21.10.2025 | 11:48

Herbstferien im Museum Niederösterreich in St. Pölten

Abwechslungsreiches Programm und freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Während der Herbstferien bietet das Museum Niederösterreich in St. Pölten von Samstag, 25. Oktober, bis Sonntag, 2. November, (ausnahmsweise auch am Montag, 27. Oktober) ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die ganze Familie sowie freien Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren: So starten täglich um 14 Uhr Familienführungen und laden von 13 bis 17 Uhr täglich wechselnde Kreativstationen zum Mitmachen ein.

Der „Tierische Dienstag“ bringt am 28. Oktober ab 14 Uhr eine kommentierte Fütterung der Würfelnattern, Zaun- und Smaragdeidechsen etc. sowie eine Präsentation der über 40 im Haus für Natur lebenden einheimischen Tierarten. Überdies steht auch der „Sonntag im Museum“ am 2. November von 13 bis 17 Uhr mit familiengerechten Museumstouren, Bastelhighlights aus dem Fundus der Kreativwerkstatt und einer Mikroshow, die mikroskopisch kleine Tiere und Pflanzen auf die Kinoleinwand bringt, ganz im Zeichen der Familien.

Die Museumsakademie für Kids lädt mit den Themen „Sonne, Mond und Sterne – Galaxien in der Ferne“ (Dienstag, 28. Oktober), „Tierische Nachbarn – Was machen Igel & Co im Herbst?“ (Mittwoch, 29. Oktober), „Erst heiß, dann kalt und ganz schön alt!“ (Donnerstag, 30. Oktober) sowie „Gruselige Nächte – (K)ein Grund zum Fürchten?“ (Freitag, 31. Oktober) jeweils ab 9.15 Uhr zum Erforschen und Mitmachen ein.

Zu Halloween, am Freitag, 31. Oktober, liest zudem Christoph Mauz im Rahmen des „KiJuBu-Tages“ ab 15 Uhr aus seinem Buch „Die Wurdelaks: Blut ist kein Himbeersaft – Vampire wie du und ich“. Kinder ab acht Jahren können so am Nachmittag des Halloween-Tages in die schaurig-schön Welt der „Vampire von nebenan“ eintauchen. Außerdem gibt es an diesem Tag ab 13 Uhr für Erwachsene 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt, und Kinder, die sich als „Tier der Nacht“ verkleiden, dürfen sich über einen Fledermaus-Bastelbogen freuen; Inspirationen für das Kostüm gibt es unter www.museumnoe.at/tiere-der-nacht.

Nähere Informationen unter 02742/908090-0, e-mail info@museumnoe.at und www.museumnoe.at/ferien.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung