Die Europäische Union hat eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Förderung von jugendrelevanten Projekten auf Landesebene, insbesondere hier in Niederösterreich. „In den letzten 10 Jahren konnten wir die EU-Fördersummen für Jugendprojekte in Niederösterreich ständig steigern. Waren es 2014 noch rund 165.000 Euro, so sind wir 2024 bei einem Wert von exakt 1.431.525 Euro angelangt“, freut sich Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über die neue Rekordsumme.
Die Europäische Union anerkennt dieses Engagement im Rahmen der Förderprogramme ERASMUS+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) durch umfangreiche finanzielle Unterstützung. Als erfolgreiche Beispiele solcher Projekte zählen etwa die jährlich stattfindende „eljub- Europäische Jugendbegegnung“, „EU-Jugend in NÖ Pflege- und Betreuungszentren“ oder viele jugendliche Freiwilligenprojekte auf breitester Basis.
Dass diese zur Verfügung stehenden EU-Mittel bestmöglich ausgeschöpft werden, dafür sorgt unter anderem die Jugend:info NÖ. Als Informations- und Beratungsstelle unterstützt die Jugend:info NÖ interessierte Gemeinden, Jugendverbände und -vereine sowie andere Organisationen bei der Antragstellung ihrer geplanten Jugendprojekte und steht gegebenenfalls auch als Projektpartner zur Verfügung.
„Die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Aktivitäten und Programmen für junge Menschen in Niederösterreich anzubieten. Dies umfasst beispielsweise europaweite Jugendbegegnungen in und mit unseren Gemeinden, lokale Jugenddialoge sowie Maßnahmen zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und des länderübergreifenden Austausches“, informiert Teschl-Hofmeister. „Diese Projekte bieten den jungen Menschen nicht nur sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern fördern auch ihre persönliche Entwicklung, ihre sozialen Kompetenzen und ihr Verständnis für europäische Werte. Darüber hinaus macht es Jugendlichen einfach Spaß, sich mit jungen Menschen aus ganz Europa zu treffen und anzufreunden.“
Informationen zu den unterschiedlichen EU-Fördermöglichkeiten für NÖ Gemeinden, Vereine und Organisationen finden sich auf der Website der Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at oder telefonisch unter +43 (0)2742/245 65.
Weitere Rückfragen beim Büro LR Teschl-Hofmeister unter 02742/9005-12655, Mag. (FH) Dieter Kraus, und E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 0 27 42/90 05
Fax: 0 27 42/90 05 - 13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten