Das 2024 gegründete Deep-Tech-Startup Scopri.ai aus St. Pölten entwickelt eine KI-Plattform, die Forschende, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Innovationsteams dabei unterstützt, technische und technologische Informationen schneller zu finden und auszuwerten. Im Zuge eines Austauschs mit Mateo Primorac, Co-Founder und CEO von Scopri.ai, unterstrich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Bedeutung innovativer Technologien für den Standort Niederösterreich: „Die Digitalisierung und besonders der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnen große Chancen für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich. Scopri.ai ist ein Paradebeispiel, wie die Verknüpfung von Forschung und Wirtschaft nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit unseres Bundeslandes stärkt.“
Umso wichtiger sei es laut Mikl-Leitner, Startups wie Scopri.ai zu unterstützen, ergänzte die Landeshauptfrau und weiter: „Durch die Innovationsförderung des Landes Niederösterreich konnte dieses St. Pöltner Deep-Tech-Startup den Grundstein für die internationale Expansion legen. Somit ist das Unternehmen auch international wichtiger Botschafter für die Qualität und das Know-how, das unseren Standort Niederösterreich so besonders macht.“
Die Entstehungsgeschichte von Scopri.ai beginnt im Jahr 2020: Bei Recherchen zu Elektromotor-Technologien in der Automobilindustrie analysierte das Gründungsteam innerhalb von mehr als zwei Monaten 386 Patente – manuell. Der enorme Aufwand führte zur Idee, diesen Prozess mithilfe Künstlicher Intelligenz radikal zu vereinfachen.
2022 folgte ein erster funktionsfähiger Prototyp. Nach mehreren Auszeichnungen, etwa dem SMARTUP-Stipendium der Stadt St. Pölten und der FH St. Pölten sowie dem RIZ UP Genius Award (September 2023), gründete das Team Scopri.ai. Seit Mai 2024 wurde die Entwicklung im Rahmen der Förderung „Forschung und Technologieentwicklung“ durch die Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie des Landes Niederösterreich unterstützt. Diese Förderung legte den technologischen Grundstein für die heute eingesetzte KI-Technologie. Die Software analysiert aktuell über 170 Millionen Patente in Echtzeit und ermöglicht erstmals eine automatisierte Identifikation relevanter Technologien zu hochspezifischen Themengebieten – insbesondere in komplexen technischen und industriellen Anwendungsfeldern.
„Ohne die finanzielle und fachliche Unterstützung des Landes Niederösterreich wäre dieser Start so nicht möglich gewesen. Sie hat entscheidend dazu beigetragen, unsere Technologie vom Konzept zur marktreifen Erprobung zu entwickeln“, so Mateo Primorac, CEO von Scopri.ai.
Die Plattform wurde erstmals am 8. Oktober 2025 bei der EBSCON des Silicon Alps Clusters in Graz einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Neben dem Fokus auf Österreich und Deutschland zählt Scopri.ai bereits erste Nutzer in den Niederlanden, Kanada und den USA. Bis 2027 sollen weitere europäische Vertriebsstandorte aufgebaut werden und die Plattform wird um wissenschaftliche Publikationen und globale Newsquellen erweitert. Der Firmenstandort bleibt trotz internationaler Expansion weiterhin in St. Pölten.
Weitere Bilder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Mateo Primorac, CEO von Scopri.ai
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. (FH) Kathrin Vollkrann Tel.: 02742/9005-13312
E-Mail: presse@noel.gv.at Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

