Meldungen der Landeskorrespondenz

Advent in Niederösterreich - Von Märkten bis zu magischen Auszeiten
TOPMELDUNG
21.11.2025 | 10:24

Advent in Niederösterreich - Von Märkten bis zu magischen Auszeiten

LH Mikl-Leitner: Einstimmung auf das große Fest und die perfekte Gelegenheit, um regionale und kunstvolle Geschenke zu ergattern
Am Wochenende öffnen überall im Land Adventmärkte ihre Pforten: in historischen Kellergassen, in festlich beleuchteten Gärten, auf Burgen und Schlössern oder in lebendigen Innenstädten und der Advent in Niederösterreich lässt die Vorfreude auf das große Fest steigen. „In wenigen Tagen brennt die erste Kerze und damit ...
21.11.2025 | 14:24

Erneuerung der L 122 Sieveringer Straße im Gemeindegebiet Klosterneuburg abgeschlossen

Insgesamt 240.000 Euro für mehr Verkehrssicherheit
Bedingt durch zahlreiche Fahrbahnschäden wie Netzrisse, Verdrückungen, Randschäden und Unebenheiten entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 122 im Gemeindegebiet Klosterneuburg an der Landesgrenze zu Wien zuletzt nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst entschlossen, ...
21.11.2025 | 13:36

Der Schnee kann kommen - NÖ Straßendienst sorgt für Sicherheit auf winterlichen Fahrbahnen

LH-Stv. Landbauer: Mannschaft und modernste Technik sorgen rund um die Uhr für die Sicherheit unserer Landsleute
Der Winter hält Einzug in Niederösterreich und macht sich startklar – und damit auch der NÖ Winterdienst, der sich zu jeder Tages- und Nachtzeit, bei jedem Wetter und jeder Witterung um sicher befahrbare Straßen kümmert. „Unser NÖ Winterdienst steht mit seiner Mannschaft und modernster Technik rund um die Uhr bereit, ...
21.11.2025 | 13:21

37 Millionen Euro für Wasserprojekte in Niederösterreich genehmigt

LH-Stv. Pernkopf: 525 Projekte für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gewässerökologie und Hochwasserschutz
Bei der heutigen Kommissionssitzung des Wasserwirtschaftsfonds des Bundes wurden unter Vorsitz von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf 1.640 Wasserprojekte in ganz Österreich bewilligt, davon 525 für Niederösterreich. Insgesamt fließen 37 Millionen Euro an Fördermitteln, die Investitionen von rund 138 Millionen Euro ...
BORGL/BHASL St. Pölten holt Sieg bei der Premiere des Vier-Länder-Turniers
21.11.2025 | 10:24

BORGL/BHASL St. Pölten holt Sieg bei der Premiere des Vier-Länder-Turniers

LR Teschl-Hofmeister: Premiere des Vier-Länder-Turniers: Volleyball verbindet NÖ und seine tschechischen Partnerkreise
In der Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und den Kreisen Südböhmen, Südmähren und Vysočina gibt es eine jahrzehntelange Tradition von Sportturnieren, bisher vor allem mit dem Schwerpunkt Fußball für 15-Jährige. „Seit längerer Zeit war es unser gemeinsamer Wunsch, auch für Mädchen eine Veranstaltungsform zu ...
21.11.2025 | 09:45

LR Rosenkranz: Lehre stärken, Fachkräftemangel stoppen

„Berufsorientierung setzt bei Jugendlichen noch zu spät an“
„Die Lehre ist kein Plan B – sie ist ein Zukunftsmodell mit echten Karrierechancen“, betont Landesrätin Mag. Susanne Rosenkranz. Der Antrag Niederösterreichs im Rahmen der Landesarbeitsreferentenkonferenz in Vorarlberg machte deutlich: Der Fachkräftemangel bedroht Wirtschaft und Gesellschaft massiv. In Handwerk, Pflege, ...
21.11.2025 | 09:36

DigiCare4CE Policy-Konferenz in St. Pölten

Digitalisierung als Schlüssel für die Zukunft der Langzeitpflege
Wie kann Digitalisierung zur treibenden Kraft für eine bessere Gesundheits- und Pflegeversorgung in Europa werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der DigiCare4CE Policy-Konferenz in St. Pölten, bei der Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesundheitswesen zusammenkamen. Die Veranstaltung, die im Rahmen des ...
21.11.2025 | 09:33

Mehr Unterstützung im Alltag: Persönliche Assistenz im Freizeitbereich wird ausgebaut

LR Rosenkranz/LR Teschl-Hofmeister: Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen in Niederösterreich
Ab 1. Jänner 2026 treten Änderungen der Richtlinie zur Persönlichen Assistenz im Freizeitbereich in Niederösterreich in Kraft. Trotz angespannter Budgetsituation war es ein Anliegen das Angebot zu erweitern. Die Weiterentwicklung umfasst mehrere wesentliche Punkte: Die Zugangsvoraussetzung wird von Pflegestufe fünf auf ...
Landeshauptfrau Mikl-Leitner besuchte Brauerei Wieselburg
21.11.2025 | 09:06

Landeshauptfrau Mikl-Leitner besuchte Brauerei Wieselburg

„Hidden Champion, der Erfolgsgeschichte schreibt“
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner informierte sich bei einem Betriebsbesuch in der Brauerei Wieselburg – einem Standort der Brau Union Österreich – über aktuelle Trends und Innovationen am heimischen Biersektor. Besonders alkoholfreie Biere erfreuen sich wachsender Beliebtheit, weshalb in Wieselburg alkoholhaltiges in ...
21.11.2025 | 07:54

In höheren Lagen vereinzelt matschige Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen

Räum- und Streueinsätze im Gange
Heute, Freitag, sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich größtenteils trocken bzw. salznass. Im südlichen Alpenvorland muss mit matschigen Fahrbahnen und vereinzelt mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Die Temperaturen lagen heute am Morgen ...
20.11.2025 | 18:51

Sitzung des NÖ Landtages

Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. Die folgenden zwei Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Florian Krumböck, BA (VP)) und Abstimmung gemeinsam behandelt: Landesgesetz, mit dem die NÖ ...
20.11.2025 | 15:24

Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege PLUS feiert zehnjähriges Jubiläum

LR Teschl-Hofmeister und LR Antauer gratulierten bei Jubiläumsfest am Campus St. Pölten
Seit zehn Jahren bietet die USTP – University of Applied Sciences St. Pölten das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege PLUS an – seit 2023 auch am Bildungscampus Mostviertel in Mauer. Bei der Jubiläumsfeier gratulierten unter anderem die Landesräte Christiane Teschl-Hofmeister und Martin Antauer sowie ...
Nach Restmüllanalyse 2025 startet Kampagne „Tatort Tonne“
20.11.2025 | 13:57

Nach Restmüllanalyse 2025 startet Kampagne „Tatort Tonne“

LH-Stv. Pernkopf: Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne
Die Ergebnisse der aktuellen Restmüllanalyse für Niederösterreich stellte heute, Donnerstag, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit Christian Macho, Präsident der NÖ Umweltverbände, im Zuge einer Pressekonferenz im WSZ Pielachtal Nord in Markersdorf vor. Die Analyse zeige, was wirklich in den Restmülltonnen ...
20.11.2025 | 13:12

Neue Photovoltaik-Anlage für Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld

Präsident Wilfing: Wichtiger Schritt zur Umsetzung der Energiestrategie des Landes Niederösterreich
„Die Errichtung der Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld markiert einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der Energiestrategie des Landes Niederösterreich“, sagt NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing. Mit 218 Modulen ausgestattet, erzeugt sie jährlich rund 85.000 Kilowattstunden ...
30 Jahre AUDI FIS Damen Skiweltcup am Semmering – Jubiläum mit Nachtslalom fixiert
TOPMELDUNG
20.11.2025 | 12:39

30 Jahre AUDI FIS Damen Skiweltcup am Semmering – Jubiläum mit Nachtslalom fixiert

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Landbauer: Skiweltcup auch heuer wieder auf dem legendären Hirschenkogel
Die Vorbereitungen für ein ganz besonderes Jubiläum am Semmering laufen bereits auf Hochtouren – und nun sind auch sämtliche Formalitäten final geklärt: Genau 30 Jahre nach den ersten Weltcup-Rennen steht in enger Abstimmung mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV), dem WSV Semmering, dem Land Niederösterreich und der ...
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen in Niederösterreich
20.11.2025 | 12:00

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen in Niederösterreich

LR Teschl-Hofmeister und LR Prischl zur Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“
Jährlich findet vom 25. November bis zum 10. Dezember die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Anlässlich dieser internationalen Aktion machten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Eva Prischl gemeinsam mit Anna Sonnleitner, der stellvertretenden Leiterin des Gewaltschutzzentrums NÖ, auf ...
20.11.2025 | 10:42

„Europäische Literaturtage“ in Krems

Vier Tage unter dem Motto „Was ist echt?“
Bereits zum 17. Mal versammeln die „Europäischen Literaturtage“ ab heute, Donnerstag, 20. November, wieder internationale Schriftsteller und Schriftstellerinnen, Philosophen und Philosophinnen, Soziologen und Soziologinnen sowie Literaturinteressierte in Krems. Unter der künstlerischen Leitung von Walter Grond befasst sich ...
20.11.2025 | 10:15

Zistersdorf: 1. Abschnitt der Sanierung der Landesstraße B 40 abgeschlossen

Neugestaltung erfolgt in drei Bauabschnitten
Die Fahrbahn und die Nebenflächen der Landesstraße B 40 werden im Ortsgebiet von Zistersdorf abschnittsweise saniert bzw. neugestaltet. Kürzlich wurden die Arbeiten für den ersten, rund 300 Meter langen Abschnitt – von der Kreuzung mit der Grillparzergasse und der Schubertgasse bis kurz vor der Kreuzung mit der L 3042 ...
Ein Abend ganz im Zeichen der engen Verbindung von Japan und Niederösterreich
TOPMELDUNG
20.11.2025 | 09:21

Ein Abend ganz im Zeichen der engen Verbindung von Japan und Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: „Wertvolle Kontakte geknüpft“
„Kultur verbindet Japan und Niederösterreich“ – unter diesem Titel haben gestern, Mittwoch, das Land Niederösterreich und die japanische Botschaft in Österreich zum Empfang ins Stadttheater Wiener Neustadt eingeladen. Der Abend knüpfte damit auch direkt an die Japan-Reise einer großen niederösterreichischen ...
20.11.2025 | 08:39

Kältepole Niederösterreichs sind Gaming und Pöggstall mit –7 Grad

In Teilen des Landes kommt es stellenweise zu Glättebildung und Bodennebel
Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag überwiegend trocken bis salznass, im Raum Pöggstall und Waidhofen an der Ybbs kommt es zu Glättebildung durch gefrierenden Nebel. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Eggenburg, Geras, Poysdorf, ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage