26.06.2024 | 14:09

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Big Band goes Drum’n’Bass“ in Baden bis „Drah ma’s auf!“ in Staatz

„Big Band goes Drum’n’Bass" heißt es heute Mittwoch, 26. Juni, ab 19.30 Uhr im Theater am Steg in Baden, wenn die big.mdw.band, die Big Band der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), unter der Leitung von Markus Geiselhart an den 2021 verstorbenen deutschen Jazzpianisten Walter Lang erinnert und die Sängerinnen Patricia Ruesch, Leona Sperrer und Bamlak Werner begleitet. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.

Morgen, Donnerstag, geht der diesjährige „Klangraum Waidhofen“ mit „Es ist so leicht wie lügen“ zu Ende: Ab 19.30 Uhr spielen dabei Sheng-Fang Chiu und Giovanni Antonini mit ihren Blockflöten in der Kirche St. Ägyd in Windhag Kompositionen von Georg Philipp Telemann, Guillaume de Machaut, Jacques-Martin Hotteterre, Cristoforo Caresana und Antonio Dolci; Markus Hering liest dazu literarische Kostbarkeiten aus mehreren Jahrhunderten. Nähere Informationen und Karten beim Bürgerservice Waidhofen an der Ybbs unter 07442/511, e-mail post@waidhofen.at und www.klangraeume.at.

Im Rahmen der „Tangente St. Pölten“ nutzt Delia Beatriz, die unter dem Namen DEBIT performt, morgen, Donnerstag, 27. Juni, ab 22 Uhr in der ehemaligen Spinnerei am Glanzstoff-Gelände in St. Pölten neueste Technologien, um vergessenen Instrumenten neues Leben einzuhauchen und eine Klanglandschaft aus ungewohnten Frequenzen, Pfeifen, hypnagogischen Bässen und Drone-Sounds zu entwerfen. Nähere Informationen und Karten unter 02742/908080-600, e-mail karten@noeku.at und www.tangente-st-poelten.at.

Der „Teichklang“ im Schlosspark Wolkersdorf bringt morgen, Donnerstag, 27. Juni, ab 18 Uhr „Sunset Beats“ mit Dj Xela L, am Freitag, 28. Juni, ab 19.30 Uhr einen Auftritt der Band IRONIX sowie am Samstag, 29. Juni, ab 19.30 Uhr Erik Trauner und Siggi Fassl als Acoustic Blues Duo mit „Wizards of Blues“. Überdies spielt am Sonntag, 30. Juni, ab 11 Uhr der MVM Cuveé auf. Eintritt: jeweils freie Spende; nähere Informationen in der „babü” Wolkersdorf unter 02245/4304, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

Am Freitag, 28. Juni, wird im barocken Kaisergarten der Kartause Mauerbach die diesjährige Konzertreihe Alter Musik mit „Trio Baroque“ und Flötenklängen von Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach in der Interpretation der Austrian Baroque Company fortgesetzt. Beginn ist um 18 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 01/53415-850500, email mauerbach@bda.gv.at und www.bda.gv.at.

Ebenfalls am Freitag, 28. Juni, spielen die Tanzhausgeiger bei einem Open-Air im Arkadenhof des Landhotels Yspertal in Ysper Ländler, Csárdás und Gstanzln. Beginn ist um 19.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter 07415/7218 und www.landhotelyspertal.at.

Swing-Klassiker und populäre Musikstücke im Bigband-Sound gibt es beim Konzert der Swing GANG am Freitag, 28. Juni, ab 19.30 Uhr im Schloss Kottingbrunn. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.

Am Freitag, 28. Juni, wird auch im Schloss Jedenspeigen „Kultur bei Winzerinnen und Winzern 2024“ eröffnet; ab 20 Uhr sind dabei Marina & The Kats zu hören. Karten unter www.weinausjedenspeigen.at; nähere Informationen unter www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen.

Bei der „Sommerszene Mistelbach“ im Sportzentrum Mistelbach interpretiert die Band Come Together am Freitag, 28. Juni, ZZ Top, Deep Purple, Status Quo etc. Am Samstag, 29. Juni, kombiniert dann Spectacollo Italo-Hits mit eigenen, in Mundart verfassten Texten. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter 02572/2515-5261, e-mail kultur@mistelbach.at und www.sommerszene-mistelbach.at.

Am Samstag, 29. Juni, werden auf Schloss Grafenegg die diesjährigen „Sommerklänge“ mit „Celtic Beethoven“ eröffnet: Ab 20 Uhr widmet sich das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Karen Kamensek dabei vor dem Wolkenturm gemeinsam mit den Solisten und Solistinnen Carlos und Xurxo Núñez, Maria Ryan, Gwilym Bowen Rhys und Bleuenn Le Friec ganz der Musik Ludwig van Beethovens. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.

Im Festsaal der Burg Gars am Kamp unternehmen Clemens Unterreiner, Miriam und Eduard Kutrowatz sowie Chris Lohner am Samstag, 29. Juni, eine musikalische Reise von Gars nach Neapel. „La Notte Italiana“ mit Liedern, Texten und Melodien zu und aus Italien beginnt um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02985/33000 und www.operburggars.at.

Bei Brau Schneider in Schiltern singen Tini Trampler & The Playbackdolls am Samstag, 29. Juni, ab 19 Uhr ihre „Chansons 2084“ über Nähe und Distanz, Reflexion und Rebellion, Fernweh und Isolation. Nähere Informationen und Karten unter 02734/3450 und www.lakult.at.

An das verlorene Paradies von „Daumois“ erinnert das Trio Lepschi am Samstag, 29. Juni, ab 19.30 Uhr im Nonseum in Herrnbaumgarten. Nähere Informationen und Karten unter 0650/6667076 und www.nonseum.at.

Im Park von Schloss Fischau präsentiert Artett bei einem Open-Air am Samstag, 29. Juni, ab 20 Uhr mit „Herzblatt – Die schönsten Duette“ einen an die gleichnamige TV-Sendung von Rudi Carrell angelehnten Wettbewerb der schönsten Duette. Nähere Informationen und Karten beim Forum Bad Fischau-Brunn unter 0664/4418770, e-mail art@schloss-fischau.at und www.schloss-fischau.at.

Auf der Donaubühne Tulln gibt es am Samstag, 29. Juni, ab 20 Uhr einen gemeinsamen Auftritt der mehr als 100 Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Tulln und von CANTARE, dem Absolventenchor der Musikmittelschule Tulln. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter www.donaubuehne.at.

Im Kulturfreiraum Stachel in Neulengbach treten am Samstag, 29. Juni, ab 19 Uhr Franz Hautzinger, Lukas König und Jakob Schneidewind auf. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen unter e-mail gerhard.malecik@aon.at und www.atelier-ja-he.com.

„Ausg’steckt is The Heuriger“ heißt es im Rahmen des Wiener Neustädter Kultursommers am Samstag, 29. Juni, ab 17 Uhr im MÄX-Innenhof in Wiener Neustadt. Unter dem Motto „Bühne und Brettljausn“ stehen dabei auch Live-Konzerte von Yasmo & die Klangkantine, Zweimann und Hotbox auf dem Programm. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter e-mail Stadtmarketing@wiener-neustadt.at und www.kultursommer-wn.at.

D‘Raschalaer Köllamauna laden am Samstag, 29. Juni, ab 17 Uhr wieder zum „Ringelreih’n beim Pinkelstein“ in die Pinkelsteiner Kellergasse. Für Stimmung sorgen dabei u. a. das Tanz-Duo Mess und die Volkstanzgruppe Hollabrunn. Nähere Informationen unter www.pinkelstein.at.

Am Sonntag, 30. Juni, heißt es ab 19.30 Uhr im Innenhof des Haydn-Geburtshauses in Rohrau „The Erlkings in Haydns Haus“, wenn das Ensemble The Erlkings seine neue CD mit Joseph-Haydn-Liedinterpretationen präsentiert. Nähere Informationen und Karten bei der „Haydnregion Niederösterreich“ unter 02164/2268, e-mail tickets@haydnregion-noe.at und www.haydnregion-noe.at.

Zur Eröffnung der 43. Sommerakademie Lilienfeld wird am Sonntag, 30. Juni, ab 19.30 im Dormitorium des Stiftes Lilienfeld das von Ludwig van Beethoven aufgeführte Programm vor dem Wiener Kongress am 29. November 1814 wiederholt. Unter dem Motto „Konzert für den Frieden“ dirigiert Karen De Pastel dabei „Wellingtons Sieg“, die Kantate „Der glorreiche Augenblick“ und seine 7. Symphonie; weitere Mitwirkende sind das KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld, die Mödlinger Singakademie sowie Magdalena Renwart-Kahry (Sopran), Alexandra Matloka (Mezzosopran), Maximilian von Lütgendorff (Tenor) und Florian Pejrimovsky (Bass). Bereits zuvor erklingt ab 10 Uhr in der Stiftsbasilika Wolfgang Amadeus Mozarts Krönungsmesse in C-Dur für Chor, Solisten, großes Orchester und Orgel KV 317 u. a. mit dem Stifts-Chor Lilienfeld, dem Kirchenchor Wilhelmsburg und Yi-Ting Wu-Mittermayer an der Orgel. Karten u. a. an der Stiftspforte unter 02762/52420-11; nähere Informationen unter 0664/9368574, e-mail office@musikkurse.at und www.musikkurse.at.

Ebenfalls am Sonntag, 30. Juni, wird ab 11 Uhr im Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn das diesjährige „Ost-West Musikfest“ mit „Das Waldhorn“ fortgesetzt: Wolfgang Vladar am Waldhorn, Darya Dadykina am Klavier und Gernot Winischhofer an der Violine bringen dabei Ludwig van Beethovens Hornsonate F-Dur op. 17, Franz Schuberts „Wandererphantasie“ C-Dur op. 15 und das Horntrio Es-Dur op. 40 von Johannes Brahms zur Aufführung. Nähere Informationen und Karten unter 0699/81180995, e-mail musikfest@gmx.at und www.ostwestmusikfest.at.

Ein „Wunschkonzert“ steht am Sonntag, 30. Juni, beim St. Pöltner Open-Air-Festival „Sommer Theater Park“ auf dem Programm. Mit dabei sind Alexandra Reinprecht, Laurentia Andreea Paraschiv, Horst Hubmann, Robert Scherngell, Wolfgang Gratschmaier, das Wiener Salonorchester Wolfgang Ortner unter der Leitung von Angelika Ortner sowie das Europaballett St. Pölten. Nähere Informationen und Karten unter 02742/230000, e-mail karten@sommertheaterpark.at und www.sommertheaterpark.at bzw. www.europaballett.at.

Ausgewählte Songs der Pop-, Rock- und Filmmusik spielt das Philharmonic Rock Orchestra Haag unter Ewald Huber im Rahmen des Haager Theatersommers am Sonntag, 30. Juni, ab 20.30 Uhr am Haager Hauptplatz. Nähere Informationen und Karten beim Theatersommer Haag unter 07434/44600-0, e-mail reservierung@theatersommer.at und www.theatersommer.at.

Vor dem Gasthaus Hauswiese in Baden spielt Desert Wind im Rahmen von „Jazz auf der Hauswiese“ am Montag, 1. Juli, ab 19 Uhr Swing, Pop-, Smooth- und Jewish Jazz. Eintritt: freie Spende; Tischreservierungen unter 0650/6771122; nähere Informationen unter www.badeninkultur.eu.

Schließlich präsentieren Irmgard Stelzer und Sascha Niemann am Dienstag, 2. Juli, ab 19.30 Uhr im Schlosskeller Staatz unter dem Titel „Drah ma‘s auf!“ Wiener Lieder abseits von Wein- und Wienseligkeit. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398, e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Tel.: 02742/9005-12175
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung