Dem Thema „Schulhöfe in Bewegung – partizipativ, inklusiv & klimafit“ widmete sich die NÖ Familienland GmbH gestern im Rahmen einer Fachtagung im Landhaus
St. Pölten. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister begrüßte die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte: „Schulfreiräume sind zentrale Orte, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig fördern. Das Land Niederösterreich stellt Gemeinden und Schulen mit der NÖ Familienland GmbH einen kompetenten Partner zur Seite. Neben wertvollen Informationsangeboten bietet diese auch praktische Unterstützung bei der Konzeption und Gestaltung von bedürfnisgerechten Schulfreiräumen und Spielplätzen.“
Die Aspekte, die bei der Gestaltung von Schulfreiräumen zu beachten sind, sind stets individuell. Seitens des Projektteams Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH und der Vortragenden Peter Heuken, Suzanne Kapelari, Vesna Urlicic, Susanna Freiß und Bernd Hufnagel wurde dazu im Rahmen der Fachtagung ein abwechslungsreiches Programm geboten. Der positive Einfluss bedürfnisgerechter Schulhöfe auf die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wurde ebenso erläutert wie inklusive und klimafitte Gestaltungsmöglichkeiten.
Unter fachkundiger Anleitung durch das Projektteam Spielplatzbüro umgestaltet wurde auch der Schulfreiraum der Volksschule Leopoldsdorf bei Wien, der als Best-Practice-Beispiel vorgestellt wurde. „Ich freue mich, Ihnen heute den neu erschienenen Projektbericht ‚Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung‘ der NÖ Familienland GmbH präsentieren zu dürfen. Zusätzlich zum Schulfreiraum Leopoldsdorf finden Sie darin mehr als 140 Schulfreiräume und Spielplätze, die vom Projektteam Spielplatzbüro begleitet und mit den Gemeinden umgesetzt wurden. Gemeinsam mit der heutigen Fachtagung soll er ein Anstoß für zahlreiche neue Schulfreiräume und Spielplätze in Niederösterreich sein“, so Barbara Trettler, Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH.
Informationen zum Beratungsprogramm der NÖ Familienland GmbH sowie den Projektbericht zum Download gibt es unter www.noe-familienland.at.
Rückfragen an: Karin Feldhofer, 02742 9005 13484, karin.feldhofer@noel.gv.at oder
Sophie Moser, 02742 9005 13474, sophie.moser@noel.gv.at
Weitere Bilder

(v.l.n.r.): Landschaftsarchitektin Susanna Freiß, Martina Strobl vom Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH, NÖ Familienland-Geschäftsführerin Barbara Trettler, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Professorin und Dekanin der Universität Innsbruck Suzanne Kapelari, Spielraumentwickler Peter Heuken und Vesna Urlicic vom Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten