Gefahren im Winter
Auf Winterstürme und extreme Schneefälle vorbereitet sein
- Beachten Sie die aktuellen Wetterwarnungen der ZAMG!
- Beachten Sie die Pegelprognosen des hydrographischen Dienstes!
mögliche Gefahren im Winter allgemein
Auch im Winter kann es - selten aber doch - durch einzelne Gewitter lokal zu sehr starken Schneefällen, aber auch zu Starkregen und Blitzschlag kommen. Die Heftigkeit der Gewitter nimmt aber im Herbst und Winter im Vergleich zum Sommer deutlich ab.
Umso heftiger können aber winterliche Sturmtiefs sein, die als Kaltfront vom Atlantik kommend über das europäische Festland ziehen. Derartige Tiefdruckgebiete mit Windgeschwindigkeiten über 100km/h sorgen fast jedes Jahr für Schäden in Österreich. Diese Windgeschwindigkeiten führen zu umstürzenden Bäumen und Schäden an Dächern. Daher ist der Aufenthalt im Freien bei Sturm unbedingt zu vermeiden!
Diesen Tiefdruckgebieten werden von den Wetterdiensten Vornamen gegeben und bleiben damit leicht in Erinnerung. Die größten Schäden in Niederösterreich verursachte der Orkan "Kyrill" im Jänner 2007 und der Orkan "Emma" Anfang März 2008.
Schneefälle in Verbindung mit starkem Wind führen in Niederösterreich zu Schneeverwehungen, die auch im Flachland herausfordernd sein können.
Beachten Sie generell die sich rasch ändernden Straßenverhältnisse im Winter. Glatteis, Nebel, starkes Schneetreiben, Verwehungen sorgen oftmals für Verkehrsunfälle. Für die NÖ Kalkalpen wird täglich ein Lawinenlagebericht erstellt.
- Lawinenwarndienst NÖ
- Vorsorgetipps für den Winter
- Informationsangebot zur Eigenvorsorge des NÖ Zivilschutzverbandes
--------------------------------------------------------------------------
Weitere Informationen
- Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zum Coronavirus!
weiterführende Links
Ihre Kontaktstelle des Landes für Zivil- & Katastrophenschutz
Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz Langenlebarner Strasse 106 3430 Tulln E-Mail: post.ivw4@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 13352
Fax: 02742/9005 - 13520