Von den Sommerbühnen im Mostviertel bis zu den Musikfestivals im Wald- und Weinviertel, von Stummfilmabende im Schloss bis zu Opernaufführungen unter Sternenhimmel: Der Sommer wird zur Bühne, Niederösterreich zum Kulturraum für alle Sinne. Mit einem beeindruckenden Programm aus Musik, Theater und Kino zeigt sich der Kultursommer Niederösterreich 2025 erneut als kulturelles Aushängeschild des Landes. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont den hohen Stellenwert dieses flächendeckenden Kulturprogramms: „Das Programm des Kultursommers ist vielfältig und hochwertig und präsentiert ein Bundesland in Hochform. Hohe Lebens- und Erlebnisqualität zeichnen Niederösterreich als Kulturland aus.“
Ein Fixstern im internationalen Festivalgeschehen ist das Grafenegg Festival, das von 14. August bis 7. September Weltstars der Klassik auf die Bühnen des Schlossparks bringt. Daneben belebt Allegro Vivo das Waldviertel mit über 65 Konzerten und Uraufführungen.
Ein weiteres musikalisches Highlight ist das renommierte Festival Glatt & Verkehrt, das von 11. bis 27. Juli mit Konzerten in Krems, Spitz und umliegenden Orten internationale Weltmusik, Jazz und Crossover-Programme präsentiert.
In der historischen Burgruine Gars am Kamp steht vom 12. Juli bis 2. August die Oper „La Traviata“ von Verdi auf dem Programm – zehn Vorstellungen unter freiem Himmel mit einem hochkarätigen Ensemble und dem Orchester der Oper Burg Gars. Begleitend erklingt im Rahmen von „Stars in Gars – Unterreiner & Friends“ populäre Musik mit Star-ChorBeteiligung – Musikvielfalt pur im besonderen Ambiente der Burg. Von 24. Juli bis 9. August erklingt im Rahmen des 30-Jahr-Jubiläums der Operette Langenlois vor der barocken Schlosskulisse und im Grünen des Schlossparks von Schloss Haindorf die beliebte Operette „Ein Walzertraum“ von Oscar Straus.
Im barocken Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg erklingt von 5. Juli bis 2. August Puccinis dramatische Oper „Tosca“. Das Festival Retz feiert sein 20-Jahr-Jubiläum und bringt mit Kirchenopern, musikalischen Raritäten und Kooperationsprojekten mit Znojmo Musik auf höchstem Niveau in die Weingärten des Weinviertels.
Im Mostviertel trifft Musik auf Innovation: Das Format intertonale setzt auf Klangexperimente und Nachwuchsförderung und das Festival wellenklaenge am Lunzer See bringt unter dem Motto „Scham & Schönheit“ wieder starke Inhalte auf die Seebühne.
Die Haydnregion Niederösterreich etabliert sich weiter als klingendes Zentrum der Wiener Klassik mit Konzerten in Rohrau, Petronell und Bruck an der Leitha.
Das Format Kultur bei Winzerinnen und Winzern verbindet Niederösterreichs regionale Weinkultur mit musikalischen Erlebnissen in einzigartiger Atmosphäre.
Bis 5. September öffnen Weingüter im ganzen Land ihre Tore für Kammermusik, Jazz und Crossover. Heuer erstmals mit dabei: eine eigene Reihe mit Weinmusik-Programmen, die Klänge und Rebsorten auf originelle Weise in Beziehung setzen.
Ein Herzstück des Kultursommers ist das Theaterfest Niederösterreich, das noch bis 7. September an 19 Standorten und mit 23 Produktionen aufwartet. Es zeigt die ganze Vielfalt darstellerischer Ausdrucksformen, quer durch alle Viertel:
In der Wachau glänzt die Sommerspiele Melk (ab 18. Juni) mit Musiktheater, Wort und Klang auf der barocken Stiftskulisse.
Im Mostviertel präsentierten sich der Musical Sommer Amstetten (ab 15. Juli) sowie der Theatersommer Haag (ab 25. Juni) mit literarischem und musikalischem Programm.
Im Waldviertel sorgt das Hin & Weg Festival für zeitgenössische Theater- und Performancesprachen in Litschau von 8. bis 17. August für intensive und mitunter immersive Theatererlebnisse inmitten der Natur.
Im Weinviertel punktet das KlassikFestival Schloss Kirchstetten mit Oper „L'occasione fa il ladro“ (ab 30. Juli), Crossover „Symphonic Rock 7.0“ (am 15. August) und Familienformaten wie der Kinderoper „Schneewittchen“ (am 21. September).
Das Industrieviertel ist stark vertreten: Von 2. Juli bis 3. August 2025 verwandeln die Festspiele Reichenau die Sommerfrischeregion in eine Bühne für hochklassiges Theater. Mit rund 125 Vorstellungen in vier Wochen, fünf Premieren in der ersten Woche und prominenten Namen wie Julia Stemberger, Joseph Lorenz, Maria Köstlinger oder Stefan Jürgens bietet das Festival einen beeindruckenden Spielplan – von Joseph Roths „Hiob“ (ab 2. Juli) über „Arsen und Spitzenhäubchen“ (ab 3. Juli) bis zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ im legendären Südbahnhotel (ab 4. Juli). Begleitformate, Kinderproduktionen und Lesungen – etwa mit Joachim Meyerhoff – runden das Programm ab.
Die Sommerbühne Baden präsentiert von 21. Juni bis 30. August zahlreiche Produktionen zwischen Musical, Konzert und Kabarett in der historischen Sommerarena im Kurpark sowie im Stadttheater.
Neue Akzente setzen Harriet & Friends auf Burg Feistritz sowie das Theater im Bunker als beliebtes Stationentheater in Mödling mit ihren innovativen Formaten.
Weitere Fixpunkte im Programm des Theaterfests: Die Raimundspiele Gutenstein mit „Der Bauer als Millionär“ (ab 9. Juli), die Festspiele Berndorf mit „Die Nervensäge“ (ab 8. Juli) und die Felsenbühne Staatz mit dem Musical „Jekyll &Hyde“ (ab 25. Juli).
Der Kinosommer Niederösterreich sorgt zum 20-Jahr-Jubiläum von Juni bis September mit über 30 Spielorten für filmische Highlights unter freiem Himmel – von Blockbustern bis zu Filmkunst. Im Waldviertel etwa laden Litschau und Waidhofen/Thaya zu Filmabenden an Seen und in Innenhöfen, während im Mostviertel Eggenburg, Wieselburg, Scheibbs, St. Peter/Au und Waidhofen/Ybbs ein breites Spektrum an Kinoerlebnissen bieten. Das Weinviertel ist mit dem beliebten „Kino im Park" in Gänserndorf und Veranstaltungen in Retz, Poysdorf und Hollabrunn vertreten und im Industrieviertel verwandeln sich unter anderem Baden, Mödling und Wiener Neustadt in Open-Air-Kinosäle. Weitere cineastische Highlights gibt es bei SommerZeitFels in Fels am Wagram, beim Mythos Film Festival in Klosterneuburg oder beim Open Air Kino am Rathausplatz St. Pölten.
Außerdem inkludiert der Kultursommer Niederösterreich auch heuer wieder ein umfangreiches Angebot für Kinder und Familien. Beim Märchensommer Poysbrunn wird ab 3. Juli „Rotkäppchen – neu verirrt“ als Stationentheater für die Jüngsten erzählt und beim Kinder.Musical.Sommer Niederösterreich steht „Ritter Rost hat Geburtstag“ in der Gartenarena Schiltern (ab 9. Juli) auf dem Programm. Das teatro Mödling zeigt das neue Familienmusical „Mogli“ (ab 17. Juli) und die Sommerspiele Melk die Musikrevue „Theo Träumerich“. Darüber hinaus informiert die Plattform www.kultur4kids.at über alle Kulturveranstaltungen speziell für Kinder und Jugendliche. Der begleitende Podcast „Kultur4Kids“ bringt Kindern niederösterreichische Kulturangebote unterhaltsam näher.
Weitere Informationen, Spielpläne und Tickets:
Weitere Bilder
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten