Wie Gartenpflege auch ohne Einsatz giftiger Chemie möglich ist, zeigt die neu aufgelegte Broschüre „Natur-Nische Hausgarten“ der „umweltberatung“. Darin erfahren Hobbygärtner, wie sie die Pflanzen mit Hilfe von Nützlingen vor Krankheiten und Schädlingsbefall schützen können. Ein gutes Beispiel dafür sind Florfliegen, die auf völlig natürliche Weise den Befall von Blatt- und Schmierläusen an Rosen, Gemüse und Sträuchern im Garten und auf den Balkonkistchen dezimieren. Andere bekannte Helfer sind Marienkäfer, Vögel, Maulwürfe und Igel. Genauso effektiv sind aber auch Schwebfliegen, Schlupfwespen, Eidechsen, Fledermäuse, Raubmilben und Würmer. Die Nützlinge siedeln sich im Garten meist selbst an, wenn auf Insektizide und Chemiedünger verzichtet wird.
Bei starkem Schädlingsbefall zeigt die Unterstützung durch mechanische Abwehrmittel wie Leimringe und Gemüsenetze oder die Verwendung von Brühen und Jauchen die größten Erfolge. Ein weiterer Schwerpunkt in der Publikation gilt vor allem der Sorten- und Standortauswahl, der richtigen Pflege, der Düngung und der Mischkultur.
Im Internet steht die 86 Seiten starke Broschüre „Natur-Nische Hausgarten“ unter www.umweltberatung.at zum Downloaden bereit.
Nähere Informationen und Bestellung: „die umweltberatung“ Niederösterreich, Telefon 02742/708 55.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten