Der „Naturschutzbund NÖ“ führt derzeit eine Kampagne zum Schutz des „Wiener Nachtpfauenauges“ durch und ersucht in diesem Zusammenhang auch die niederösterreichische Bevölkerung, Beobachtungen oder Funde dieses größten heimischen Falters, der jetzt seine Hauptflugzeit hat, unter www.naturbeobachtung.at zu melden.
Das „Wiener Nachtpfauenauge“ wurde im Jahr 2000 wegen seiner Attraktivität, aber auch wegen seiner großen Gefährdung und Abhängigkeit von Obstbäumen zum ersten „Österreichischen Insekt des Jahres“ gewählt. Der bis zu 16 Zentimeter große Falter gehört zu jenen 111 Arten, die im Mittelpunkt der u. a. vom Land Niederösterreich geförderten Kampagne „überLEBEN“ stehen. Das „Wiener Nachtpfauenauge“ wird in Österreich in der „Roten Liste“ als „stark gefährdete Art“ angeführt. In Niederösterreich ist es laut NÖ Naturschutzgesetz „streng geschützt“ und wurde in die NÖ Artenschutzverordnung aufgenommen.
Nähere Informationen: NÖ Naturschutzbund, Mag. Barbara Grabner, Telefon 01/402 93 49, e-mail barbara.grabner@naturschutzbund.at, www.noe.naturschutzbund.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten