Meldungen der Landeskorrespondenz

Wissenschaftspreise 2025 des Landes NÖ verliehen
TOPMELDUNG
15.10.2025 | 08:48

Wissenschaftspreise 2025 des Landes NÖ verliehen

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf unterstreichen Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die „Mission Nobelpreis“
Wissenschaft und Forschung sind zentrale Themen der aktuellen Zeit, denn die Wissenschaft gibt Antworten auf die Herausforderungen von heute und die Fragen der Zukunft. Im Zuge der NÖ-Forschungswochen, die von Mitte September bis Mitte Oktober abgehalten werden, fand dazu am gestrigen Dienstagabend am Campus Krems die ...
15.10.2025 | 16:00

130 Jahre Universitätsklinikum St. Pölten – ein Haus mit Geschichte und Zukunft

LR Kasser: „Universitätsklinikum St. Pölten ist Zentrum der Patientinnen- und Patientenversorgung und Ausbildungs- und Forschungsstandort“
Das Universitätsklinikum St. Pölten feiert heuer sein 130-jähriges Bestehen am Standort im Norden der Stadt St. Pölten. Seit seiner Eröffnung am 5. Oktober 1895 hat sich das Klinikum kontinuierlich weiterentwickelt und zählt heute zu den modernsten und größten Gesundheitszentren Österreichs. „Heute ist das ...
15.10.2025 | 14:45

Mit der Kraft der Sonne: Für Mensch und Umwelt am Klinikstandort Korneuburg

LR Kasser: „PV-Anlage am Klinikstandort leistet wichtigen Beitrag für eine unabhängige, nachhaltige Energieversorgung“
Am Klinikstandort Korneuburg wurde eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) am Dach des Landesklinikums errichtet. Dank der Kraft der Sonne wurde damit ein innovativer Schritt in eine nachhaltige Zukunft gesetzt. „Die Nutzung von Sonnenenergie als Stromlieferant ist eine saubere, umweltfreundliche Energiequelle, die keine ...
15.10.2025 | 14:03

Beethovenhaus Baden erhält Auszeichnung für Projekt „Klang ohne Grenzen“

BhW NÖ würdigt vorbildliche barrierefreie Projekte in Niederösterreich
Bereits zum siebten Mal zeichnete das BhW (Bildung hat Wert) Niederösterreich im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Vorbild Barrierefreiheit“ aus. Unter der Patronanz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Anton Kasser wurden in sechs ...
15.10.2025 | 12:27

Empfang für neue Lehrerinnen und Lehrer im Festspielhaus St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Bildung ist eine entscheidende Brücke für ein erfolgreiches Leben
Im Festspielhaus in St. Pölten fand gestern eine Willkommensveranstaltung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für alle Lehrerinnen und Lehrer sämtlicher Schularten in Niederösterreich statt, die seit September dieses Jahres erstmals unterrichten. Ein Programmpunkt der Veranstaltung war ein informativer und zugleich ...
15.10.2025 | 11:57

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von „Korrespondenzen – Differenzen“ bis „Tusche & Bleistift“
Morgen, Donnerstag, 16. Oktober, wird um 19 Uhr in der Waldviertler Sparkasse in Zwettl im Rahmen von „NÖDOK / On Tour“ die Ausstellung „Korrespondenzen – Differenzen. Gleichklang des Ungleichen“ mit Arbeiten von Banafsheh Rahmani und Manfred Wakolbinger eröffnet. Ausstellungsdauer: bis 31. Oktober; Öffnungszeiten: ...
Empfang für neue Lehrerinnen und Lehrer im Festspielhaus St. Pölten
15.10.2025 | 11:54

Empfang für neue Lehrerinnen und Lehrer im Festspielhaus St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Bildung ist eine entscheidende Brücke für ein erfolgreiches Leben
Im Festspielhaus in St. Pölten fand gestern eine Willkommensveranstaltung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für alle Lehrerinnen und Lehrer sämtlicher Schularten in Niederösterreich statt, die seit September dieses Jahres erstmals unterrichten. Ein Programmpunkt der Veranstaltung war ein informativer und zugleich ...
15.10.2025 | 11:36

Ausbau der L 6260 im Bereich Zettelgraben im Gemeindegebiet von Weistrach abgeschlossen

Verkehrssicherheit erhöht
Die Landesstraße L 6260 wurde im Bereich Zettelgraben (Katastralgemeinde Schwaig) im Gemeindegebiet von Weistrach zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf einer Länge von rund 970 Metern ausgebaut. Die Bauarbeiten, die Anfang Mai unter Aufrechterhaltung des Anrainerverkehrs begonnen wurden, konnten kürzlich abgeschlossen ...
15.10.2025 | 09:42

36 neue Wasserpegelstationen für Niederösterreich

LH-Stv. Pernkopf: Wir rüsten unser Land für zukünftige Naturkatastrophen
„Mit Pegelmessstationen können Wasserstände und Niederschläge verlässlich beobachtet und vor Hochwässern rechtzeitig gewarnt werden. Gerade während des Jahrhunderthochwassers im vergangenen Jahr haben sich die Prognosen bewährt. Deshalb wird das Messnetz jetzt ausgebaut und um 36 neue Stationen erweitert. Neben dem ...
Technik erleben: Schülerinnen entdecken ihre Chancen beim „Tech-Dating“ in der Landesberufsschule Lilienfeld
15.10.2025 | 09:36

Technik erleben: Schülerinnen entdecken ihre Chancen beim „Tech-Dating“ in der Landesberufsschule Lilienfeld

LR Teschl-Hofmeister: „Unsere Wirtschaft braucht Frauen gerade auch in technischen Berufen“
Rund 100 Schülerinnen aus sieben Schulen der Region nutzten am vergangenen Montag beim „Tech-Dating“ in der Landesberufsschule Lilienfeld die Gelegenheit, technische und handwerkliche Berufe hautnah kennenzulernen. „Ziel der Initiative des Landes Niederösterreich ist es, Mädchen für technische Ausbildungswege zu ...
60. Verleihung von Anerkennungen für Vorbildliche Bauten in Niederösterreich
TOPMELDUNG
14.10.2025 | 15:03

60. Verleihung von Anerkennungen für Vorbildliche Bauten in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: „Jedes Projekt, das ausgezeichnet wird, ist ein Leuchtturmprojekt“
Bereits zum 60. Mal wurden am heutigen Dienstag im Landhaus in St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 52 vorgelegten Bewerbungen wurden acht Siegerbauten von einer siebenköpfigen Fachjury entlang eines strengen Kriterienkataloges für die Auszeichnung nominiert. ...
Digitalisierungsoffensive in der Pflege vorgestellt
14.10.2025 | 13:03

Digitalisierungsoffensive in der Pflege vorgestellt

LR Teschl-Hofmeister: Technologischen Fortschritt bestmöglich nutzen
Ende des vergangenen Jahres präsentierte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die „NÖ Pflege- und Betreuungsstrategie 2025+“. Teil dieser Strategie ist auch eine Digitalisierungsoffensive im Pflege- und Betreuungsbereich. In diesem Zusammenhang hat das Land Niederösterreich in der heutigen Regierungssitzung eine ...
14.10.2025 | 11:12

Erstellung einer Standortstudie für neues Schwerpunktklinikum „Weinviertel Süd-West“ beschlossen

Einstimmiger Beschluss in der Landesregierung
Die Niederösterreichische Landesregierung hat die Beauftragung einer Studie zur Standortplanung eines neuen Schwerpunktklinikums „Weinviertel Süd-West“ einstimmig beschlossen. Ziel ist es, auf Basis objektiver und fachlich fundierter Kriterien den bestmöglichen Standort für den Neubau eines modernen ...
LH Mikl-Leitner zum Gedenktag für Sternenkinder am 15. Oktober
TOPMELDUNG
14.10.2025 | 11:09

LH Mikl-Leitner zum Gedenktag für Sternenkinder am 15. Oktober

„Eltern, die ihr Kind verlieren, brauchen Verständnis, Unterstützung und einen klaren rechtlichen Rahmen, der sie schützt“
„Ein Kind zu verlieren – ob während, in der Schwangerschaft oder nach der Geburt – ist das Schlimmste, was Eltern widerfahren kann. Umso wichtiger ist es, dieses Thema aus der Tabuzone zu holen und sichtbar zu machen. Betroffene Eltern sollen wissen: Sie sind nicht allein“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ...
14.10.2025 | 11:06

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Genehmigt wurde der Abschluss eines Fördervertrages zwischen dem Land Niederösterreich und der WasserCluster Lunz – Biologische Station GmbH für die Jahre 2026 bis 2030 mit einer jährlichen max. ...
14.10.2025 | 10:06

Sicherheit und Qualität auf Spielplätzen im Fokus

Seminar „Spielen, aber sicher“ informierte zum Thema Sicherheit bei Spielplätzen und Schulfreiräumen
Spielplätze sind Orte der Bewegung, der Begegnung und der Entwicklung – doch sie müssen vor allem eines sein: sicher. Um Gemeinden und Verantwortliche bei dieser Aufgabe zu unterstützen, lud das Team der Familienland*Spielräume der Familienland Niederösterreich GmbH kürzlich zum Praxisseminar „Spielen, aber sicher!“ ...
Neuer Landhauskeller im Regierungsviertel eröffnet
TOPMELDUNG
13.10.2025 | 16:27

Neuer Landhauskeller im Regierungsviertel eröffnet

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: „Schaufenster der Landwirtschaftlichen Fachschulen“
Im Rahmen des Erntedankfestes eröffneten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am heutigen Montag den neuen Landhauskeller der Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreich. Im Verkaufslokal, welches sich im Erdgeschoss des Tores zum Landhaus, direkt neben den ...
13.10.2025 | 15:09

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Neunten Symphonie zu vier Händen“ bis zu „Klassisch:Afrikanisch“
Am Donnerstag, 16. Oktober, spielen Michael Capek und Benedikt Holter ab 19 Uhr im Beethovenhaus Baden am Hammerflügel Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 zu vier Händen. Nähere Informationen und Karten unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at. Am Donnerstag, 16. Oktober, bringt auch die junge ...
13.10.2025 | 14:24

LR Kasser: „Lesemeisterin & Lesemeister gefunden!“

Bei der beliebten Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht“ nahmen heuer über 2.000 Kinder aus ganz Niederösterreich teil.
Den ganzen Sommer über hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Resonanz war groß – mehr als 2.000 Kinder aus allen Regionen Niederösterreichs beteiligten sich mit Begeisterung. Aus den zahlreichen Einsendungen wurden 40 Gewinnerinnen und Gewinner ...
Erstes Forum „Wirtschaft und Sicherheit“ im NÖ Landhaus: Chancen für heimische Betriebe nutzen
TOPMELDUNG
13.10.2025 | 13:51

Erstes Forum „Wirtschaft und Sicherheit“ im NÖ Landhaus: Chancen für heimische Betriebe nutzen

LH Mikl-Leitner: „Unsere Betriebe haben sehr viel an Know-How, an exzellenten Dienstleistungen und Produkten zu bieten“
Die aktuelle internationale Sicherheitslage erfordert neue Antworten und verstärkte Zusammenarbeit zwischen Politik, Behörden und Wirtschaft. Im Zentrum des erstens Forums „Wirtschaft und Sicherheit“ im NÖ Landhaus stand der Austausch, um niederösterreichische Unternehmen als Zulieferer zu positionieren und die ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage