EMAS im NÖ Straßendienst

5 Straßenmeistereien erhalten die EMAS-Zertifizierung

Der NÖ Straßendienst setzt sich bereits seit vielen Jahren für einen aktiven Umwelt- und Klimaschutz ein. Wir erfüllen unseren gesetzlichen Auftrag, die Verkehrssicherheit mit hoher Qualität möglichst ressourcenschonend zu gewährleisten. Wir als öffentliche Institution haben ein Bewusstsein für unsere Vorbildrolle und haben uns deshalb zum Ziel gesetzt, Emissionen wo immer möglich, zu vermeiden oder zu minimieren.

Um unsere Umweltleistung bzw. einzelne Beiträge wie zum Beispiel die Forcierung der e-Mobilität, den Ausbau von Photovoltaikanlagen, effizienten Einsatz von Streumitteln, etc. noch transparenter zu machen, haben wir uns dazu entschieden, fünf Straßenmeistereien auf Basis des Eco-Management and Audit Schemes (EMAS) von externen Umweltgutachtern validieren zu lassen.

Das Umweltmanagementsystem und die vorliegende Umwelterklärung 2023 umfassen derzeit die folgenden 5 Straßenmeistereien:

  • STM Sierndorf (STBA 1)
  • STM Bruck/Leitha (STBA 2)
  • STM Melk (STBA 5)
  • STM Gaming (STBA 6)
  • STM Weitra (STBA 8)

EMAS als freiwilliges Umweltmanagementsystem gibt uns die Möglichkeit, unsere Leistungen und Beiträge aufzuzeigen, sowie transparent und aktiv weiter an einer Verbesserung unserer Umweltleistung zu arbeiten. Das EMAS-Umweltmanagement ist also die Basis für ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement, das neben ökologischen auch soziale und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt.

Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes tragen wir ein hohes Maß an Verantwortung bei der Umsetzung dieser Ziele und sind damit Vorbild für andere.

weiterführende Links
Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Straßenbetrieb
Landhausplatz 1, Haus 17 3109 St. Pölten E-Mail: post.st2@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-60210
Letzte Änderung dieser Seite: 7.6.2024
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung