07.05.2025 | 10:00

Caritas und eNu säen Hoffnung zu Muttertag

LH-Stv. Pernkopf: Wir verbinden soziale Verantwortung mit einer lebenswerten Heimat

Rund um den Muttertag bittet die Caritas der Diözese St. Pölten regelmäßig mehr als 9.000 Spenderinnen um Unterstützung für Mütter in schwierigen Lebenssituationen. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs (eNu) begleitet den Spendenaufruf mit Blumensamen.

Unterstützt werden durch den Spendenaufruf Mütter und ihre Kinder in Not wie die Bewohnerinnen im Mutter-Kind-Haus der Caritas St. Pölten. Hier können elf Frauen mit ihren Kindern bis zu einem Jahr lang einen Ort der Geborgenheit und Zuflucht finden. Sie werden unterstützt, um eine Ausbildung zu beenden, um einen Arbeitsplatz zu finden, um einen guten Umgang mit den eigenen Finanzen zu lernen und eine tragfähige und liebevolle Mutter-Kind-Beziehung aufzubauen. Und es wird ihnen eine Perspektive für ihr Leben nach dem Aufenthalt im Mutter-Kind-Haus aufgezeigt.

Caritas Direktor Hannes Ziselsberger betont dazu: „Die Unterstützung von Familien in Not ist einer der Kernaufträge der Caritas. In diesen Situationen, wo neben der Schwangerschaft auch viele andere Fragen zu lösen sind, kann nicht ausreichend Geborgenheit und Sicherheit geboten werden. Dort, wo es plötzlich existenziell bedrohlich wird, wo keine passende Wohnung für eine junge Familie zur Verfügung steht, wo Ängste und Überforderung auftauchen, dort helfen wir, in dem wir an der Seite der Mütter und der Kinder stehen.“

Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs unterstützt den Spendenaufruf mit Blumensamen für die Spenderinnen und Spender. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf meint dazu: „Mit den Blühwiesensackerln der Aktion ‚Wir für Bienen‘ schenken wir zugleich neuen Lebensraum für Bienen und ein Stück blühende Zukunft. So verbinden wir soziale Verantwortung mit einer lebenswerten Heimat. Die beigelegten Blumensamen sollen Gärten oder Balkone der Spenderinnen und Spender zum Blühen bringen, so wie durch die Spenden auch Caritas-Projekte wie das Mutter-Kind-Haus gedeihen können.“

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Christa Ruspeckhofer von der Energie- und Umweltagentur übergaben die Spende an die Caritas in St. Pölten. Spendenmöglichkeiten gibt es unter dem Caritas Spendenkonto IBAN: AT28 3258 5000 0007 6000; Kennwort: Mutter-Kind-Haus bzw. online-Spenden unter www.caritas.at/spenden. Unterstützen kann man online einfach und schnell auch in unserem „Wir helfen-Shop“ https://wirhelfen.shop/schenk-einen-guten-start-ins-neue-zuhause/

Weitere Informationen: NÖ Energie- und Umweltagentur, Mag. Stefan Kaiser, Bereichsleiter Kommunikation, Handynummer +43 676 83688569, E-Mail stefan.kaiser@enu.at, www.eNu.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung