Die diesjährige Adventzeit entlang der Donau steht ganz im Zeichen einer besonderen Premiere: Erstmals lädt der Wachauer Advent in Dürnstein zu stimmungsvollen Erlebnissen zwischen Stift und Donauufer ein. Neben Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und festlicher Musik erwartet Besucherinnen und Besucher der erste schwimmende Adventmarkt Niederösterreichs auf einem festlich geschmückten Schiff.
„Mit dem neuen Wachauer Advent in Dürnstein setzen wir ein besonderes Zeichen für gelebte Tradition und kreative Ideen im Tourismus“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Gerade die Verbindung von historischem Flair, regionaler Handwerkskunst und dem ersten schwimmenden Adventmarkt Österreichs zeigt, wie vielfältig und einzigartig Niederösterreichs Adventkultur ist“, sagt sie und betont: „So wird die Donau einmal mehr zur Bühne für stimmungsvolle Erlebnisse, die Gäste aus nah und fern begeistern. Niederösterreich und die Wachau freuen sich auf viele Gäste im Advent'.“
Der Wachauer Advent erstreckt sich dieses Jahr erstmals zwischen dem historischen Stift Dürnstein und der Anlegestelle am Donauufer. An allen vier Adventwochenenden - 21.-23.und 28.-30. November sowie 5.-8. und 12.-14. Dezember) wartet ein vielfältiger Adventmarkt, der Tradition und Besonderheit mit regionalen Köstlichkeiten vereint. Ein besonderes Highlight ist der „schwimmende Adventmarkt'“: ein festlich dekoriertes Schiff wird an der Anlegestelle der Donauschiffsstationen GmbH in Dürnstein vor Ort liegen, an Board finden sich Kunsthandwerk und edle Geschenkideen.
Mit der Wachaubahn kann man besonders bequem und stressfrei zum Wachauer Advent anreisen. Nähere Infos zum Fahrplan online auf www.wachaubahn.at. Und die DDSG bietet am 7.12. eine Schifffahrt inkl. kulinarischem Rahmenprogramm ab Wien zum Wachauer Advent.
Zahlreiche weitere Veranstaltungen entlang der Donau laden ein, die besinnlichste Zeit im Jahr zu genießen - von traditionellen Weihnachtsmärkten im historischen Ambiente und romantischen Schiffsausflügen bis hin zu kulinarischen Genüssen in weihnachtlichen Kellergassen. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Tourismusdestination Donau Niederösterreich, erklärt: „Von den urigen Kellergassen mit ihrem einzigartigen Charme bis hin zu den geschichtsträchtigen Orten entlang des Flusses: Die Regionen entlang der Donau bietet in der Vorweihnachtszeit stimmungsvolle Adventmärkte an besonderen Orten, die den Zauber von Weihnachten verbreiten."
Der Burgadvent auf der Ruine Aggstein eröffnet traditionell den Reigen der Adventmärkte in der Donauregion. Noch an zwei Wochenenden (14.-16. und 21.-23. November) bietet sich den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, das mittelalterliche Treiben auf der Burgruine hautnah zu erleben.
Auch der Hobby-Kunst-Advent auf Schloss Leiben lädt an zwei Wochenenden bis 23. November zu weihnachtlichem Genuss.
Inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdschlosses bietet der Adventmarkt auf Schloss Eckartsau am ersten Adventwochenende (29.-30. November) kaiserliches Flair.
Das Adventdorf in Maria Taferl lockt ebenfalls am ersten Adventwochenende (28.-30.November) nicht nur mit eigens gebrautem Weihnachtsbier, sondern auch mit Musik und einem traumhaften Blick ins Donautal.
Festlich geschmückte Hütten, Lichterzauber, weihnachtliche Klänge und der Duft nach
gebrannten Mandeln und heißem Punsch: So feiert das barocke Schloss Hof von 15. November bis 21. Dezember die Weihnachtszeit und bietet der ganzen Familie ein unvergessliches Erlebnis. Von Wien nach Schloss Hof gibt es einen Shuttlebus für eine entspannte Anreise.
Wer das historische Ambiente sucht, wird auch beim Adventmarkt im Schloss Marchegg (6.-8. Dezember), beim adventlichen Zauber in Göttweig (täglich von 28. November bis 8. Dezember), beim Advent im Stift Klosterneuburg (jeweils Freitag bis Sonntag von 6. bis 22. Dezember) oder beim Kiwanis Advent Krems in der Dominikanerkirche (28.-30. November) fündig. Am 7. Dezember tanzen im Schloss Traismauer die Puppen. Das beliebte Krippenspiel mit 200-jähriger Tradition gilt als besondere Rarität in der Donauregion.
Kulinarische Köstlichkeiten, vielfältiges Kunsthandwerk und ein großartiges Musikprogramm präsentiert der Melker Advent von 28. November bis 21. Dezember. Übrigens ist Melk ganz beguem mit dem Zug erreichbar.
Eine klimafreundliche Anreise ist ebenso beim Kremser Adventzauber (ab 20. November), und beim barocken Christkindlmarkt in Stockerau (28.-30. November und 5.-8. Dezember) möglich. Ganz Tulln ist im Adventglanz und auch öffentlich gut erreichbar. So gibt es neben dem Adventdorf (ab 21. November) in der Innenstadt auch Konzerte und unterschiedliche Weihnachtsmärkte, wie den Winter- Bezaubermarkt am 6. und 7. Dezember.
In den Weinbaugebieten entlang der Donau dürfen Brauchtum und Winzerkultur auch in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Die malerische Ahrenberger Kellergasse lädt am Wochenende rund um den 22. November zu regionalen Köstlichkeiten und edlen Tropfen ein.
Mehr Adventveranstaltungen online auf: www.donau.com/advent
Weitere rückfragen an Barbara Elser, Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Schlossgasse 3, 3620 Spitz, Tel: T 43 664 3111 304, E-Mail: barbara.elserf@donau.com
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

