Jubiläumsausstellung „Alois Mock – Staatsmann in bewegter Zeit“

Aus Anlass der 90. Wiederkehr des Geburtstages von Alois Mock wird in der Niederösterreichischen Landesbibliothek die Jubiläumsausstellung „Alois Mock - Staatsmann in bewegter Zeit“ bei freiem Eintritt bis zum 20. September 2024 gezeigt.

Alois Mock wird am 10. Juni 1934 in Euratsfeld (Bezirk Amstetten) geboren. Nach der Volksschule besucht er das Stiftsgymnasium Seitenstetten. Hier im Internat erwirbt Alois Mock seine humanistische Bildung und ein Werteverständnis, das für sein Leben, seine Politik und seine Lebenseinstellung bestimmend sein werden. Das Rechtswissenschaftsstudium absolviert er in Wien, wo er im Juni 1957 zum Dr. iuris promoviert wird.

Alois Mock
Alois Mock© Privatsammlung

Sein Berufsleben beginnt er im Jahr 1958 als Beamter im Unterrichtsministerium in Wien. Als solcher lernt er im selben Jahr die Lehramtsstudentin Edith Partik kennen, die er 1963 heiratet.

Im Jahr 1966 wird er im Bundeskanzleramt persönlicher Sekretär von Bundeskanzler Josef Klaus (ÖVP, 1910-2001), ein Jahr später steigt er zum Kabinettschef auf. Damit beginnt eine Karriere, die ihn in hohe Staatsämter und höchste Parteifunktionen führen wird.

Alois Mock bekleidet unter anderem das Amt des Unterrichts-ministers (1969/70), Vizekanzlers (1987-1989) und Außenministers (1987-1995), von 1979 bis 1989 ist er außerdem Bundespartei-obmann der Österreichischen Volkspartei. Als Außenminister  schließt er die Beitrittsverhandlungen Österreichs zur Europäischen Union am 1. März 1994 ab. Alois Mock gilt als „Vater des EU-Beitritts Österreichs“.

1995 scheidet er krankheitsbedingt aus der Bundesregierung aus, bleibt aber bis 1999 als ÖVP-Abgeordneter im Nationalrat.

Alois Mock stirbt am 1. Juni 2017 in Wien.

Eröffnung: 
Donnerstag 27. Juni 2024
Beginn 17.00 Uhr
NÖ Landesbibliothek
Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten

Hinweis:
Anmeldung bis spätestens 24. Juni 2024
E-Mail: post.k2veranstaltungen@noel.gv.at 
Tel.: 02742/9005 - 12835

Einladung

Ihr Kontakt zum NÖ Landesarchiv

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek
Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 4 3109 St. Pölten E-Mail: post.k2archiv@noel.gv.at
Tel: 02742/9005/16255
Fax: 02742/9005-12052
Letzte Änderung dieser Seite: 21.6.2024
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung