Morgen, Mittwoch, 19. November, macht die Konzertreihe „Moments in Church – Echo der Stille“ Station in der Stiftskirche Seitenstetten und präsentiert ab 19 Uhr ein Kirchenkonzert unter der musikalischen Leitung von Hans Peter Gratz. Nähere Informationen unter 0676/7841221 und e-mail ehrenamt@hoffnungslichter.at; Karten unter www.hoffnungslichter.at.
Ebenfalls morgen, Mittwoch, 19. November, tritt Sabine „Sassy“ Holzinger mit Band im Rahmen ihrer großen Solo-Tour im Stadtsaal Mistelbach auf; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere Informationen unter 02572/4371; Karten unter www.oeticket.com.
Im Theater am Steg in Baden beschäftigt sich die Musiklounge „Schwingungen“ von Johannes Leopold Mayer morgen, Mittwoch, 19. November, ab 19 Uhr mit dem Thema „Harmonie unter dem Schutz des Heiligen Landespatrons. Der komponierende Kaiser Leopold I.“. Am Donnerstag, 20. November, folgen ab 19.30 Uhr Die Schrägen von der Wiesn mit Musik aus den 1960er-Jahren von Elvis Presley, den Beatles, Dean Martin, Paul Anka u. a. in selbst geschriebenen Übersetzungen sowie Wiener Musik von Gerhard Bronners „Der g‘schupfte Ferdl” bis zu André Hellers „A Zigeina mecht i sei“. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.
Im Stadttheater Wiener Neustadt gestalten Künstlerinnen und Künstler aus Japan und (Nieder-)Österreich morgen, Mittwoch, 19. November, ab 18.30 Uhr gemeinsam den Konzertabend „Kultur verbindet“. Am Freitag, 21. November, macht hier dann Ina Regen im Zuge ihrer „und näher“-Tour Station; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02622/34000, e-mail tickets@stadttheater-wn.at und www.stadttheater-wn.at.
In der Bühne im Hof in St. Pölten spielen The Dublin Legends morgen, Mittwoch, 19. November, „Irish Music at Its Best“. Am Samstag, 22. November, ist hier dann Lemo mit „Lemo live 2025“ zu hören; Support ist Julia Stehen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.
Im Festspielhaus St. Pölten wiederum ist am Donnerstag, 20. November, ab 19.30 Uhr Federico Albanese mit seinem neuen Album „Blackbirds and the Sun of October“ zu Gast, für das der Pianist neue kompositorische Ansätze gefunden hat, die von der Rückkehr in seine italienische Heimat Monferrato inspiriert sind. Nähere Informationen und Karten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.
„Beethoven, Lehrer und Verehrer“ nennt sich ein Konzert im Beethovenhaus Baden, bei dem das Cuore Piano Trio am Donnerstag, 20. November, ab 19 Uhr Klaviertrios von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven sowie einen Jugendsatz von Franz Schubert zur Aufführung bringt. Nähere Informationen und Karten unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.
Am Donnerstag, 20. November, kreiert auch Christoph Jarmer (vormals Garish) gemeinsam mit Florian Holoubek ab 20 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten aus Texten von Thomas Hofer Musik zwischen Folk und Wiener Lied. Nähere Informationen und Karten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.
Zwei Tage vor seinem Konzert in der Bühne im Hof in St. Pölten, am Donnerstag, 20. November, ist Lemo mit „Lemo live 2025“ auch in den Kasematten in Wiener Neustadt zu hören. Beginn ist um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.kasematten-wn.at.
„Jenseits des Ganges“ entdeckt das Volksmusik-Emsemble Aniada a Noar am Donnerstag, 20. November, ab 19.30 Uhr im Haus der Regionen in Krems/Stein neue Klanglandschaften und musikalische Ausdrucksformen. Karten unter www.ticketladen.at; nähere Informationen unter 02732/85015 und www.volkskulturnoe.at.
Ebenfalls am Donnerstag, 20. November, spielt die fünfköpfige Weinviertler Formation Jazzaznah! ab 19.30 Uhr im Alten Depot in Mistelbach eine Fusion aus Jazz-Standards, modernen Rhythmen und traditionellen Blasmusik-Stücken, gepaart mit Gesang in Weinviertler Mundart. Nähere Informationen und Karten unter 02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.altesdepot.at.
Im Schloss Kottingbrunn gastieren am Donnerstag, 20. November, Günter Mokesch & Das Balaton Combo sowie am Freitag, 21. November, die 17-köpfige Big Band HOLZA und die BIG[fat]soundmachine unter der Leitung von Markus Osztovics. Am Samstag, 22. November, präsentiert dann das Konzert „Im Ernst? Für’n Ernst!“ eine Melange aus Jazz, Funk, Dixie, keltischem Folk-Rock und Poesie mit 4Jazz, BeilStein aus dem Keltenkalk und den Good Old Dixie Friends. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.
„Musik aus 150 Jahren Mödling“ spielen Ensembles der Beethoven-Musikschule und der Blasmusikkapelle der Stadt Mödling am Freitag, 21. November, in der Europahalle Mödling. Ab 19.30 Uhr sind dabei Werke von Hanns Eisler und Gustav Holst, die Komposition „Jazz versus Symphony“ von Thomas Nöttling sowie Blasmusikklänge Mödlinger Komponisten zu hören. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen und Zählkarten unter 02236/400-103 und e-mail kultur@moedling.at.
Im VAZ St. Pölten ist am Freitag, 21. November, ab 20 Uhr „Falco in Concert“ mit der Original-Band und Special Guests zu erleben. Nähere Informationen und Karten unter 02742/71400, e-mail ticket@nxp.at und www.vaz.at.
„Drei Jahrhunderte - drei Klangwelten“ entfaltet das Kammerorchester Scheibbs unter Judith McGregor am Samstag, 22. November, ab 19 Uhr im Kolomanisaal von Stift Melk: Den Auftakt des Konzerts macht Benjamin Brittens „Simple Symphony“, eine Suite für Streichorchester aus dem Jahr 1934, gefolgt vom um 1856 entstandenen Konzert für vier Hörner und Orchester von Carl Heinrich Hübler sowie Joseph Haydns 1794 in London uraufgeführter Symphonie Nr. 101 in D-Dur, „Die Uhr". Nähere Informationen und Karten unter unter 02752/555-230, e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.
Im Stadtsaal Krems feiert die Indie-Rock-Band Petsch Moser am Samstag, 22. November, ab 20 Uhr mit Livemusik jenseits des Mainstream ihr 30-jähriges Bestehen. Nähere Informationen beim Magistrat der Stadt Krems unter 02732/801-0; Karten unter www.ticketladen.at.
Im Weingut Georg Toifl in Kleinhöflein bei Retz kommt es am Samstag, 22. November, ab 18.30 Uhr zum „Revival with Chanda Rule & Mickylee“, einem erneuten Zusammenspiel der Sängerin und Songwriterin Chanda Rule mit dem Jazz/Fusion-Gitarristen Mickylee. Nähere Informationen und Karten unter 0676/6142074, e-mail mail@georgtoifl.wine und https://georgtoifl.wine.
Unter dem Titel „Tú y yo – Du und ich” stehen am Samstag, 22. November, ab 19.30 Uhr im Arkadensaal in Langenlois von klassischer Musik und lateinamerikanischen Liedern des 20. Jahrhunderts beeinflusste und auf Spanisch gesungene Eigenkompositionen der costarikanischen Künstlerin Phoebe Violet auf dem Programm. Nähere Informationen und Karten unter e-mail verein@lakult.at und https://lakult.at.
„Mir geht's um die Menschen“ meint der Wiener Rapper Monobrother, der sein gleichnamiges Studioalbum am Samstag, 22. November, ab 20 Uhr in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk vorstellt; Support-Act ist Ivery. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.
In der „Kulturmü´µ“ in Hollabrunn präsentiert die Formation The Ghost and the Machine im Zuge ihrer Release-Tour am Samstag, 22. November, ab 20 Uhr das neue Album „Sorrows”. Nähere Informationen und Karten unter 0699/11533556, e-mail karten@kulturmue.at und www.kulturmue.at.
Hits, Balladen und Filmmusik in neuem Sound bringen Klaus Moser sowie Michael und Franz Stecker unter dem Titel „SinnFonica – Musik bestimmt unser Leben“ am Samstag, 22. November, ab 19 Uhr im Kammgarnsaal Möllersdorf zu Gehör. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen beim Kulturamt Traiskirchen unter 050/355-380, e-mail walter.skoda@traiskirchen.gv.at und www.traiskirchen.gv.at.
Mit einem Konzert von Dreiklang wird am Samstag, 22. November, das Tullner Adventdorf eröffnet. Beginn ist um 19 Uhr, nähere Informationen unter 02272/67566 und www.tulln.at/advent.
Im Rahmen ihres Adventmarkts öffnen die „Kulturtage Schloss Pöggstall“ wieder ihr Kulturtage-Café und servieren dabei auch ein musikalisches Konfekt: Am Samstag, 22. November, spielt der Pianist Belush Korenyi ab 15 Uhr die schönsten Kaffeehaus-Melodien wie „In einer kleinen Konditorei". Nähere Informationen und Karten unter 0676/3388505, e-mail info@kulturtage-schlosspoeggstall.at und https://ticket2242.tickethome.at bzw. www.kulturtage-schlosspoeggstall.at.
Der Chor con Cor singt sein Weihnachtsprogramm „O Emmanuel“ am Samstag, 22. November, in der Pfarrkirche Mistelbach und am Sonntag, 23. November, in der Pfarrkirche Asparn an der Zaya; Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter www.chorconcor.at.
Der „Eggenburger Adventzauber“ bietet am Samstag, 22., und Sonntag, 23. November, jeweils ab 14 Uhr u. a. auch Auftritte von Ensembles der Musikschule Ignaz Pleyel, des Bläser-Ensembles des Bürgerkorps Eggenburg, der Junior-Pop-Band, der Singgruppe Eggenburg und das Adventkonzert „Songs for Christmas“. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und das detaillierte Programm unter e-mail tourismusinfo@eggenburg.at und www.eggenburg.gv.at.
Schließlich findet am Sonntag, 23. November, ab 19 Uhr im Dormitorium des Stiftes Lilienfeld ein Festkonzert zum 275. Todes- bzw. 340. Geburtsjahr von Johann Sebastian Bach statt. Unter dem Dirigat von Karen De Pastel werden dabei die Brandenburgischen Konzerte Nr. I und II BWV 1046 und 1047, die Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott“ BWV 80 und das Himmelfahrts-Oratorium BWV 11 aufgeführt. Vokalsolisten sind Alice Waginger (Sopran), Cornelia Sonnleithner (Alt), Hans-Jörg Gaugelhofer (Tenor) und Florian Pejrimovsky (Bass), Instrumentalsolisten Julian Walder (Violine), Michael Bednarik (Trompete), Carolin Ratzinger (Flöte) und Yi-Ting Wu-Mittermayer (Cembalo und Orgelpositiv), weitere Mitwirkende sind das KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld und der Festchor Campililium. Nähere Informationen bzw. Karten unter 02762/52420, e-mail pforte@stift-lilienfeld.at und www.stift-lilienfeld.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
