18.05.2025 | 08:55

Land Niederösterreich fördert das „Klassik-Festival Schloss Kirchstetten“

LH Mikl-Leitner: „Starkes Zeichen für lebendige Kultur abseits der Ballungsräume“

In ihrer letzten Sitzung hat die NÖ Landesregierung eine Förderung für die Jahre 2025 und 2026 das Klassik-Festival Schloss Kirchstetten beschlossen. Der Verein unter der Intendanz von Stephan Gartner erhält jährlich 140.000 Euro, davon jeweils 15.000 Euro aus dem Fair-Pay-Programm des Landes. Mit dieser Förderung setzt das Land Niederösterreich ein starkes Zeichen für lebendige Kultur abseits der Ballungsräume – und für faire Arbeitsbedingungen im Kulturbereich. Kultur soll dort erlebbar bleiben, wo sie Menschen berührt: mitten in der Region.

„Kulturinitiativen wie das Festival in Schloss Kirchstetten stehen für künstlerische Qualität, regionale Verwurzelung und großes persönliches Engagement. Es ist uns ein Anliegen, solche Projekte für die Zukunft abzusichern“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich des aktuellen Regierungsbeschlusses.

Seit 1999 hat sich das „Klassik-Festival Schloss Kirchstetten“ mit Opern- und Konzertaufführungen im barocken Maulbertsch-Saal als Fixpunkt des Weinviertler Kultursommers etabliert. Aufgrund der intimen Atmosphäre und der kammermusikalischen Besetzung der Opernaufführungen bezeichnet das Festival seine Location als „kleinstes Opernhaus Österreichs“. Neben den facettenreichen Inszenierungen der Belcanto-Opern (2025: Rossinis „Gelegenheit macht Diebe“) schätzt das Publikum auch die beliebten Sommerkonzerte, die Konzertzyklen „Kammermusik : gehört : erzählt“, „herbstKLANG weinviertel“ sowie die Open-Air-Konzerte vor dem Schloss: „Klassik unter Sternen“ und „Symphonic Rock“.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger Tel.: 02742/9005-13314 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung