23.04.2025 | 08:57

St. Pölten: Zeitzeugenforum mit Heide Schmidt und Franz Fischler

Österreichs Rolle in Europa und die Zukunft der EU

Im „Haus der Geschichte“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten steht am Dienstag, 6. Mai, um 18.30 Uhr wieder das Zeitzeugenforum „Erzählte Geschichte“ auf dem Programm. Diesmal diskutiert Reinhard Linke mit den Podiumsgästen und Zeitzeugen Heide Schmidt und Franz Fischler über die Europäische Union. Heide Schmidt war Nationalratsabgeordnete und Mitbegründerin des Liberalen Forums, Franz Fischler Landwirtschaftsminister und EU-Kommissar für Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums.

Vor 30 Jahren wurde Österreich Teil der Europäischen Union. Seit damals nützt man hierzulande die Vorteile des Staatenbundes – diskutiert aber auch über mögliche Nachteile der Mitgliedschaft. Heute scheinen autoritäre Tendenzen, Nationalismus und die Rückkehr des Krieges nach Europa den Zusammenhalt des Friedensprojektes zu bedrohen. Die aktuellen Umbrüche zwingen die Mitgliedsstaaten, die Rolle der EU in der Welt und ihre eigene Position innerhalb der Gemeinschaft neu zu denken. Was können wir aus den letzten 30 Jahren lernen und wie kann die EU in einer neuen, multipolaren Weltordnung bestehen?

Mit dem Veranstaltungsticket können Interessierte am Dienstag, 6. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr auch das „Haus der Geschichte“ in St. Pölten inklusive Sonderausstellung besuchen. Um 17 Uhr führen die Kuratorinnen und Kuratoren durch die Ausstellung „Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“. Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings. Das Team vom Museum Niederösterreich empfiehlt die klimafreundliche und bequeme Anreise mit dem öffentlichen Verkehrsmittel. Der Eintritt kostet fünf Euro, Online-Tickets gibt es unter www.museumnoe.at/erzaehltegeschichte. 50 Prozent Ermäßigung erhalten Raiffeisen-Kontoinhaber, gratis ist der Eintritt mit der Museum Niederösterreich Jahreskarte.

Nähere Informationen bei Maren Sacherer, BA, Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation Museum Niederösterreich, E-Mail maren.sacherer@museumnoe.at, Handynummer +43 664 60 499 918, www.museumnoe.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung