09.07.2025 | 08:33

Ferienprogramm im „Marchfelder Schlösserreich“

Hof, Eckartsau, Marchegg und Orth laden ein

Im „Marchfelder Schlösserreich“ erwartet kleine und große Besucherinnen und Besucher während der Sommermonate ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm von Naturabenteuern und kreativen Mitmachangeboten über interaktive Spielplätze bis zum Sommerkino unter freiem Himmel.

So bietet Schloss Eckartsau im Schlosspark bei freiem Eintritt den interaktiven und motorisch anregenden Naturspielplatz „Das Geschenk der Bäume“ inklusive Lernstationen zu den Themen Baumwachstum, Totholz und Ökosystem Wald sowie den naturnah gestalteten „Sch(l)Augarten“, ein Refugium für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten, das gemäß dem Motto „Lebensraumschutz ist Artenschutz" zeigt, wie man die Biodiversität steigern, Nützlinge anlocken und ein gesundes Ökosystem fördern kann. Zusätzlich kann eine digitale „Gartensafari“ gespielt werden, auf der man Geheimnissen und Rätseln rund um die Natur des Nationalparks Donau-Auen auf der Spur ist. Nicht zuletzt bietet der Hightech-Naturbeobachtungswagen „Spähikel“ an ausgewählten Terminen die Möglichkeit, Käfer im Baumstamm zu belauschen, die Untiefen eines Tümpels auszuloten, unerreichbare Baumwipfel zu erforschen, Fledermäuse sprechen zu hören und Fliegen tief in die Augen zu schauen (Details unter www.schlosseckartsau.at).

Schloss Marchegg öffnet am 17. Juli sein Sommerkino, das bis 19. Juli Cineasten und Genießern Filmgenuss unter freiem Himmel bietet. Zum Auftakt am 17. Juli wird die Dokumentation „Alarm“ von Judith Zdesar gezeigt, in deren Zentrum die Freiwillige Feuerwehr, ihre Einsätze, Übungen und die stille Dramatik des Alltagsheldentums stehen. Am 18. Juli folgt der 2023 in Cannes mit der „Goldenen Palme“ ausgezeichnete Streifen „Geliebte Köchin“ von Trần Anh Hùng, eine Liebeserklärung in opulenten Bildern an das Kochen als Kunstform im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Kulinarisches wird auch am 19. Juli mit der Komödie „À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen“ von Éric Besnard serviert, die von einem französischen Koch zur Zeit der Aufklärung erzählt, der die Haute Cuisine für das Bürgertum zugänglich macht; Filmbeginn ist jeweils um ca. 21.30 Uhr (Details und Karten unter www.schlossmarchegg.at).

Schloss Hof verwandelt sich vom 2. bis 31. August unter dem Motto „So ein Zirkus“ in eine Sommer-Erlebniswelt für Kinder: „Der große Ferienspaß“ bietet täglich von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Theater, Artistik, Clownerie, Zirkusworkshops, Märchenerlebnissen, Kinderyoga, Kreativstationen, Ponyreiten und weiteren tierischen Begegnungen. Zusätzliche Abenteuer warten am neuen Wassererlebnispfad, am Laufradparcours sowie auf den Abenteuerspielplätzen und im Streichelzoo (Informationen und Karten unter www.schlosshof.at).

Schließlich gibt es im Schloss Orth unter dem Titel „Naheliegend“ ein spezielles Ferienprogramm des Nationalparks Donau-Auen, das im August jeden Donnerstag jeweils von 14 bis 17 Uhr gemeinsam mit Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern die Lebewesen der Au rund um das Nationalpark-Zentrum erforschen lässt und zum Experimentieren, Spielen, Basteln etc. einlädt: Am 7. August geht es dabei „Rund um die Fledermäuse“, am 14. August heißt es „Hallo Wasser, wie geht's?“, am 21. August präsentiert „Von Dickschädeln und Sprücheklopfern“ die Vogelwelt der Donau-Auen, und am 28. August stellt sich die Frage „Bist du Plankton oder Nekton?“ (Details und Karten unter www.donauauen.at).

Nähere Informationen zum „Marchfelder Schlösserreich“ unter e-mail info@schloesserreich.at und www.schloesserreich.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung