Ob Natur- und Tierpark, Erlebnis- und Schaugarten oder Fossilienwelt - Tiere und Pflanzen lassen sich mit der Niederösterreich-CARD an vielen einzigartigen Orten aus nächster Nähe bewundern. Ein großer Teil der Ausflugsziele ermöglicht intensive Naturerfahrungen, sehr viel Wissenserwerb und vor allem unvergessliche Erlebnisse. Bei einem mehrtägigen Urlaub in Niederösterreich lassen sich diese Eindrücke noch vertiefen und vermehren, und sie wirken lange nach.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist überzeugt: „Viele Gäste kommen nach Niederösterreich, weil sie die intakte Natur und die wunderschönen Landschaften so schätzen: Wandern, Radfahren und Naturerlebnis sind die häufigsten Urlaubs- und Ausflugsmotive für den Aufenthalt in Niederösterreich. Besonders spannende Naturerlebnisse mit sehr viel Mehrwert sind mit der Niederösterreich-CARD möglich, und zwar für jedes Alter. All jene, die die Landschaft vor allem einfach genießen möchten, kommen ebenso auf ihre Kosten wie Natur-Liebhaberinnen und -Liebhaber, die mehr über ökologische Zusammenhänge und wissenschaftliche Hintergründe oder die verschiedenen Landschaftstypen erfahren wollen.“
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, betont: „Oft bedenkt man gar nicht, wieviel Gutes doch so nah ist. Aber die Niederösterreich-CARD führt auch Einheimische zu Naturerlebnissen, die sie so vielleicht noch nie erfahren haben und zu Ausflugszielen, wo es immer etwas Neues zu lernen gibt. Ob historische Zeitreisen in die Naturgeschichte oder einfach das Flanieren durch wunderschöne Parks und Gartenanlagen sorgen für Spaß und Abwechslung. Die Niederösterreich-CARD ist in der Saison 2025/ 26 attraktiv wie nie zuvor und wirkt heuer als 'door-opener' zu 365 Ausflugszielen sogar noch besser und ist damit das perfekte Urlaubsaccessoire beim Aufenthalt in Niederösterreich!“
„Wissen über Ökologie und Abenteuer in der Natur sind für viele CARD-Userinnen und -User besonders interessant, bei über 40 Ausflugszielen steht das Naturerlebnis im Vordergrund. Das kann das Erkunden der Unter-Wasser-Welt, die aktuelle Sonderausstellung 'Tiere der Nacht' im Museum Niederösterreich, der Baumwipfelweg oder ein Spaziergang durch prächtige Gartenanlagen wie bei der GARTEN TULLN sein. Aufschlussreich und interessant wird es auf alle Fälle,“ ergänzt Klemens Wögerer, Geschäftsführer der Niederösterreich-CARD.
Zu den schönsten Ausflugszielen mit der Niederösterreich-CARD zählen u.a. Niederösterreichs Naturparke, beispielsweise der Naturpark Heidenreichsteiner Moor, wo es direkt in das spannende Ökosystem „Hochmoor“ mit Torfen, fleischfressenden Pflanzen und Moorteichen geht. Seit heuer kann auch die ARCHE Noah in Schiltern mit der Niederösterreich-CARD besucht werden und ein Besuch in der Ötscher Tropfsteinhöhle ist sicher nicht nur für die Kleinen ein faszinierendes Erlebnis.
Wildtiere aus der Nähe beobachten können kleine und große Gäste in einem der Tierparke, wo die Niederösterreich-CARD als Eintrittsticket zu Top-Ausflugszielen fungiert, etwa im Tierpark Stadt Haag, wo rund 70 heimische und exotische Tierarten beheimatet oder auch im Tier- und Erlebnispark Buchenberg, der Lebensraum für Luchse, Wölfe, Wildkatzen, Waschbären, Eulen und viele mehr ist.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Maul- und Klauenseuche kann es bei einzelnen Ausflugszielen zu geänderten Öffnungszeiten oder besonderen Schutzmaßnahmen kommen. Wir empfehlen daher, sich vor dem Besuch eines Ausflugsziels auf der jeweiligen Website zu informieren.
Auch für den Erholungs- und Natururlaub bietet Niederösterreich vielfältige Angebote und auch hier zahlt sich die Niederösterreich-CARD aus. Ein ganz besonderer Tipp für die Übernachtung sind die „Selected Stays“- Unterkünfte in Niederösterreich, die sich durch besonders hohe Qualität, außergewöhnliche Ausstattung und das „gewisse Extra“ auszeichnen. Bei den „Selected Pure Stays“ steht die Natur im Mittelpunkt, diese Unterkünfte punkten z.B. mit einer Alleinlage im Grünen. Sie umfassen Bauernhöfe und Naturhotels, Ferienhäuser am See, Unterkünfte inmitten von Weingärten oder ganz nah am Wald etc. Unvergleichliche Urlaubserlebnisse garantieren auch die „Unique Stays“: Übernachten in der Baumhaus Logde, im Schloss etc. ist möglich.
Informationen und viele weitere Inspirationen auf www.niederösterreich-card.at und www.niederoesterreich.at/selected
Für weitere Rückfragen: Sophie Seeböck, Niederösterreich Werbung, Tel +43 (0) 2742/9000 19844 Mail sophie.seeboeck@noe.co.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten