Gute Nachrichten für St. Pöltner Pendler und Familien: Die umfassenden Sicherungsmaßnahmen auf der Landesstraße L 113, dem so genannten Goassteig, befinden sich auf der Zielgeraden.
„Anfang Dezember 2025 erstrahlt der vom Hochwasser schwer gezeichnete Goassteig wieder in neuem Glanz. Damit öffnen wir eine zentrale, lokale Verkehrsader für die Viehofner sowie Unter- und Oberradlberger Bevölkerung und bringen wieder Normalität in den Alltag betroffener Pendler und Familien“, verkündet Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Im September 2024 hatten außergewöhnliche Starkregenereignisse mit Niederschlagsmassen von mehr als 400 mm im gesamten Bundesland eine Spur der Zerstörung hinterlassen. Zahlreiche Landsleute verloren ihr Hab und Gut, ein großer Teil der Verkehrsinfrastruktur wurde stark beschädigt. Am Goassteig in St. Pölten kam es ober- und unterhalb der Landesstraße zu massiven Hangrutschungen, in Folge traten auch auf der Fahrbahn selbst starke Setzungen auf.
Um den Abschnitt nachhaltig abzusichern und einen gefahrlosen Verkehrsfluss zu ermöglichen, musste die Böschung oberhalb der L113 in drei Teilbereichen mit einer 3.200 Quadratmeter großen, im Untergrund verankerten Felsvernetzung und 358 Stück vier Meter langen, verpressten Pfählen gesichert werden. Zudem stützt künftig eine 600 Meter lange Bohrpfahlwand mit insgesamt 366 Pfählen – davon 185 Großbohrpfähle mit bis zu 18 Metern Tiefe sowie 181 Drainagepfähle mit bis zu sechs Metern Tiefe – den Neubau des Straßenkörpers.
Derzeit ist der NÖ Straßendienst mit der Errichtung neuer Leitschienen sowie dem Aufbau der Straßenausrüstung beschäftigt, nach dem Aufbringen der Bodenmarkierungen sowie der Humusierung der Böschung steht einer Verkehrsfreigabe nichts mehr im Weg.
„Mit der umfangreichen Sanierung des Goassteigs investieren wir 4,1 Millionen Euro in die Verkehrssicherheit von Pendlern und Familien. Die Sicherungsmaßnahmen waren ein hochkomplexes Mammut-Projekt, danke an dieser Stelle an die Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes und alle Beteiligten, die diese planerische sowie bautechnische Herausforderung mit Präzision und höchster Professionalität gemeistert haben“, so Landbauer.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

