biogene Abfälle in NÖ](/genticsimagestore/f683b090924b44c0e70ae21343f3c24e-biogen.jpg)
So kann die Sammlung und Behandlung kommunaler biogener Abfälle optimiert werden!
![2011-2012 - Schadstoffbezogene Restmüllanalyse](/genticsimagestore/a0c6670a745bafdd2c6a64e9e310997b-schadstoff.jpg)
Bestimmung der Restmüllzusammensetzung
![2011 - Abfallstromanalyse Regierungsviertel St. Pölten](/genticsimagestore/19b3baf5a0093e572482a3bb5c2ca32d-garbage-1308138_960_720.png)
Im NÖ Landhaus arbeiten rund 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wo gehobelt wird, fallen Späne" - es entsteht Abfall. Doch mittels Input-Output-basierender Abfallanalyse kann diese Abfallmenge gewichtsmäßig um etwa ein Drittel reduziert werden.
![2011 - Stoffstrombasierte Indikatoren](/genticsimagestore/7116d2f9e645de03e7267483bbd1d5d7-stoffstrom.jpg)
Definition von Zielwerten, Strategien und Maßnahmen
![2010-2011 - Restmüllanalyse](/genticsimagestore/5d41db69703ad4bb582362b312884a17-restmuell.jpg)
Restmüllanalyse und Detailanalyse der Feinfraktion 2010-2011
Ihre Kontaktstelle des Landes für Umweltfragen
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 14201
Fax: 02742/9005 - 14350