Tagesbetreuungseinrichtungen - Fortbildungsangebot

Die  NÖ Tagesbetreuungsverordnung sieht vor, dass pädagogische Fachkräfte und Betreuungspersonen regelmäßig einschlägige Fortbildungsveranstaltungen besuchen müssen.
Das vorliegende Weiterbildungsprogramm bietet entsprechende Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an.   

Weiterbildung

Weiterbildungskatalog 2023

Die Anmeldung zu Veranstaltungen war bis 29. September 2022 möglich.


Info - Webinare mit Zoom


Seminare

AG/072 Einführungsworkshop Portfolio

Zoom-Meeting beitreten (Link gilt für alle Termine)

Unterlagen:

Handout Portfolio Einführung (mit Textbausteinen)
Beispiel Flöte
Beispiel Bewegung

Zur Information:

Anleitung Fachforum Kindergarten (Im Fachforum Portfolio finden Sie vielfältige Informationen und Portfoliobeispiele)


AG/073  Bildungsabenteuer Kindergarten - Fachtag zur Dokumentation der pädagogischen Arbeit

Zoom-Meeting beitreten

Bitte halten Sie das Handbuch „Bildungsabenteuer Kindergarten. Handbuch zur Dokumentation der pädagogischen Arbeit in den NÖ Landeskindergärten“ bereit.


AG/116 Einführungsworkshop zum Beobachtungsbogen - BESK DaE und BESK-DaZ KOMPAKT

Zoom-Meeting beitreten  (link gilt für alle Termine außer AG/116-05 und -09)

Achtung anderer link für AG/116-05 am 16.2.:

Zoom-Meeting beitreten

Unterlagen


AG/108-08 Kratzen, Beißen, schlagen – Wenn Kinder streiten!
Referentin: Birgit Schindlauer
Termin: Sa, 18.02.2023 09:00-16:00
Ort: Hotel Seeland Goldeneggerstraße 114 3100 St.Pölten – Waitzendorf


AG/055-09 Wie Eingewöhnung junger Kinder gelingen kann
Referentin: Mag. MSc. Birgit Weixelbaum
Tel.: 0664 3915549
Mail: birgit.w300681@gmail.com
Termin: Sa, 18.02.2023 09:00-16:00
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten   


AG/155-01 Aggressionen und Antworten – was Kinder und Eltern brauchen
Referentin: Dipl.-Päd. Sonja Katarina Brauner
Tel.: 0650/5771418
Mail: sonjabrauner@yahoo.com
Termin: Sa, 18.02.2023 09:00-16:00
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten

Unterlagen


AG/146-02 Die Macht der Worte. Sprache kann verletzen…oder stark machen
Referentin: M.A. Petra Lippay
Tel: 0676 33 40 565
E-Mail: petra.lippay@gmail.com 
Termin: Sa, 18.02.2023 09:00-17:00
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten


AG/114-03 Herausforderungen begegnen – die Haltung macht´s!
Referentin: Mag.MSc. Birgit Weixelbaum
Tel.: 0664 3915549
Mail: birgit.w300681@gmail.com 
Termin: Sa, 25.02.2023 09:00-16:00
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten 


AG/119-03 Abenteuer kindliche Entwicklung – die Entwicklung des Kindes von 0-3 Jahren
Referentin: Mag. Regina Androsch
Tel.: 0664/36 16 760
Mail: regina.androsch@gmail.com 
Termin: Sa, 25.02.2023 09:00-13:00
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten 

Unterlage


AG/138-03 Dumbadu und Trallala – Elemenares Musizieren zu großen und kleinen Tieren 
Referentin: Mag. Lisa Hargassner
Tel: 0676/9255266
Mail: lisahargassner@gmx.at 
Termin: Sa, 25.02.2023 09:00-13:00
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten 

Unterlage


AG/135-02 Das liebevolle Nein. Grenzen setzen, ohne zu verletzen
Referentin: MBA Lisa Weiss
Termin: Sa, 25.02.2023 08:30-16:30
Ort: Hotel Höllrigl Hauptstraße 29, 2542 Kottingbrunn 

AG/120Entwicklungsfähigkeiten
Referentin: Mag. Regina Androsch  
Tel: 0664/36 16 760

AG/120-03  Sa, 04.03.2023 09:00-13:00
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten

AG/120-04 Sa, 18.03.2023 09:00-13:00
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten

AG/120-05 Sa, 25.03.2023 09:00-13:00
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten

Unterlage


AG/132-03 Eingewöhnung und hilfreiche Beziehungserfahrungen 
Referentin: Mag. Daniela Winkler 
Tel.: 0670 / 6063403
Termin: Sa, 04.03.2023 08:30-13:30 
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten


AG/132-03 Eingewöhnung und hilfreiche Beziehungserfahrungen 
Referentin: Mag. Daniela Winkler 
Termin: Sa, 04.03.2023 08:30-13:30 
Ort: Online Seminar 

Zoom-Meeting beitreten


AG/108-07 Kratzen, Beißen, Schlagen – Wenn Kinder streiten!
Referentin: Birgit Schindlauer
Tel.:  0650/5124752
Termin: Sa, 18.03.2023 09:00-16:00 
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten


AG/074-09 Auffrischungskindernotfallkurs für Tagesbetreuungseinrichtungen 
Referent: MBA Gerhard Heilig 
Termin: Sa, 18.03.2023 08:30-16:30 
Ort: Hotel Seeland Goldeneggerstraße 114 3100 St.Pölten – Waitzendorf


AG/171-01 Heute bau´ ich meine Welt von morgen – mit (klein)Kindern nachhaltig leben
Referentin: Marietta Rothwangl 
Tel.: 0680/2485616
Termin: Sa, 18.03.2023 09:00-16:00 
Ort: Online Seminar 

Zoom-Meeting beitreten

Unterlage


AG/111-03 Familiäre Verstrickungen lösen – was uns befreit 
Referentin: Dip.-Päd. Sonja Katarina Brauner 
Tel.: 0650/5771418
Termin: Sa, 25.03.2023 09:00-16:00 
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten

Unterlage (Powerpoint)
Unterlage (Skriptum)


AG/150-03 Sensorische Integration Teil 1 – manche Kinder sind irgendwie anders 
Referentin: Helene Grabuschnigg 
Tel.: 0650/9135521
Termin: Sa, 25.03.2023 08:30-16:30 
Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten

Unterlage

AG/171-01 Heute bau´ ich meine Welt von morgen – mit (Klein)Kindern nachhaltig leben

Referentin: Marietta Rothwangl

Tel.: 0680/2485616
neuer Termin:  Sa, 15.04.2023 09:00-16:00  (statt 18.3.)

Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten


AG/168-01 Was die Tagesbetreuungseinrichtungen alles leisten

Referentin: Mag. Daniela Winkler
Mail: daniela.winkler@live.at 

ACHTUNG neuer Termin: Sa, 15.04.2023 08:30-13:30 

Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten  


AG/172-01 Hilfe – Meine Eltern trennen sich… Unterstützungsmöglichkeiten in der TBE

Referentin: Mag. Marion Wallner

Termin: Sa, 15.04.2023 08:30-15:30

Ort: Hotel Höllrigl Hauptstraße 29 2542 Kottingbrunn  


AG/117-03 Resilienz – der Schutzschirm der Seele – Kinder stark machen fürs Leben

Referentin: Petra Lippay, M.A.
Mail: petra.lippay@gmail.com
Termin: Sa, 22.04.2023 09:00-17:00

Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten 


AG/109-06 Sinnvoll Konsequenzen setzen! Sinn und Unsinn von Strafen 

Referentin: Birgit Schindlauer

Termin: Sa, 22.04.2023 09:00-16:00

Ort: Hotel Höllrigl Hauptstraße 29 2542 Kottingbrunn


AG/165-01 Achtsam sein- Achtsam begleiten (Achtsamkeitspädagogik)

Referentin: Mag. Adriane Moser

Termin: Sa, 22.04.2023 09:00-16:00

Ort: Hotel Seeland Goldeneggerstraße 114 3100 St.Pölten – Waitzendorf 

AG/150-04 Sensorische Integration Teil 1 – manche Kinder sind irgendwie anders

Referentin: Helene Grabuschnigg

Termin: Sa, 06.05.2023 08:30-16:30

Ort: Hotel Höllrigl Hauptstraße 29 2542 Kottingbrunn  

Unterlage


AG/169-01 Wenn Elternarbeit gelingen soll…

Referentin: Mag. Daniela Winkler

Termin: Sa, 06.05.2023 09:00-15:30

Ort: Hotel Seeland Goldeneggerstraße 114 3100 St.Pölten – Waitzendorf


AG/162-01 Starke Wurzeln fürs Leben – kindliche Bindung ist Beziehungsarbeit 

Referentin: Petra Lippay

Termin: Sa, 6.05.2023 09:00-17:00

Ort: Hotel Seeland Goldeneggerstraße 114 3100 St.Pölten – Waitzendorf


AG/164-01 Bist du jetzt für immer weg? Kinder bei Tod und Trauer im pädagogischen Alltag begleiten 

Referentin: Mag. Karin Madensky-Zinnecker

Termin: Sa, 06.05.2023 08:30-15:30

Ort: Hotel Höllrigl Hauptstraße 29 2542 Kottingbrunn 


AG/148-02 Energietankstellen im pädagogischen Alltag

Referentin: Mag. Ruth Kubik

Termine: Sa, 13.05.2023 09:00-17:00

Ort: Hotel Seeland Goldeneggerstraße 114 3100 St.Pölten – Waitzendorf 

Unterlage


AG/166-01 Genial Mental – Power für Herz und Hirn

Referentin: Mag. Adriane Moser

Termin: Sa, 13.05.2023 09:00-16:00

Ort: Hotel Seeland Goldeneggerstraße 114 3100 St.Pölten – Waitzendorf


AG/153-02 Die jüngsten in der TBE – die Kleinsten begleiten

Referentin: Sandra Huber

Termin: Sa, 13.05.2023 08:30-15:30

Ort: Hotel Höllrigl Hauptstraße 29 2542 Kottingbrunn 

AG/167-01 Weil ich es mir Wert bin – Folge deinem Herzen

Referentin: Mag. Adriane Moser

Termin: Sa, 17.06.2023

Ort: Hotel Seeland Goldeneggerstraße 114 3100 St.Pölten – Waitzendorf


AG/136-02 Kinder durch schwierige Zeiten begleiten 

Referentin: MBA Lisa Weiss

Mail: weiss@derpauker.at

Termin: Sa, 17.06.2023 08:30-16:30

Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten


AG/157-01 Neue Wege der Leitung – Ein Team situationsbezogen und bedürfnisorientiert führen

Referentin: Anita Eder

Tel.: 0660 6021921     Mail: buero@medienbildung4.me

Achtung neuer Termin: Sa, 24.06.2023 09:00-15:00

Ort: Online Seminar

Zoom-Meeting beitreten


AG/129-03 – 04.03.2023
Marion. E Hopfgartner  (Online) – Die Begegnung – wenn TBE Kinder gute pädagogische Begleitung haben    

AG/143-02 – 18.03.2023
Anita Eder (Online) - Machtverhältnisse – Adultismus und der pädagogische Zeigefinger – speziell für Krabbelgruppen (0-3 j.)  

AG/152-01 – 25.03.2023
BSc Annelise Stolz (Hotel Höllrigl) – MARTE MEO – BRUSH UP Wissen auffrischen und Seite vertiefen

AG/171-02 – 15.04.2023
Marietta Rothwangl (Online) – Heute bau ich meine Welt von morgen – mit (Klein) Kindern nachhaltig leben

AG/149-02 – 22.04.2023
Anita Eder (Online) – Gender Pädagogik – Rollenbilder und die heutige Diversität

AG/138-04 – 13.05.2023
Mag. Lisa Hargassner (Hotel Seeland) – Dumbadu und Trallala – Elementares Musizieren zu großen und kleinen Tieren

AG/130-03 – 03.06.2023
Marion. E Hopfgartner (Online) – Das kann ich schon! Warum die Persönlichkeit eines TBE Kindes wichtig ist

AG/154-01 – 03.06.2023
Sandra Huber (Hotel Höllrigl) – Praxisnah – Komm mit deinem Fallbeispiel! Erfahrungsaustausch

AG/156-02 – 23.09.2023
Dipl.-Päd. Sonja Katrina Brauner (Online) – Bindung stärken – wie frühkindliche Bindung unser Leben beeinflusst

AG/140-02 – 02.12.2023
Marion. E Hopfgartner (Online) – der soziale Dialog – die Gesprächsmethode mit System 

AG/168-01 – neuer Termin: 15.04.2023 (statt urspr. 22.04.2023)
Mag. Daniela Winkler (Online) – Was die Tagesbetreuungseinrichtungen alles leisten

AG/157-01 – neuer Termin: 24.06.2023 (statt urspr. 17.06.2023)
Anita Eder (Online) – Neue Wege der Leitung – Ein Team situationsbezogen und bedürfnisorientiert führen


Ihre Kontaktstelle des Landes 

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Kindergärten
Landhausplatz 1, Tor zum Landhaus 3109 St. Pölten E-Mail: post.k5@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 13265
Fax: 02742/9005 - 13595
Letzte Änderung dieser Seite: 27.4.2023
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung