Publikationen zu den Themen Wasser & Landwirtschaft

Erscheinungsjahr: 2011
Bestellnummer: -
Der NID ist ein Service der Landwirtschaftskammer NÖ, EVN Wasser und der Gruppe Wasser des Amtes derNÖ Landesregierung in Zusammenarbeit mit wpa - Beratende Ingenieure. Es werden unter anderem Düngeempfehlungen für die Bereiche Marchfeld, Prellenkirchner Flur, Nördliches und Südliches Tullnerfeld und Zillingdorf/Lichtenwörth/Neufeld abgegeben..

Erscheinungsjahr: 2010
Bestellnummer: -

Erscheinungsjahr: 2011
Bestellnummer: -
Durch die natürlichen Ausscheidungen der Pferde werden den Koppelflächen Nährstoffe (vor allem Stickstoff) zugeführt. Bei Koppelflächen ohne Bewuchs („Gatschkoppeln") fehlen Pflanzen, die diese Nährstoffe aufnehmen. Es kann zu einer Belastung von Grundwasser und Fließgewässern kommen.Um die Einwirkungen auf Gewässer möglichst gering zu halten, ist ein entsprechendes Koppelmanagement von besonderer Bedeutung. So kann z.B. eine regelmäßige Säuberung, eine Befestigung der Futterstellen oder eine zeitliche Begrenzung des Auslaufes die Stickstoffbelastung vermindern. Das Merkblatt „Pferdehaltung" (siehe downloads) enthält die wesentlichen wasserwirtschaftlichen Anforderungen an eine gewässerverträgliche Pferdehaltung und gibt einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen von Raumordnung, Bauordnung und Tierschutz.

Erscheinungsjahr: 2003
Bestellnummer: -
Ihr Kontakt zum Thema Wasser
Gruppe Wasser
Landhausplatz 1, Haus 2
3109 St. Pölten
E-Mail: post.wa@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14271
Fax: 02742/9005-14090