Praktikum für Studierende im technischen Bereich "Top Ten"

Sind Sie auf der Suche nach einem Praktikum, das Sie herausfordert und Ihnen neue Perspektiven und Tätigkeitsfelder aufzeigt?

Das "Top Ten" Praktikum des Landes NÖ bietet Ihnen diese Möglichkeit. In einem 4 bis 6-wöchigen Fachpraktikum lernen Sie den NÖ Landesdienst kennen und Sie bekommen einen einzigartigen Einblick in das breite und vielseitige Tätigkeitsfeld eines Technikers bzw. einer Technikerin beim Land Niederösterreich. 

Was sollen Sie mitbringen:

  • Fortgeschrittenes Studium mit Schwerpunkt im technischen Bereich (abgeschlossenes Bachelorstudium von Vorteil) - insbesondere: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwissenschaften, Bauingenieurwesen, IT und Maschinenbau
  • Interesse an der Tätigkeit im Landesdienst
  • Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
  • Lern- und Einsatzbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität und Mobilität (Führerschein B)
  • Gute PC-Kenntnisse


Was bieten wir Ihnen:

  • Praktikumsplätze unter anderem in den Bereichen Sachverständigentätigkeit (Bautechnik, Wasserbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, etc.), Wasser, Straßenbau, Energie- und Abfallwirtschaft, Landesbau, Raumordnung und IT
  • Einblick in die Landesverwaltung und Tätigkeiten, die Ihnen nur ein öffentlicher Dienstgeber bieten kann
  • Selbstständiges Arbeiten mit umfassender Betreuung
  • Neue Perspektiven für Ihre berufliche Laufbahn
  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Tätigkeiten vor Ort (Außendienste)
  • Das "Anerkennungsgehalt" beträgt ca. € 1.250,-- brutto für 4 Wochen

Organisatorische Eckdaten:

  • Die Dienststellen sind so ausgewählt, dass eine Erreichbarkeit aus allen Teilen des Bundeslandes gegeben ist (eine gewisse geographische Flexibilität wird trotzdem erwartet; in manchen Bereichen stehen Praktikumsplätze nur in St. Pölten zur Verfügung)
  • Die Praktika finden grundsätzlich in den Monaten Juli bis September statt
  • Die Auswahl erfolgt in Form eines Assessments in St. Pölten
  • Für die ausgewählten KandidatInnen gibt es einen gemeinsamen Einführungstag in St. Pölten
  • Auch der letzte Praktikumstag wird in St. Pölten verbracht und dient dem Feedback und der Evaluierung des Praktikums


Bewerbung:

Eine Bewerbung für das "Top Ten Technik"-Praktikum 2023 war bis 30. Oktober 2022 möglich. Bewerbungen für das "Top Ten Technik"-Praktikum 2024 sind ab Herbst 2023 wieder möglich.

Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf (samt aktuellem Foto)
  • Ausbildungszeugnisse


Kontakt:

Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung Personalangelegenheiten A, Herr Franz Lechner unter der Telefonnummer 02742/9005-12186 und Herr Patrick Aigner unter der Telefonnummer 02742/9005-12228 zur Verfügung.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden. Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinende Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist
Frauenförderung geboten.

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Personalangelegenheiten A
Landhausplatz 1, Haus 6 3109 St. Pölten E-Mail: post.lad2a@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13582
Fax: 02742/9005-15090
Letzte Änderung dieser Seite: 23.11.2022
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung