Die NÖ Landesregierung genehmigte kürzlich einen Förderbetrag in Höhe von 980.000 Euro für den Landesverband Hospiz NÖ. Damit wird der flächendeckende Ausbau sowie die Sicherung der spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung unterstützt. Die Mittel sind zu rund 75 Prozent aus den Hospiz- und Palliativfonds des Bundes bedeckt. „Niederösterreich ist Vorreiter in der Hospiz- und Palliativversorgung. Es ist uns ein großes Anliegen, unser Angebot weiter aufrechtzuerhalten, auszubauen und den Bedürfnissen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher anzupassen“, betonen die beiden Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig.
Die Pflege und Begleitung von schwerkranken Menschen auf dem letzten Stück ihres Lebensweges ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Deshalb ist auch vorgesehen, mit dem aktuellen Förderbetrag zusätzlich die hospiz- und palliativspezifische Aus-, Fort- und Weiterbildung von nicht ehrenamtlich und ehrenamtlich tätigen Personen zu unterstützen. „Die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung ist von unschätzbarem Wert. Die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase erfordert nicht nur medizinische und pflegerische Kompetenzen, sondern eine tiefe menschliche Zuwendung. Es freut uns daher besonders, dieses bemerkenswerte Engagement unterstützen zu können“, so Teschl-Hofmeister und Königsberger-Ludwig abschließend.
Weitere Rückfragen beim Büro LR Teschl-Hofmeister unter 02742/9005-12655, Mag. (FH) Dieter Kraus, und E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. (FH) Kathrin Vollkrann Tel.: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten