TOPMELDUNG
04.04.2025 | 12:45

Johannes Schmuckenschlager erneut als Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer angelobt

LH Mikl-Leitner: „Ein Interessenvertreter mit Leib und Seele, lösungsorientiert, aber hart in der Sache“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Johannes Schmuckenschlager zum Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich angelobt.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Johannes Schmuckenschlager zum Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich angelobt. © NLK FilzwieserDownload (1.6Mb)

Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 9. März fand heute, Freitag, die konstituierende Sitzung der Vollversammlung der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer (NÖ LK) statt. Das Führungstrio stellt erneut der NÖ Bauernbund – Johannes Schmuckenschlager wurde bereits zum dritten Mal als Präsident wiedergewählt, auch seine beiden Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr wurden bestätigt. Angelobt wurde Schmuckenschlager von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die ihn als „Interessensvertreter mit Leib und Seele, lösungsorientiert, aber hart in der Sache“, beschrieb, der die Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte mit vollem Einsatz vertrete.

Das Ergebnis der Wahlen sei einerseits Bestätigung eines erfolgreichen Weges, andererseits „der Auftrag an uns alle, an einem Strang zu ziehen: Politik, Interessenvertretungen, Gesellschaft, Handel und Industrie“, so die Landeshauptfrau, „und dazu brauchen wir auch eine Bundesregierung, die die Anliegen der Bauernschaft ernst nimmt.“

Sie wertete als gute Nachricht, „dass die Agenden für Land- und Forstwirtschaft sowie Umwelt- und Klimaschutz in einem Ministerium zusammengefasst wurden.“ Das unterstreiche zum einen die Rolle der Landwirtschaft als Klimaschützer und zum anderen „kann damit etwas geradegerückt werden, was in den vergangenen fünf Jahren in Schieflage geraten ist: Klimaschutz rein mit dem ideologischen Vorschlaghammer zu betreiben, ist ein Irrweg. Wir brauchen keinen Öko-Kommunismus, sondern eine gute Balance zwischen Ökologie und Ökonomie“, sagte Mikl-Leitner. Man müsse wieder zurück zur ökosozialen Marktwirtschaft, denn Umwelt und Marktwirtschaft dürfe man nicht gegeneinander ausspielen. „Und dafür sind unsere Bäuerinnen und Bauern die besten Garanten“, betonte sie.

Es brauche eine starke Interessensvertretung, „die sich für unsere Bauernschaft ins Zeug legt, so wie das die Landwirtschaftskammer mit Präsident Schmuckenschlager erfolgreich macht“, meinte die Landeshauptfrau weiters. Niederösterreichs Landsleute würden wissen, dass sie sich auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern verlassen können. Mikl-Leitner: „Sie sind es, die uns mit hochwertigsten Lebensmitteln versorgen, unsere Landschaft pflegen, Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Wohlstand im ländlichen Raum sichern und unsere Werte und Traditionen verteidigen.“ Wichtig seien aber Rahmenbedingungen, „die es weiterhin möglich machen, dass unsere Bauern von der landwirtschaftlichen Produktion leben und die Versorgungssicherheit für unsere Landsleute garantieren können“, so die Landeshauptfrau. Sie sprach hier von weniger Bürokratie und Verboten, mehr Produktion und Selbstversorgung im eigenen Land, leistbaren Energiepreisen und einer Klimapolitik mit Hausverstand.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erklärt: "Die Landwirtschaftskammer ist die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern. Die Kammerwahl hat das bestätigt und Präsident Schmuckenschlager gestärkt. Jetzt geht es darum, entschlossen das Richtige für die bäuerlichen Betriebe und die Versorgungssicherheit zu tun. Wir brauchen mehr Landwirtschaft, weniger Zettelwirtschaft und gerade jetzt konsequente Maßnahmen gegen Bedrohungen wie die Maul- und Klauenseuche!“

Kammerpräsident Schmuckenschlager zeigte sich überzeugt: „Mit der hohen Wahlbeteiligung und dem Vertrauen der Bäuerinnen und Bauern ausgestattet sind wir gut gerüstet, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern. Wir sind gut aufgestellt und gehen entschlossen an unsere Aufgaben heran.“ Der Präsident meinte zudem, „die Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich haben bei der Kammerwahl Stabilität und Kontinuität gewählt. Nun ist es wichtig, konstruktiv und lösungsorientiert zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig kontroverse Themen offen zu diskutieren.“

Die Ausrichtung als Landwirtschaftskammer Niederösterreich stehe für Präsident Schmuckenschlager und seine Vizepräsidenten Wagner und Mayr außer Frage: „Unser Handeln und Tun erfolgt immer im Interesse der Bäuerinnen und Bauern, das hat für uns oberste Priorität. Denn wir wollen eine schlagkräftige Interessenvertretung sicherstellen.“

Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung vom Landwirtschaftskammerensemble unter der Leitung von Kapellmeister Gerald Stögmüller.

Weitere Bilder

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LK NÖ Vizepräsidenten Andrea Wagner, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr (v.l.n.r.)
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LK NÖ Vizepräsidenten Andrea Wagner, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr (v.l.n.r.)© NLK FilzwieserDownload (2.1Mb)

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LK NÖ Vizepräsidenten Andrea Wagner, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr (v.l.n.r.)

Kammerdirektor der LK NÖ Franz Raab, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Doris Stilgenbauer, Leiterin der Abteilung Agrarrecht im Amt der NÖ Landesregierung, LK NÖ Vizepräsidenten Andrea Wagner, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr (v.l.n.r.)
Kammerdirektor der LK NÖ Franz Raab, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Doris Stilgenbauer, Leiterin der Abteilung Agrarrecht im Amt der NÖ Landesregierung, LK NÖ Vizepräsidenten Andrea Wagner, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr (v.l.n.r.)© NLK FilzwieserDownload (2.4Mb)

Kammerdirektor der LK NÖ Franz Raab, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Doris Stilgenbauer, Leiterin der Abteilung Agrarrecht im Amt der NÖ Landesregierung, LK NÖ Vizepräsidenten Andrea Wagner, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr (v.l.n.r.)

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image