Ausschreibung „NÖ Naturschutzpreis 2024 - Josef Schöffel Förderungspreise“

Das Land Niederösterreich stiftet zehn Förderungspreise, die im Sinne des vorbildhaften Wirkens von Josef Schöffel im Rahmen einer Festveranstaltung im Herbst  verliehen werden.

Inhaltlicher Schwerpunkt: Kooperationen im Naturschutz

Ausschreibung

Immer mehr Menschen erkennen angesichts des voranschreitenden Artenschwunds und spürbarer Klimaveränderungen die Notwendigkeit intakter Naturräume und leistungsfähiger Ökosysteme als unsere Lebensgrundlage und engagieren sich für deren Erhaltung und Wiederherstellung. Dieses Engagement muss nicht immer mit Vereinstätigkeit einhergehen. Manchmal handelt es sich um lose, zeitlich begrenzte oder anlassbezogene gemeinsame Aktivitäten.

Dabei finden auch Partner zusammen, deren Zusammenwirken man nicht unbedingt erwarten würde. Neben Privatpersonen sind das Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer, Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter, Unternehmen, Gemeinden, Interessensvertretungen und viele andere. Das Land Niederösterreich stiftet im Jahr 2024 daher zehn Förderungspreise, die im Sinne des vorbildhaften Wirkens von Josef Schöffel an Kooperationen verliehen werden, die durch hervorragende Leistungen zum Schutz der heimischen Natur oder zur Vertiefung des Verständnisses der Bevölkerung für die heimische Natur einschließlich deren Erholungswert beitragen.

Diese Leistungen können sein:

  • wissenschaftliche, pädagogische, bildnerische oder publizistische Tätigkeiten
  • gemeinschaftliche Umsetzung konkreter Naturschutzmaßnahmen
  • Tätigkeit in Kooperationen zur Entwicklung von Kompetenzen für Naturraummanagement
  • gemeinschaftliche Initiativen zur Bewusstseinsbildung und zur Unterstützung lokaler Akteurinnen und Akteure sowie der breiten Öffentlichkeit bei der Umsetzung von Naturschutzaktivitäten

Preise

Verliehen werden neun Preise zu je € 1.600,– und ein Sonderpreis zu € 2.500,--

Berechtigt sind Vorschläge oder Bewerbungen von gemeinschaftlichen Initiativen, die Leistungen im Sinne der Ausschreibung erbracht haben. Ausgenommen sind Bedienstete des Landes NÖ, die mit Agenden des Naturschutzes betraut sind und deren Angehörige.

Sonderpreis „Naturschutz-Kooperation des Jahres“

Gemeinschaftlich getragene Naturschutzaktivitäten sind besonders wirkungsvoll, weil sie auf breiter Unterstützung aufbauen und oftmals auch großräumiger umgesetzt werden können.

Für gemeinschaftliche Naturschutzprojekte oder –initiativen, deren Beteiligte eine große gesellschaftliche Bandbreite abdecken oder eine besonders innovative Kooperation darstellen, wird zusätzlich ein Sonderpreis von € 2.500,– verliehen.

Einreichunterlagen

Der Vorschlag oder die Bewerbung ist mit den nachstehenden Unterlagen bis spätestens 30. September 2024 an folgende Adresse zu senden:

Amt der NÖ Landesregierung 
Abteilung Naturschutz
„NÖ Naturschutzpreis 2024“
Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten
E-Mail: post.ru5@noel.gv.at

  1. ein formloses Schreiben der vorschlagenden Stelle oder der Bewerberin/des Bewerbers zur Nennung beziehungsweise Teilnahme am NÖ Naturschutzpreis
  2. eine ausführliche Darstellung der Besonderheit/Innovation der Kooperation und deren Leistungen (mindestens 2 A4-Seiten) und
  3. Unterlagen zur Dokumentation der beschriebenen Leistungen (z.B. Werkverzeichnisse, Presseberichte, Fotomaterial und andere Informations- und Datenträger)

Es werden Leistungen bewertet, die seit der zweiten Jahreshälfte 2021 erbracht wurden.

Preisverleihung

Die Verleihung der Josef Schöffel – Förderungspreise findet im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung im Herbst 2024 statt.

Gruppenfoto
© Naturpark Jauerling-Wachau

Zur Person von Josef Schöffel

Josef Schöffel
Porträt Josef Schöffel© RU5

Josef Schöffel wurde in Böhmen geboren, absolvierte das Gymnasium in Budweis, diente in der Armee, studierte Geologie und arbeitete an der Geologischen Reichsanstalt in Wien. Mit seiner Übersiedlung nach Mödling, wo er 1873 zum Bürgermeister gewählt wurde, widmete er sich einem neuen Betätigungsfeld als Publizist und Kritiker.

Als solcher startete er 1870 eine drei Jahre andauernde, beispiellose Kampagne gegen den Ausverkauf und die gewerbsmäßige Abholzung des Wienerwaldes. Der war zu dieser Zeit wie alle Forste dem Finanzministerium unterstellt und sollte zur Sanierung der Staatsfinanzen an einen Holzkonzern veräußert werden. Durch seine Streitschriften und Reden hat Schöffel der Allgemeinheit vor Augen geführt, wie überaus wichtig die Walderhaltung zu Erholungszwecken für die Bevölkerung des Ballungsraumes ist.

Schlussendlich wurde das Vorhaben fallen gelassen und Josef Schöffel damit zum „Retter des Wienerwaldes“, der bis heute ein bedeutender Natur- und Erholungsraum vor den Toren einer Millionenstadt ist.


Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes für Naturschutz - Josef Schöffel Förderungspreis

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Naturschutz    
Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru5@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 15237
Fax: 02742/9005 - 15220   
Letzte Änderung dieser Seite: 29.5.2024
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung