Fortbildung für medizinische Berufe im NÖ Gesundheitswesen

Hilfe für Helfende: Fortbildung für medizinische Berufe im NÖ Gesundheitswesen

Gewaltanwendung erkennen und weitere Hilfsmaßnahmen setzen - ÄrztInnen und Pflegepersonal nehmen dabei eine Schlüsselposition ein.

In Österreich wird jede fünfte Frau, die in einer Beziehung lebt, Opfer von körperlicher Gewalt. Damit ist Misshandlung in den eigenen vier Wänden die häufigste Form von Gewalt. Meist ist es für die betroffenen Frauen ein großer Schritt, Hilfe zu suchen, um sich und ihre Kinder aus der Gewaltspirale zu befreien. Umso wichtiger ist daher, dass die erste Anlaufstelle - das sind  meist ÄrztInnen, Krankenpflegepersonal oder Hebammen - die Frauen effizient unterstützen können..

Die Schlüsselposition des Gesundheitswesens
Dass rund drei Viertel aller misshandelten Frauen medizinische Hilfe brauchen, macht deutlich, dass die MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle spielen bei

  • der Erkennung von Gewalt und der Einschätzung gesundheitlicher Folgen
  • der Entscheidung über weitere Maßnahmen ergänzend zur medizinischen Betreuung wie: Beratung durch Mitarbeiterinnen in Frauenberatungsstellen und Interventionsstellen gegen Gewalt sowie Wohnmöglichkeit in einem Frauenhaus
  • der Prävention vor weiterer Gewalt an Frauen und Kindern


Um bei medizinischen MitarbeiterInnen im NÖ Gesundheitswesen die Sicherheit bei der Hilfestellung zu stärken, bietet das Land NÖ daher in Kooperation mit den niederösterreichischen Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser Fortbildung an.

Interessierte LeiterInnen einer Landesklinik, einer Krankenpflegeschule oder ÄrztInnen, wenden sich bitte an:

Frauenberatung Kassandra

Verein VETO
Selbstverteidigung für Mädchen,
Präventionsbeirat, Selbstbehauptung
Karin Geyerhofer
3250 Wieselburg, Haydnweg 2
Tel: 0699/108 500 60

Ihr Kontakt zum Thema Gewaltschutz

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Familien und Generationen (F3)
Landhausplatz 1  3109 St. Pölten E-Mail: post.f3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13334
Fax: 02742/9005-13585
Letzte Änderung dieser Seite: 26.3.2020
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung