Rufbereitschaft
Die in den Rufbereitschaften der Landeswarnzentrale Diensthabenden stehen den Einsatzleitern auf Bezirks- und Landesebene als Sachverständige beratend zur Verfügung!
Die Rufbereitschaft der Landeswarnzentrale Niederösterreich setzt sich zusammen aus:
- Rechtskundiger Verwaltungsdienst (Katastrophenschutz
- Chemiker
- Hydrographischer Dienst
- Amtsärztlicher Dienst
- Lawinensachverständige (im Winter)
- Strahlenphysik
- NÖ Straßendienst
- Lebensmittelinspektion (Erreichbarkeit - keine Rufbereitschaft)
- techn. Sachverständige für den Katastrophenschutz und Gewässerschutz
 a) Weinviertel
 b) Industrieviertel
 c) Mostviertel
 d) Waldviertel
 e) Wien-Umland
- ökumenische Notfallseelsorge und psychosozialer Betreuungsdienst des Landes NÖ (Akutteam NÖ)
- Arbeitsinspektion im land- und forstwirtschaftlichen Bereich (Erreichbarkeit - keine Rufbereitschaft)
- Krisenmanagement des NÖ Tourismus
Diese Rufbereitschaften sind über die Landeswarnzentrale erreichbar.
 
Ihre Kontaktstelle des Landes für Zivil- & Katastrophenschutz
             Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz Langenlebarner Strasse 106 3430 Tulln E-Mail: post.ivw4@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13352
        
        
                
        
        
    Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz Langenlebarner Strasse 106 3430 Tulln E-Mail: post.ivw4@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13352
Letzte Änderung dieser Seite: 15.2.2017
                
