23.04.2025 | 13:42

NÖ Landtag zu Besuch im Nationalpark Donau-Auen

Präsident Wilfing: Dieses grüne Paradies wurde durch Beschlüsse der Abgeordneten des Landtages ermöglicht

Landtagspräsident Karl Wilfing sowie zahlreiche Abgeordnete besichtigten kürzlich mit Nationalparkdirektorin Edith Klauser das schlossORTH Nationalpark-Zentrum und informierten sich über die aktuellen Aufgaben und Projekte des Nationalparks. Der Besuch erfolgte im Zuge der Exkursionsreihe „Landtag im Land“ auf Initiative von Landtagspräsident Karl Wilfing.

Nach einer Einführung zu Organisation, Aufgaben und Schwerpunkten des Schutzgebiets durch Nationalparkdirektorin Edith Klauser im Festsaal des schlossORTH Nationalpark-Zentrums gab Christian Baumgartner, Leiter des Fachbereichs Natur & Wissenschaft, einen Überblick zu aktuellen Flussrenaturierungsmaßnahmen im Nationalparkabschnitt der Donau. Mittels Uferrückbau, Entfernung von Traversen sowie Wiederanbindung von Seitengewässern wird die ökologische Qualität der Flusslandschaft laufend verbessert, neue Lebensräume für geschützte Arten entstehen und es kann vermehrt Wasser in die Auen geleitet werden.

Danach besichtigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Auerlebnisgelände Schlossinsel, ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Auf diesem werden Lebensräume, Tiere und Pflanzen der Donau-Auen für Gäste anschaulich und lehrreich präsentiert. Den Abschluss bildete eine geführte Bootstour auf einem Donau-Seitenarm in Begleitung des Nationalpark-Rangerteams.

Für Landtagspräsidenten Karl Wilfing zeigte der Lokalaugenschein im Rahmen von „Landtag im Land“ eindrucksvoll, was Landtagsbeschlüsse bewirken können: „Die Erfolgsgeschichte Nationalpark Donau-Auen als ein Paradies für die Tier- und Pflanzenwelt wurde durch die Beschlüsse der Abgeordneten des Landtages ermöglicht. Denn man darf nicht vergessen, dass Naturschutz verfassungsmäßig in die Kompetenz der Bundesländer fällt. Beim Besuch anlässlich von ‚Landtag im Land‘ machten sich die Abgeordneten nicht nur ein Bild, wie sich das grüne Paradies beeindruckend entwickelt, sondern auch, wie der herausfordernde Spagat zwischen Naturschutz und den Bedürfnissen der Menschen in der Region gelingen kann.“

„Wir freuen uns, dass wir heute dem Niederösterreichischen Landtag den Nationalpark Donau-Auen vorstellen können. Als niederösterreichisches Großschutzgebiet erfüllt er wichtige Aufgaben in Natur- und Artenschutz, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Region Wien-Bratislava und etablierter Standort für hochwertige Umweltbildung und Forschung“, sagte Nationalparkdirektorin Edith Klauser anlässlich des Besuchs.

Nähere Informationen: schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Telefon +43 2212/3555, E-Mail schlossorth@donauauen.at, bzw. Nationalpark Donau-Auen, Pressesprecherin Mag. Erika Dorn, Telefon 02212/3450-26, E-Mail e.dorn@donauauen.at, www.donauauen.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung