13.10.2025 | 11:06

Um- und Zubau der Mittelschule Harmannsdorf abgeschlossen

LR Teschl-Hofmeister: „Moderne Lernumgebung für die Zukunft geschaffen“

(v.l.n.r.): Schüler Fabian Hitz, Schülerin Livia Lenitz, Schulleiter Stefan Gamper, Bürgermeister von Harmannsdorf-Rückersdorf Alexander Raicher, Bürgermeister von Großrußbach Josef Zimmermann, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Vize-Bürgermeisterin von Leobendorf Corina Horn
(v.l.n.r.): Schüler Fabian Hitz, Schülerin Livia Lenitz, Schulleiter Stefan Gamper, Bürgermeister von Harmannsdorf-Rückersdorf Alexander Raicher, Bürgermeister von Großrußbach Josef Zimmermann, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Vize-Bürgermeisterin von Leobendorf Corina Horn© NLK KhittlDownload (1.2Mb)

Nach intensiver Planungs- und Bauphase präsentiert sich die Niederösterreichische Mittelschule Harmannsdorf nun als moderne, funktionale und barrierefreie Bildungseinrichtung, die den aktuellen pädagogischen und baulichen Anforderungen gerecht wird. „Schulen sind wichtige Orte für die Entwicklung unserer Kinder. Sie sind nicht nur Lehranstalten, sie sind auch Lebens- und Freizeiträume. Auch die Pädagoginnen und Pädagogen finden hier nun eine moderne und funktionale Arbeitsumgebung vor. Gratulation an Bürgermeister Alexander Raicher und seinem Team aus Politik und Verwaltung zu diesem tollen Projekt. Ich freue mich, dass das Land Niederösterreich dieses Projekt mit Mitteln des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unterstützt“, so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Das Projekt wird über den Schul- und Kindergartenfonds mit einer Zinsförderung in Höhe von über 1,1 Million Euro unterstützt.

Im Oktober 2022 wurde eine Raumbedarfsfeststellung durchgeführt. Damals war die Schule als zwölfklassige Einrichtung geführt, die Prognosen ergaben jedoch einen Bedarf für eine 12- bis 14-klassige Führung in den kommenden Jahren. Zudem bestand bereits seit dem Jahr 2017 ein Raumfehlbestand: Es fehlten eine adäquate Schulküche – notwendig für den Betrieb als ganztägige Schulform –, ausreichend Gruppenräume, ein großzügigeres Lehrerzimmer sowie eine geeignete Zentralgarderobe. Auch die bestehenden EDV-Räume im Dachgeschoss des Turnsaals erwiesen sich als wenig tauglich für einen modernen, digitalen Unterricht. Im Zuge des nun abgeschlossenen Um- und Zubaus wurde dieser Fehlbestand behoben. Durch eine gezielte Neustrukturierung und Verschiebung von Klassen und Funktionsräumen im gesamten Gebäude konnte eine optimale Raumnutzung erzielt werden. Zusätzlich wurde ein Speisesaal angebaut, die Zentralgarderobe deutlich vergrößert und die Barrierefreiheit im gesamten Schulgebäude sichergestellt. Auch brandschutztechnisch wurde die Schule umfassend modernisiert. Teilbereiche des Gebäudes wurden im Rahmen der Baumaßnahmen generalsaniert, um eine nachhaltige Nutzung für viele weitere Jahre zu gewährleisten.

Direktorin, Lehrerteam, Schülerinnen und Schüler freuen sich über die neue, freundliche und funktionale Lernumgebung, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet ist.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image