17.04.2025 | 10:36

LH-Stv. Landbauer: Rekordjahr für den Öffi-Verkehr – 45,5 Millionen Fahrgäste in NÖ-Regionalbussen

Verkehrslandesrat & NÖVOG ziehen positive Bilanz für 2024 – Plus von 2,1 Millionen Bus-Fahrgästen und 70 Prozent Zuwachs bei Bedarfsverkehren

Die NÖVOG zieht für das Jahr 2024 eine äußerst positive Bilanz. „Insgesamt wurden im Vorjahr 45,5 Millionen Fahrgäste in den niederösterreichischen Regionalbussen gezählt – eine Steigerung von mehr als 2,1 Millionen Fahrgästen (+ 5 Prozent) gegenüber dem Jahr 2023 und ein absolutes Rekordergebnis“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Auch bei den bedarfsgesteuerten Verkehren (Flex & Anrufsammeltaxis) verzeichnet die NÖVOG Rekordzuwächse. 142.055 Fahrgäste nutzten im Vorjahr die niederösterreichischen Bedarfsverkehre. Das sind 60.000 Fahrgäste (+ 70 Prozent) mehr als 2023. „Diese enormen Fahrgaststeigerungen zeigen, dass sich laufende Fahrplanverbesserungen, die konsequente Weiterentwicklung des Angebots sowie der Fokus auf Qualität und Verlässlichkeit im Sinne unserer Landsleute bezahlt machen. Diesen eingeschlagenen Erfolgskurs wollen wir gemeinsam mit der NÖVOG auch weiterhin beschreiten“, so Landbauer weiter.

Besonders große Fahrgastzuwächse gab es in den Regionen Klosterneuburg und Wachau sowie bei den Hauptachsen im Waldviertel und den Wieselbussen. Bei den bedarfsgesteuerten Verkehren ist die starke Steigerung vor allem auf die Betriebsstarts der neuen Flex-Angebote in Maria Anzbach, Ebreichsdorf, Korneuburg sowie die erfolgreiche Entwicklung in Tulln und im westlichen Mostviertel (Flex Mostviertel West) zurückzuführen.

„Unsere Angebote werden laufend evaluiert, auf Verbesserungsmöglichkeiten hin geprüft und nach Möglichkeit entsprechend optimiert. Auch im laufenden Fahrplanjahr, wie etwa jetzt am 22. April, werden immer wieder Anpassungen durchgeführt, um den Öffentlichen Verkehr noch besser an die Bedürfnisse der Niederösterreicher auszurichten“, so die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.

Die NÖVOG ist mit sechs Bahnen, zwei Seilbahnen, 578 Regionalbuslinien und 16 bedarfsgesteuerten Verkehren der größte Mobilitätsanbieter für Alltag und Freizeit in Niederösterreich und die zentrale Kompetenzdrehscheibe für die Planung und Entwicklung von öffentlichen und saisonalen Verkehrsangeboten. Durch die innovative Bündelung des klassischen Linienverkehrs auf Straße und Schiene mit modernen und flexiblen AST-Lösungen kann der Öffentliche Verkehr in Niederösterreich im Sinne der Kundinnen und Kunden noch zielgerichteter gestaltet und ideal an regionale Bedürfnisse angepasst werden.

Nähere Informationen bei Alexander Murlasits, Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Büro LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Tel.: 0676/81213742, E-Mail: alexander.murlasits@noel.gv.at oder bei Georg Huemer, Kommunikation NÖVOG, Tel.: 0664 88374482

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung