03.04.2025 | 12:41

Abschluss der LUX-Filmtage am 29. April im Cinema Paradiso Baden

LH Mikl-Leitner: Teil der Initiative „Erinnern für die Zukunft“ des Landes NÖ, die das Bewusstsein für unsere Geschichte und gemeinsame Werte stärkt

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der Botschafterin der LUX-Filmtage Niederösterreich Ursula Strauss.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der Botschafterin der LUX-Filmtage Niederösterreich Ursula Strauss.© NLK PfefferDownload (1.4Mb)

Zum feierlichen Abschluss der LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich, die unter der Schirmherrschaft von Schauspielerin Ursula Strauss stehen, wird am 29. April 2025 um 18 Uhr die Preisverleihung des LUX-Filmpreises live aus Brüssel im Cinema Paradiso Baden übertragen. Im Anschluss daran wird der Gewinnerfilm des diesjährigen LUX-Publikumspreises bei freiem Eintritt gezeigt.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigt sich erfreut: „Die LUX-Filmtage sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer kulturellen Identität und ein starkes Symbol für die europäische Zusammenarbeit. Sie tragen dazu bei, die Vielfalt des europäischen Films sichtbar zu machen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Zudem sind sie Teil der Initiative ‚Erinnern für die Zukunft‘ des Landes Niederösterreich, die das Bewusstsein für unsere Geschichte und gemeinsame Werte stärkt. Es freut mich besonders, dass wir dieses bedeutende Filmfestival auch 2025 in Niederösterreich wieder unterstützen können. Mein Tipp für den Gewinner des LUX-Publikumspreises ist der Oscar-Preisträger Flow – ein Film für die ganze Familie.“

Nominierte Filme 2025 sind Animal (GR/A), Dahomey (F/SEN), Flow (LET/F), Intercepted (CAN/F) und Julie Keeps Quiet (B/S). Noch bis zum 28. April haben Filmbegeisterte die Möglichkeit, auf der Website des LUX-Filmpreises für ihren Favoriten abzustimmen https://luxaward-rating.europarl.europa.eu/de/.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion statt. Über den Status quo des europäischen Films, die Hintergründe der Preisstiftung durch das Europäische Parlament und die Wirkung des LUX-Publikumspreises auf die Verbreitung europäischer Filme diskutieren Frank Piplat (Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich), Mercedes Echerer (Mitglied des Europäischen Parlaments a.D., ehemaliges Mitglied der LUX-Auswahljury), Alexander Syllaba (Geschäftsführer Cinema Paradiso St. Pölten & Baden) und Isabelle Welter (Filmproduzentin, WHee Film).

Die LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich finden noch bis zum 9. April statt. Fünf herausragende Filme, die für den LUX-Publikumspreis nominiert sind, werden in den Europa Cinemas-Programmkinos Acht Millimeter – Kino Mank, Cinema Paradiso Baden, Cinema Paradiso St. Pölten, Filmbühne Waidhofen a. d. Ybbs, Kino im Kesselhaus Krems und Stadt-Kino Horn präsentiert. Das Publikum kann im Anschluss online seinen Lieblingsfilm wählen. Alle Filme werden in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln bei freiem Eintritt gezeigt.

Gratis Tickets für die Abschlussveranstaltung am 29. April können online auf www.cinema-paradiso.at/baden reserviert werden. Unter allen Besucherinnen und Besuchern des Abends werden zwei Eintrittskarten für die Verleihung des Österreichischen Filmpreises am 12. Juni 2025 verlost.

Weitere Bilder

(v.l.n.r.) Alexander Syllaba, Geschäftsführer Cinema Paradiso St. Pölten & Baden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ursula Strauss.
(v.l.n.r.) Alexander Syllaba, Geschäftsführer Cinema Paradiso St. Pölten & Baden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ursula Strauss.© NLK PfefferDownload (0.8Mb)

(v.l.n.r.) Alexander Syllaba, Geschäftsführer Cinema Paradiso St. Pölten & Baden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ursula Strauss.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger Tel.: 02742/9005-13314 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image