TangenteSt. Pölten – Festival für Gegenwartskultur

Die TangenteSt. Pölten (30.4.-6.10.2024) präsentiert sich international, interdisziplinär und zeitgenössisch. Das spartenübergreifende Programm umfasst die Sparten Bildende Kunst, Theater und Performances, Musik, Literatur sowie Wissenschafts- und Diskursformate. Themen der Gegenwart und weltweiter Relevanz – Ökologie, Erinnerung, Demokratie – werden aus dem Stadtgeschehen und seiner Geschichte heraus entwickelt.

Zahlreiche Gastspiele, Ko- und Eigenproduktionen, Ausstellungs- und Musikprojekte, Konferenzen, Feste und Vermittlungsaktivitäten, ein eigens gestaltetes Festivalzentrum u.v.m. werden im Rahmen der Tangente umgesetzt. Eine Vielzahl an Kooperationen mit neuen und bestehenden Institutionen sowie der lokalen Szene binden die gesamte Stadt und ihre Umgebung mit ein. Die Spielorte reichen unter anderem vom Glanzstoff-Gelände zum Sonnenpark, vom Festspielhaus St. Pölten und Museum Niederösterreich über das Landestheater Niederösterreich bis zur Bühne im Hof sowie dem Cinema Paradiso, vom Domplatz samt Museum am Dom bis zum Stadtmuseum und der Jahnturnhalle, vom KinderKunstLabor bis zur neu renovierten Ehemaligen Synagoge bis hin zu den Gewässern, Wäldern und Wiesen St. Pöltens. 

Der Kunstparcours „The Way of the Water“ der international renommierten Kuratorin Joanna Warsza zeigt 25 künstlerische Positionen aus dem In- und Ausland, die im Dialog mit dem Wasser stehen. 

Die Stadtprojekte öffnen neue Begegnungsräume für verschiedene Communitys und die freie Szene der Stadt. Mehrere Open Calls laden die Bevölkerung St. Pöltens ein, die Tangente mitzugestalten, wie bei der Jugendkundgebung „Listen Now!“. Das Musik- und Kunstfestival StadtLandFluss bietet eine Vielzahl von Bühnen für lokale Künstlerinnen und Künstler. 

Das detaillierte Programm finden Sie auf der Website der TangenteSt.Pölten.

Zur Realisierung der TangenteSt.Pölten haben sich das Land Niederösterreich und die Stadt St. Pölten auf eine gemeinsame Kooperation verständigt. Der gemeinsame Auftritt und die Zusammenarbeit aller Kulturpartnerinnen und Kulturpartner heben die öffentliche Wahrnehmung der Region und tragen damit zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Hauptstadt-Region und des Landes bei.

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Kunst und Kultur
Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: post.k1@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-17010
Fax: 02742/9005-13029
Letzte Änderung dieser Seite: 24.5.2024
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung