Wie viele engagierte Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher setzt auch das Land Niederösterreich ein sichtbares Zeichen für die Umwelt, und zwar mit der Baumpflanzaktion im Regierungsviertel St. Pölten. „Denn jeder Baum ist ein Stück Zukunft – ein Beitrag zu sauberer Luft, zu kühleren Städten und zu mehr Lebensraum für Vögel, Insekten und Pflanzen“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Mit der NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeige man bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten, dass auch kleine Schritte Großes bewirken können. Mikl-Leitner: „Bäume pflanzen heißt Verantwortung übernehmen – für Umwelt, Klima, Artenvielfalt und damit für die beste Zukunft unserer Kinder.“ Deshalb habe man im Regierungsviertel 200 Bäume gepflanzt – von Linde über Kastanie bis hin zu Birke und Kirsche. „Sie sorgen nicht nur für mehr Grün, sondern auch für angenehmen Schatten, natürliche Kühlung und ein schöneres, lebendigeres Umfeld für alle, die hier arbeiten und verweilen.“
Gerade in Zeiten zunehmender Hitzeperioden sei Begrünung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, betont die Landeshauptfrau: „Bäume sind natürliche Klimaanlagen, sie spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und steigern das Wohlbefinden.“ Niederösterreich zeige mit dieser Aktion, dass es bei Umwelt- und Klimaschutz nicht bei großen Worten bleibe, sondern Schritt für Schritt sichtbare Maßnahmen umgesetzt werden. „Mitten im Herzen des Landes wächst so ein noch lebenswerteres Niederösterreich – Baum für Baum“, so Mikl-Leitner.
Weitere Bilder

Bei der Baumpflanzaktion im Regierungsviertel St. Pölten (v.l.): Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Markus Ziegler und Alfred Dunger.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

