„Parkplätze mit Photovoltaik zu überdachen ist eine absolut sinnvolle Doppelnutzung, statt wertvolle Äcker zu versiegeln,“ sagt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf anlässlich der Projekt-Fertigstellung bei der Shopping City Süd in Vösendorf. 169 versiegelte Parkplätze bei Eingang 8 wurden dort mit Hilfe des Landes Niederösterreichs mit PV-Paneelen überbaut, 150 weitere bei Eingang 9 sollen in einem weiteren Schritt nun folgen. Pernkopf: „Insgesamt überdachen wir damit bereits 3.040 Parkplätze in ganz Niederösterreich mit PV-Anlagen, die eine Leistung von 10,2 Megawatt bringen werden. Damit sparen wir wertvolle Böden, spenden Schatten in der Sommerhitze, schützen vor Niederschlag und bauen gleichzeitig die Erneuerbare Energie aus.“
Die Landesförderung für PV-Überdachungen beträgt bis zu 1.000 Euro pro Kilowattpeak und richtet sich an Gemeinden, Unternehmen, Vereine und konfessionelle Einrichtungen, die damit ihre bestehenden und frei zugänglichen Parkplätze mit Photovoltaik-Anlagen überdachen. Weitere Projekte wurden unter anderem beim Megaplex St. Pölten, beim Eis-Greissler in Krumbach, beim Museumsdorf Niedersulz und in Rastenfeld umgesetzt. Weitere Parkplatzüberdachungen sind u.a. vor der Aqua Nova Wr. Neustadt, beim Schloss Luberegg, in Randegg, Wolkersdorf und eben vor der SCS Vösendorf geplant bzw. in Umsetzung.
Die zweite Carport PV Anlage der Westfield Shopping City Süd wird in etwa gleich groß sein wie die bereits bestehende, rund 1.300 PV-Paneele umfassen und eine Nennleistung von knapp 500 Kilowatt-Peak erreichen. „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, was alles möglich ist, wenn die öffentliche Hand Rahmenbedingungen schafft, um Nachhaltigkeitsprojekte ökonomisch sinnvoll und ökologisch wirksam umzusetzen. Für uns bringt dieses Projekt einen Mehrwert in vielerlei Hinsicht: Witterungsschutz der Fahrzeuge unserer Besucherinnen und Besucher, nachhaltige und ökologische Nutzung der bereits versiegelten Fläche sowie die Möglichkeit zum Laden von Fahrzeugen direkt dort, wo der Strom erzeugt wird. Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit dem Land Niederösterreich dieses Projekt zu realisieren und weiter auszubauen“, so Zsolt Juhasz, General Manager der Westfield Shopping City Süd.
Zusätzlich zu den Parkplätzen produzieren vor allem auch die Dachflächen des Einkaufszentrums sauberen Strom. Die auf dem Hauptdach der Westfield Shopping City Süd im Jahr 2021 installierte Photovoltaikanlage ist die größte ihrer Art auf dem Dach eines Einkaufszentrums in ganz Europa und ermöglicht die Produktion von rund 3 Millionen Kilowattstunden grünen Stroms pro Jahr. Mit der Montage von insgesamt 8.000 Photovoltaik-Paneelen erstreckt sich die hochmoderne Anlage über fast 14.000 Quadratmeter, dies entspricht in etwa der Größe von zwei Fußballfeldern. Darüber hinaus wurde in den letzten Jahren auch der überdachte Zugang von der Badner Bahn Station zum Center mit Photovoltaikpaneelen bestückt. In Summe produziert das Center in etwa so viel Strom, wie 150 Einfamilienhäuser pro Jahr verbrauchen.
Pernkopf betont abschließend: „Ich will möglichst viele Parkplätze mit PV-Anlagen überdachen! Unser Bundesland ist die Ökostromlokomotive Österreichs und Vorreiter beim Bodenschutz. Wir wollen unsere Heimat weiter unabhängig von fossilen Energieimporten machen, unsere Versorgungssicherheit stärken und zum Schutz unseres Klimas beitragen. Denn die beste Zukunft für unsere Kinder beginnt mit einer nachhaltigen und krisenfesten Energieversorgung.“
Weitere Informationen: DI Jürgen Maier, Pressesprecher LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Telefon +43 2742 9005 – 12704, Mobiltelefon +43 676 812 15283, E-Mail lhstv.pernkopf@noel.gv.at
Weitere Bilder

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit (v.l.) Zsolt Juhasz und Jakub Albert von der Westfield SCS sowie Gerald Gruber (10hoch4).
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten