28.06.2024 | 15:23

Sanierungen an der Hochkar Alpenstraße abgeschlossen

Verkehrsfreigabe nach 5-jähriger Bauzeit

Die Hochkar Alpenstraße wurde heute für den Verkehr wieder freigegeben. Die rund neun Kilometer lange Hochkar Alpenstraße verbindet die B 25 in Lassing mit dem Erholungs- und Schigebiet Hochkar. Die ehemals mautpflichtige Hochkar Alpenstraße überwindet dabei einen Höhenunterschied von rund 790 Metern. Die Straße wurde Mitte der 1960er-Jahre (1963 bis 1965) errichtet, womit auch ein Ausbau des Schigebietes Hochkar möglich gemacht wurde. Die Straßenerhaltung der Hochkar Alpenstraße obliegt seit dem Jahr 2012 der Gemeinde Göstling an der Ybbs. Auf Grund der Verkehrsbelastung und der klimatischen Herausforderungen entsprach die Straße nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen, weshalb das Land Niederösterreich gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur ecoplus und der Gemeinde Göstling an der Ybbs eine Generalsanierung bzw. Generalerneuerung beschlossen haben.

Der Startschuss für die Sanierung wurde 2018 gesetzt. Damals wurde mit den Vorbereitungs- bzw. Erhebungsarbeiten für die notwendige Generalerneuerung begonnen. Der Ausbau der Hochkar Alpenstraße wurde im Jahr 2020 mit dem Ausbau „Lichtenreith-Gamsmauer“ gestartet. 2021 ging es mit dem Abschnitt „Klamm – Aibl“ weiter. Der Bauabschnitt „Aibl – Lichtenreith“ bzw. „Gamsmauer – Kläranlage“ erfolgte 2022 und die Teilbereiche Miesingau und Klamm wurden im Jahr 2023 umgesetzt. Das bedeutet, dass in nur vier Jahren ab dem Bereich von der „Klamm“ bei Kilometer 3,32 bis zum Beginn des unteren Parkplatzes im „Bereich der Kläranlage“ bei Kilometer 8,35 die Generalerneuerung lückenlos durchgezogen wurde.  

Mit der Fertigstellung der diesjährigen Bauabschnitte von Kilometer 0,6 bis Kilometer 2 und von Kilometer 2 bis Kilometer 3,32 kann die Hochkar Alpenstraße nun wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Bauarbeiten wurden nach Beendigung der Schisaison Mitte April 2024 begonnen und unter Totalsperre ausgeführt. Der lokale örtliche Verkehr, der am Hochkar wohnhaften Bevölkerung, wurde mit erheblichen Behinderungen aufrechterhalten. Der touristische Verkehr konnte an den Wochenenden gewährleistet werden.

Es wurden Kurvenoptimierungen durchgeführt, sowie zahlreiche Durchlässe zur Entwässerung neu hergestellt. Der gesamte vorhandene Asphaltbelag wurde aufgefräst und mittels Zementstabilisierung als neue Tragschichte eingebaut. Die Asphaltierungsarbeiten wurden in fünf Arbeitstagen vom 20. bis 21. Juni und von 24. bis 26. Juni ausgeführt. Die Herstellung der Leitschienen und Straßenmarkierung auf der Hochkar-Alpenstraße wird im Juli stattfinden. Die letzten Fertigstellungsarbeiten werden teilweise unter halbseitiger Verkehrsbehinderung bis 26. Juli ausgeführt. Die Fahrbahn weist wie in den bereits ausgebauten Abschnitten eine Regelbreite von sechs Metern auf. Eine besondere Herausforderung war die Durchführung der Straßenbauarbeiten über eine Länge von 2,7 Kilometern innerhalb von nur drei Kalendermonaten unter schlechten Witterungsverhältnissen und den laufenden Arbeitsbehinderungen durch den, von den Schullandwochen hervorgerufenen, Busverkehr.

Nähere Informationen beim Amt der NÖ Landesregierung, NÖ Straßendienst, Gerhard Fichtinger, Telefon 02742/9005-60141, E-Mail gerhard.fichtinger@noel.gv.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter Tel.: 02742/9005-12174
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung