Bildungskooperationen in der Grenzregion SK-AT_bilingual

Das Projekt BIG_ling SK-AT (V801) trägt zur naturwissenschaftlichen und technischen Wissensvermittlung mit Einbindung der Nachbarsprache und Mehrsprachigkeit bei. Dieser innovative Einsatz steigert das Lernergebnis der Kinder und zeigt den pädagogischen Fachkräften neue Wege in der Fach- und Sprachvermittlung im regionalen Kontext auf.

Allgemeine Projektbeschreibung

Die stetig wachsende Region mit den Hauptstädten Bratislava und Wien ist einerseits durch städtischen Charakter geprägt, und stellt so einen dynamischen Wirtschaftsraum mit vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten dar. Auf der anderen Seite ist die Region auch reich an  Natur(Schutz)gebieten. Die sprachliche und kulturelle Vielfalt, die diese Region auszeichnet, stellt einen wichtigen u.a. arbeitsmarktrelevanten Faktor für die Entwicklung sowie für die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität dieses speziellen Lebensraumes dar. In diesem Zusammenhang bedeutet die Zweisprachigkeit einen zusätzlichen Mehrwert für die gesamte Region, und es gilt, dieses vorhandene Potenzial auszuschöpfen.

Die Sprach- und Kulturkenntnisse sind ausschlaggebend für „Employability“ (Beschäftigungsfähigkeit) von künftigen jungen Erwachsenen. Zudem haben naturwissenschaftliche, technische und digitale Kompetenzen in der Bildungslandschaft beider Länder Priorität. Aus diesem Grund wird im gegenständlichen Projekt der Sprachenerwerb (Nachbarsprachen/Mehrsprachigkeit) mit Angeboten zum forschenden, entdeckenden und bewegten Lernen mit Fokus auf den digitalen, naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereich erweitert und in den Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (Wissen über schonenden Umgang mit unseren Ressourcen) gesetzt. Dieser Aspekt eröffnet auch weitere Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen. Ein weiterer innovativer Ansatz ist, dass die regionalen Potentiale (z.B. Naturschutzgebiete, Museen, Betriebe, Großstädte) als Lernorte entdeckt und als Ressource im pädagogischen Alltag genutzt werden.

Um eine erfolgreiche Implementation von innovativen Bildungsansätzen für Bilingualität in Bildungseinrichtungen zu sichern, wird in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ein nachhaltiges bilinguales Bildungskonzept erarbeitet.

Darüber hinaus wird erstmals eine Wissensbilanz im Kontext von gü. EU-Projekten durchgeführt. Das Ergebnis soll Transparenz über den durch die Projekte entstandenen Mehrwert schaffen, künftige Handlungsansätze aufzeigen und als Kommunikationsmittel verwendet werden.

Videobotschaft von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

Ziele

  • Erweiterung der Sprachvermittlung auf neue Themen- und Kompetenzfelder (MINT*-Förderung, sprachsensible Wissensvermittlung) unter besonderer Berücksichtigung des forschenden und bewegten Lernens
  • Nutzung der regionalen Potentiale im grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Naturraum als Bildungsressource
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Träger zum Mehrwert der Bilingualität und Bereitstellung von innovativen bilingualen Bildungsansätzen für die Implementierung in Bildungseinrichtungen der SK-AT Projektregion

*MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

Zielgruppen

  • Kindergartenkinder, SchülerInnen, Studierende
  • PädagogInnen, (Sprach)LehrerInnen
  • Eltern
  • Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen)
  • Schul- und Kindergartenverwaltungen
  • Gemeinden und Städte
  • Natur- und Kultureinrichtungen, Wirtschaftsbetriebe

Aktivitäten

1. Thematische Vertiefung – Forschendes Lernen mit Bewegung

  • Verknüpfung von Sprach- und Wissensvermittlung - Sprachförderung mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften und Technik im Kontext von Digitalisierung und Bilingualität.
  • Erstellung von Sprachmaterialien mit Berücksichtigung des forschenden und bewegten Lernens/ sprachsensiblen MINT-Materialien, ergänzt um den Aspekt der regionalen Potentiale.

2. Qualifizierung und grenzüberschreitender Fachaustausch

  • Regionale und grenzüberschreitende Seminare, Fachveranstaltungen für PädagogInnen/Studierende und grenzüberschreitende Praktika und Exkursionen für StudentInnen.

3. Eingliederung der regionalen Potentiale in die grenzüberschreitenden Aktivitäten

  • Regionale Potentiale (z.B. Naturschutzgebiete, Betriebe) werden als grenzüberschreitende Lernorte entdeckt und genutzt.
  • Grenzüberschreitende Exkursionen der Partnerkindergärten bzw. –schulen, Erweiterung der Begegnungen um die wirtschaftliche und kulturelle Perspektive, über das Spracherlebnis hinaus (Potenziale des gemeinsamen Lebensraums)

4. Innovative Bildungsansätze für Bilingualität und Wissensbilanz

  • Konzeptentwicklung und Sensibilisierung für den Mehrwert der Bilingualität zur erfolgreichen Implementierung von innovativen Bildungsansätzen in Bildungseinrichtungen der SK-AT Grenzregion und Ballungszentren.
  • Durchführung einer projektübergreifenden Wissensbilanz – Sichtbarmachung der geschaffenen Werte und Kompetenzen in den grenzüberschreitenden Bildungsprojekten.

Eckdaten

Projekttitel

Bildungskooperationen in der Grenzregion SK-AT_bilingual 

BIG_ling SK-AT
Projektgebiet
Niederösterreich, Wien, Burgenland, Bratislava Kreis, Trnava Kreis
Projektlaufzeit
11/2020 – 12/2022
Projektpartner

LEAD PARTNER:

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kindergärten                 

AT PP:

  • Bildungsdirektion für Wien, Europa Büro
  • Österreichische Kinderfreunde - Landesorganisation Wien
  • Land Burgenland

SK PP:

  • Stadt Senica
  • Verein der Eltern der deutsch-slowakischen Begegnungsschule Bratislava
  • Daphne – Institut für applizierte Ökologie
  • Stadtteil Bratislava Nove Mesto
Strategische Partner
  • Bildungsdirektion für NÖ
  • Verein EFSZ - Europäisches Fremdsprachenzentrum des Europarates
  • European Centre for Modern Languages of the Council of Europe
  • SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
  • Selbstverwaltungsbezirk Bratislava


Ansprechperson:

Mag. Martina Emrich, MBA, martina.emrich@noel.gv.at, Tel: +43 664 7503 6689

logoleiste

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Schulen und Kindergärten
Tor zum Landhaus, Wiener Straße 54
3109 St. Pölten
E-Mail: post.k5@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13249
Fax: 02742/9005-13595   
Letzte Änderung dieser Seite: 28.2.2022
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung