21.10.2025 | 15:09

Landesfinale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025

LH-Stv. Landbauer: Kombination von Sport, Spaß und Herausforderung stärkt nicht nur körperliche, sondern auch soziale Entwicklung junger Menschen

Am 18. Oktober 2025 fand das große Finale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour, an der 250 Kinder und Jugendliche teilnahmen, in der Prandtauerhalle in St. Pölten statt. Nach vier erfolgreichen Vorrundenbewerben in Purgstall, Hollabrunn, Traiskirchen und Gmünd traten über 60 hochmotivierte Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich beim großen Showdown an. Die jungen Nachwuchs-Ninjas bewältigten einen fordernden Parcours, der Geschicklichkeit, Ausdauer und Mut gleichermaßen abverlangte. Die Begeisterung in der Halle war spürbar – sowohl bei den Teilnehmenden als auch bei den zahlreichen Besuchern, die die Athleten lautstark anfeuerten. Das Finale in St. Pölten bot heuer gleich zwei besondere Attraktionen: Es kamen zwei „Ninja-Triples“ gleichzeitig zum Einsatz. Dieses zusätzliche Highlight stellte die Kinder vor neue Herausforderungen und sorgte für spektakuläre Szenen, die das Publikum begeisterten.

Sportlandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer betont: „Die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour hat eindrucksvoll bewiesen, wie Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport begeistert werden können. In einer Zeit, in der digitale Freizeitangebote immer mehr Raum einnehmen, hat die Tour wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, attraktive Alternativen zu schaffen. Die Kombination von Sport, Spaß und Herausforderung stärkt nicht nur die körperliche, sondern auch die soziale Entwicklung junger Menschen. Gemeinsam setzen wir damit ein starkes Zeichen für eine aktive und gesunde Lebenskultur in Niederösterreich.“

Ein zusätzlicher Anreiz für die Nachwuchs-Ninjas: Die schnellste Teilnehmerin und der schnellste Teilnehmer jeder Altersklasse konnten sich für die Österreichischen Meisterschaften qualifizieren. Besonders herausragend waren die Leistungen von Max Schantl und Leon Juen, die in St. Pölten die Tagesbestzeiten erzielten. Auch Vivien Ulram und Marie Menk sicherten sich mit starken Läufen ihre Tickets für das nationale Finale. Damit haben sie die Chance, ihr Können auf nationaler Ebene unter Beweis zu stellen und sich mit den besten Nachwuchs-Ninjas Österreichs zu messen.

Landtagsabgeordneter Christian Brenner und St. Pöltens Sportstadtrat Heinz Hauptmann überreichten die Preise an die erfolgreichen Nachwuchs-Ninjas und würdigten deren Leistungen. Begeistert zeigte sich zudem SPORTUNION NÖ Präsident Raimung Hager: „Die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour hat gezeigt, wie viel Begeisterung und Potenzial in unseren Kindern steckt. Es freut mich besonders, dass so viele junge Teilnehmer mit vollem Einsatz dabei waren und ihre Fähigkeiten im Finale in St. Pölten unter Beweis gestellt haben. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Impuls, um Kinder für Bewegung zu gewinnen und ihnen gleichzeitig Werte wie Fairness und Teamgeist zu vermitteln. Ein großer Dank gilt allen Partnern, Helfern und natürlich den motivierten Nachwuchs-Ninjas.“

Weitere Informationen bei Mag. Markus Schindele, Projektleiter, Telefon: +43 2742 / 205 44, E-Mail: m.schindele@sportunion.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung