Beratung und Service für öffentliche Grünräume
Mit einem umfassenden Beratungspaket unterstützt "Natur im Garten" Gemeinden, Wohnbauträger u.a. bei der Gestaltung und Pflege ihrer Grünanlagen.
Gestaltung von öffentlichen Grün- und Freiräumen

"Natur im Garten" trägt die Idee des ökologischen naturnahen Gärtnerns über das private Umfeld hinaus in öffentliche und halböffentliche Grün- und Freiräume. Dazu zählen das Straßenbegleitgrün, Parks und Plätze, Friedhöfe und Sportplätze, aber auch Gemeinschaftsgärten, Schulfreiräume oder Kindergarten-Gärten. Für Gemeinden bietet „Natur im Garten“ ein breites Angebot.
Die Grünraum-Servicestelle am „Natur im Garten" Telefon ist erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die ökologische Grünraumbewirtschaftung:
- telefonische Beratung, Tipps und Infos zur Gestaltung und Pflege des Gemeindegrüns
- Diagnose von Schädlingen und Krankheiten an Pflanzen (über Fotos oder durch Proben)
- Information und Anmeldung zu Veranstaltungen
- Anmeldung zu Pflegeberatungen (Gratisberatung)
Kontakt und Informationen
Grünraum-Servicestelle am "Natur im Garten" Telefon +43 (0)2742/74 333;
Mo., Di., Do., Fr. von 08:00 bis 15:00 Uhr und Mi. von 09:00 bis 17:00 Uhr
E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Vor Ort-Beratung

Die Beratung zu Fragen der Grünraumplanung und -gestaltung (Gestaltungsberatung) oder Grünraumbewirtschaftung (Pflegeberatung) erfolgt durch Fachberaterinnen oder –berater. Die Beratungen für öffentliche Grünräumewerden vom Land Niederösterreich gefördert - ein Selbstbehalt ist zu entrichten.
Gestaltungsberatung: Beratung für die naturnahe und pflegeleichte Neu- oder Umgestaltungen aller öffentlichen Grünräume; 3 geförderte Beratungseinheiten in Ihrer Gemeinde
Pflegeberatung: kostenlose Erstberatung zu den Themen Ökologisierung der Pflege, Reduzierung des Pflegeaufwandes, Beratung gemäß dem neuen Pflanzenschutzgesetz
Beratungsanmeldung:
Beim "Natur im Garten" Telefon +43 (0)2742/74333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Aus- und Weiterbildung sowie Service für Gemeinden und Grünraumverantwortliche

-) Ökologisches Garten- & Grünraummanagement an der Donau-Universität Krems
-) Lehrgang Naturgartenprofi im Garten- und Landschaftsbau
-) Lehrgang ökologische Grünraumpflege
-) "Natur im Garten" Gemeindetag
-) monatliches Gemeinde-Webinar
-) Grünraummanagementtag
-) Internationale Fachtage Ökologische Pflege
-) Grünraum-Service für Gemeinden im Internet: Formular- oder Textvorlagen, Downloads und Dateien
Infos und Anmeldungen
beim "Natur im Garten" Telefon +43 (0)2742/ 74333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Auszeichnungen für Gemeinden
_B_(.jpg)
"Natur im Garten" Gemeinde
Eine "Natur im Garten" Gemeinde gestaltet und pflegt ihre Grünräume nach den Kriterien der Aktion. Sie verzichtet auf Pestizide, chemisch-synthetische Dünger und auf Torf. Sie erhält die Auszeichnung als "Natur im Garten" Gemeinde und in der Folge den "Goldenen Igel" für Gemeinden. Dieser ist die höchste Auszeichnung für "Natur im Garten" Gemeinden, die sich nicht nur der Einhaltung der "Natur im Garten" Kriterien verpflichtet haben, sondern auch ihre Leistungen dokumentieren und evaluieren. Er wird nach positiver Begutachtung jährlich vergeben – im Jahr 2020 an 130 Gemeinden in Niederösterreich.
Bekenntnis zum biologischen Pflanzenschutz
Die unterzeichnenden Gemeinden legen fest, dass sie bei der Pflege der öffentlichen Grünflächen auf biologischen Pflanzenschutz setzen. Sie leisten damit einen Beitrag zur Bewahrung der Lebensgrundlage der zukünftigen Generationen.
weiterführende Links
Ihre Kontaktstelle des Landes für "Natur im Garten"
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14201
Fax: 02742/9005-14350