TOPMELDUNG
21.05.2025 | 14:06

„waldviertelpur“ am Wiener Rathausplatz eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Erfolgsgeschichte“ findet zum 20. Mal statt

Karl Schwarz, Geschäftsführer der Privatbrauerei Zwettl und Gründer der waldviertelpur, Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Waldviertel-Tourismus-Geschäftsführer Tom Bauer (v.l.n.r.) eröffneten die „waldviertelpur“ am Wiener Rathausplatz.
Karl Schwarz, Geschäftsführer der Privatbrauerei Zwettl und Gründer der waldviertelpur, Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Waldviertel-Tourismus-Geschäftsführer Tom Bauer (v.l.n.r.) eröffneten die „waldviertelpur“ am Wiener Rathausplatz.© NLK PfefferDownload (1.4Mb)

Zum 20. Mal findet in Wien die „waldviertelpur“ statt: Bei der Eröffnung dieses dreitägigen Festes am heutigen Mittwoch am Wiener Rathausplatz unterstrich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Vorzüge des Waldviertels und sagte, „waldviertelpur“ sei eine Erfolgsgeschichte und es „ist schön, dass wir zum 20. Mal zu Gast sein dürfen. waldviertelpur fühlt sich nicht nur wie ein Waldviertel-Urlaub mitten in Wien an, sondern man kann wunderbar in die Kulinarik, die Regionalität und alles, was das Waldviertel ausmacht, eintauchen.“

„Wir sind stolz auf das Waldviertel, nicht nur bei uns, sondern auch international“, sagte die Landeshauptfrau weiter und erklärte, dass das Waldviertel auch auf der Weltausstellung EXPO in Japan vertreten sei: „Das Waldviertel ist auf der EXPO zu spüren, denn ein Holzkunstwerk von Graf Holztechnik ziert den Österreich-Pavillon und verbindet damit Innovation und Tradition.“ waldviertelpur sei nicht nur „eine Leistungsschau, sondern steht für Heimatverbundenheit und Regionalität.“ Die Entwicklung des Waldviertels, so die Landeshauptfrau, sei eine Erfolgsgeschichte und die Attraktionen würden immer mehr – beispielhaft führte sie den geplanten Nationalpark Kampwald an.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner informierte darüber, dass am Truppenübungsplatz Allentsteig ein Besucherzentrum errichtet werde und damit eine weitere Attraktion im Waldviertel entstehe. Dem „besonderen Fest“ am Rathausplatz wünsche sie, dass die Besucherinnen und Besucher in die Lebensfreude des Waldviertels eintauchen. Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner unterstrich, dass man „nicht mit dem Flugzeug wegfliegen muss, sondern man kann Urlaub direkt vor der Tür machen und ins Waldviertel fahren. Es ist so viel los bei uns, der Trubel ist enorm, hier kann man auf Entschleunigung setzen. Das Waldviertel hat so viel zu bieten.“

Karl Schwarz, Geschäftsführer der Privatbrauerei Zwettl und Gründer der waldviertelpur, sagte, die Idee dahinter sei gewesen, die Aktivitäten der Waldviertler in Wien in einem gemeinsamen Fest zu bündeln. „Die Gäste haben uns von Anfang an gestürmt“, unterstrich er den Erfolg. Gemeinsam mit den Verantwortlichen von Waldviertel Tourismus und weiteren Unternehmen und Persönlichkeiten aus dem Waldviertel hat Schwarz „waldviertelpur“ ins Leben gerufen, die seit 2004 in Wien stattfindet. Waldviertel-Tourismus-Geschäftsführer Tom Bauer sagte: „Der liebe Gott hat zwar die Zeit erfunden, aber von Eile war keine Rede.“ Für die nötige Entschleunigung würden ohnehin die Waldviertler sorgen. Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, sprach von einer „tollen Tradition, dass wir 20 Jahre waldviertelpur feiern. In diesen 20 Jahren hat sich viel verändert, die Nachfrage nach Qualität, Regionalität und Authentizität ist größer geworden.“ Heute würde ein Drittel der niederösterreichischen Gäste aus Wien kommen. Wiens Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál hieß das Waldviertel in der Bundeshauptstadt willkommen: „Danke an das Waldviertel, dass Sie mit all ihren Vorzügen nach Wien gekommen sind. Eine schöne Kombination, die hervorragend zusammenpasst.“

Weitere Bilder

Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Karl Schwarz und Tom Bauer (v.l.n.r.) nach dem Bieranstich.
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Karl Schwarz und Tom Bauer (v.l.n.r.) nach dem Bieranstich.© NLK PfefferDownload (1.8Mb)

Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Karl Schwarz und Tom Bauer (v.l.n.r.) nach dem Bieranstich.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (v.l.n.r.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner auf der „waldviertelpur“.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (v.l.n.r.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner auf der „waldviertelpur“.© NLK PfefferDownload (1.6Mb)

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (v.l.n.r.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner auf der „waldviertelpur“.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image