In der Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und den Kreisen Südböhmen, Südmähren und Vysočina gibt es eine jahrzehntelange Tradition von Sportturnieren, bisher vor allem mit dem Schwerpunkt Fußball für 15-Jährige. „Seit längerer Zeit war es unser gemeinsamer Wunsch, auch für Mädchen eine Veranstaltungsform zu finden, die unser gemeinsames Bemühen um die sportliche Förderung der Jugend in unseren Ländern in den Vordergrund stellt. Mit dem Vier-Länder-Turnier Volleyball werden wir eine neue Tradition schaffen“, erklärt Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Dieses Turnier ist ein neuer Baustein in einer lebendigen und für uns in Niederösterreich sehr wichtigen Zusammenarbeit mit unseren Nachbarkreisen in Tschechien. Bildung, Jugend, Sport – das ist gelebte Partnerschaft und ein Versprechen für die Zukunft, ganz im Sinne unserer gemeinsamen europäischen Werte.“
„Sport ist die beste Lebensschule – er stärkt Körper und Geist und vermittelt Werte wie Teamgeist und Fair Play. Deshalb ist es uns besonders wichtig, attraktive Angebote für junge Menschen zu schaffen. Das Vier-Länder-Turnier ist ein großartiger Beweis dafür, wie Schule und Sport gemeinsam funktionieren“, so Landesrat Martin Antauer.
Vier starke Teams mit Mädchen aus der Oberstufe sorgten am Mittwoch im Sportzentrum NÖ für ein spannendes Turnier, das letztlich das BORGL/BHASL St. Pölten für sich entscheiden konnte. In Anwesenheit der tschechischen Partner aus den drei Kreisen konnten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrat Martin Antauer und Bildungsdirektor Karl Fritthum einen vom Land Niederösterreich gestifteten Wanderpokal überreichen, der nun für zwei Jahre in St. Pölten verbleiben wird.
Das Turnier wurde vom NÖ Landesjugendreferat und der Abteilung Schulsport in der Bildungsdirektion für Niederösterreich organisiert, mit tatkräftiger Unterstützung des BORGL/BHASL St. Pölten sowie dem Sportland NÖ.
Nähere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

