TOPMELDUNG
30.09.2025 | 09:24

„Mei liabste Weis“ am 11. Oktober 2025 live aus dem Waldviertel

LH Mikl-Leitner: „Volksmusik ist Teil unserer Tradition und unserer Identität“

(v.l.) Franz Posch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Elisabeth Wachter, Bürgermeisterin Großschönau.
(v.l.) Franz Posch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Elisabeth Wachter, Bürgermeisterin Großschönau.© NLK BurchhartDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Kürzlich begrüße Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Franz Posch zur Programmpräsentation von „Mei liabste Weis“ im Landhaus St. Pölten. Die Volksmusiksendung wird am 11. Oktober 2025 live aus dem Waldviertel, aus Großschönau im Bezirk Gmünd, übertragen.

Mikl-Leitner unterstrich eingangs: „Bei uns in Niederösterreich ist Kunst und Kultur an allen Ecken und Enden spürbar und da kommt natürlich der Volksmusik eine ganz zentrale Rolle zu, denn die Volksmusik ist Teil unserer Tradition und unserer Identität.“ Franz Posch sei wichtiger Botschafter für die Volkskultur und „Mei liabste Weis“ eine Sendung, die man nütze, um Niederösterreich und seine Regionen in den schönsten Farben und Bildern zu zeigen. „Wir Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher lieben unsere Heimat, wir lieben das Leben und wir lieben vor allem auch die Vielfalt – und zwar nicht nur die Vielfalt unserer Landschaft, sondern auch die unserer Traditionen und unserer Musik“, sagte die Landeshauptfrau und meinte: „Mit dieser Sendung tragen wir all das in die Welt hinaus.“ Das sei eine wichtige Werbung fürs Bundesland und bringe wieder viele Gäste nach Niederösterreich, betonte sie den touristischen, gastronomischen und wirtschaftlichen Effekt der Sendung.

Franz Posch erzählte über seine Tour durchs Waldviertel, wo Einspieler und Videos für die kommende Sendung gedreht wurden, „um das Beste und Schönste vom Waldviertel zu transportieren.“ Er gab auch einen kurzen Überblick über die musikalischen Gäste: „Unter anderem haben wir Dieter Schickbichler mit seiner Gruppe MaChlast, Marie-Theres Stickler, Drehorgelspieler Oliver Maar oder auch die Jugendtrachtenkapelle Großschönau engagiert, die für beste Unterhaltung sorgen werden.“

Alle Informationen zur Sendung und Tickets online auf veranstaltungen.niederoesterreich.at/215058/mei-liabste-weis

Weitere Bilder

Franz Posch sei wichtiger Botschafter für die Volkskultur sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Programmpräsentation für „Mei liabste Weis“.
Franz Posch sei wichtiger Botschafter für die Volkskultur sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Programmpräsentation für „Mei liabste Weis“.© NLK BurchhartDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Franz Posch sei wichtiger Botschafter für die Volkskultur sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Programmpräsentation für „Mei liabste Weis“.

Großschönau im Waldviertel freut sich auf die Live-Übertragung „Mei liabste Weis“ am 11. Oktober 2025.
Großschönau im Waldviertel freut sich auf die Live-Übertragung „Mei liabste Weis“ am 11. Oktober 2025.© NLK BurchhartDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Großschönau im Waldviertel freut sich auf die Live-Übertragung „Mei liabste Weis“ am 11. Oktober 2025.

Großschönau im Waldviertel freut sich auf die Live-Übertragung „Mei liabste Weis“ am 11. Oktober 2025.
Großschönau im Waldviertel freut sich auf die Live-Übertragung „Mei liabste Weis“ am 11. Oktober 2025.© NLK BurchhartDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Großschönau im Waldviertel freut sich auf die Live-Übertragung „Mei liabste Weis“ am 11. Oktober 2025.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image